|
MegaCAD : doppelnutzung mega 2004
VHR am 31.12.2003 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Frau Knörnschild, zu 1) der Transfer der Lizenz zwischen zwei PCs ist nicht möglich - sie erhalten aber problemlos eine zweite Freischaltung, wenn Sie uns schriftlich bestätigen, dass Sie jeweils nur eine Version nutzen. Wir senden Ihnen am Montag einen entsprechenden Vordruck zu. zu 2) Ja - sie können MegaCAD 2004 auf Ihrem PC beliebig oft installieren - die Freischaltung bleibt erhalten, solange Sie nicht die Festplatte neu formatieren. Gruß VHR PS: Diese Freischaltung erhalten Sie auch noch in 10 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Update auf MegaCAD 2004
VHR am 12.01.2004 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Merlin, zu 1) MegaCAD 2004 hat einen einfachen Kopierschutz, den wir selbst entwickelt haben. Unter Windows NT, 2000 und XP Professional sollten (müssen) Sie als Hauptbenutzer angemeldet sind, dann klappt alles reibungslos. Unsere Empfehlung: Installieren Sie MegaCAD 2004 in ein neues Unterverzeichnis und übernehmen Sie ggf. automatisch die die Einstellungen der alten Version. zu 2) Wir haben die Menüs „entrümpelt“ – wir liefern aber auch die gewohnte klassische Oberfläche mit. zu 3) Selbstverständli ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Probleme mit der Scrollmouse
VHR am 19.01.2004 um 21:39 Uhr (0)
Hallo E.Nutzer, selbst wenn jemand einen Maustreiber beisteuert, der unter Windows 95 funktioniert, so möchte ich Ihnen DRINGEND empfehlen, auf Windows 98 oder besser gleich auf Windows 2000 oder XP zu wechseln. Vor der Windows Millennium Edition raten wir ab – dieses Betriebssystem war nicht Fisch und nicht Fleisch. MegaCAD 2004 ist nicht für Windows (19)95 freigegeben (für Windows 3.11 mit WIN32S übrigens auch nicht ) . Wenn MegaCAD trotzdem noch funktioniert – prima - wenn nicht, dann haben Sie leid ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : C: Programme Mega Cad 2D Help 301. TMP
VHR am 26.01.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo 11merlin11, es wäre interessant, mit welcher MegaCAD Version Sie arbeiten. Ältere Versionen hatten Probleme mit Leerzeichen im Pfadnahmen wie bei Mega CAD 2D . Vermutlich liegt es aber an den Zugriffsrechten. Der MegaCAD Anwender benötigt im MegaCAD Stammverzeichnis volle Lese- und Schreibrechte, da MegaCAD dort die genannten temporären Dateien anlegt. Die Tooltips funktionieren bei Ihnen vermutlich auch nicht!? Gruß VHR PS: Schade, dass Sie nicht mit MegaCAD arbeiten dürfen ;-)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckbarer Bereich
VHR am 27.01.2004 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Christoph, Sie haben nur teilweise Recht. MegaCAD zeigte auch in früheren Versionen den tatsächlich nutzbaren Bereich eines Druckers oder Plotters an und stützt sich dabei auf die Werte, die der Windowstreiber zurückmeldet. Die meisten Laser- und Tintenstrahldrucker können einen Randbereich von 5-6 mm nicht bedrucken. Neu in MegaCAD 2004 ist, dass jetzt vor dem Ausdruck auch das tatsächliche Blattformat angezeigt wird, sobald die Option „Pan-Zoom“ aktiviert wird. Bei einem „randlosen“ Drucker wie dem ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Übler Darstellungsfehler bei importiertem Normteil
VHR am 23.02.2004 um 20:29 Uhr (0)
Hallo Steffen, Du kannst direkt von Hersteller des ACIS Kerns einen kostenlosen Viewer herunterladen http://www.spatial.com/products/visualization/Components/HAviewer.htm?LV3=YY um die Qualität von SAT Dateien (bis ACIS 7.0) mit einem neutralen Programm zu beurteilen Wir werden (voraussichtlich) in die nächste MegaCAD Version einen Healer einbauen, mit dem auch ungenaue Daten repariert werden können. Wunder wird auch dieses Programm nicht bewirken Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DXF-Fehler 2004-2D Layout schlechter als evolution
VHR am 27.02.2004 um 17:23 Uhr (0)
Sehr geehter Herr Wiegand, Sie haben Recht - Windows 98 liefert unter bestimmten Umständen falsche Werte für die Textbreite zurück. Wir prüfen, ob und wie wir diesen Fehler von Windows 98 abfangen können. Wir entwickeln MegaCAD auf den aktuellen Windows Versionen (XP und 2000) Wir empfehlen allen MegaCAD Anwenden, ebenfalls diese professionellen Betriebssysteme zu nutzen. Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Durchmesserzeichen im Text
VHR am 28.02.2004 um 23:14 Uhr (0)
Hallo Markus, ein Ø-Zeichen erzeugen Sie unter MegaCAD mit den Tastenkombinationen ALT + 0216 (bei TrueType Fonts wie ARIAL) oder mit ALT + 0237, wenn Sie einem MegaCAD Font wire TFONT1.VFT verwenden. Die führende Null ist unter Windows notwendig. Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : CEBIT 2004
VHR am 13.03.2004 um 23:50 Uhr (0)
Hallo Herr Bornemann, wir sind nach über 10 Jahren erstmals nicht mehr auf der CeBIT vertreten, da sich deren Konzept in den letzenten Jahren stark verändert hat. Wir investieren die Zeit (und das Geld) lieber in eine Roadshow, mit der wir MegaCAD vor Ort präsentieren. Wir stehen mit dieser Ansicht übrigens nicht allein: auch viele Marktbegleiter wie die Fa. Autodesk haben die Zeichen der Zeit erkannt und sind nicht mehr auf der CeBIT vertreten. Gruß VHR PS: Unser Hamburger Büro wird auf der HMI vom 1 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grafikkarten Problem mit Aktuellem Treiber
VHR am 17.03.2004 um 01:22 Uhr (0)
Verehrter Namensvetter, wir nutzen keinen Karten mit einem GeForce 4 Ti 4400 Chip, aber alle anderen Karten von NVIDIA funktionieren mit dem aktuellen Treiber (56.64) für Windows 2000 / XP und der aktuellen MegaCAD Version völlig reibungslos. Graphikkartenhersteller wie ASUS verwenden oft den Referenztreiber von NVIDIA und ändern bestenfalls den Herstellernamen. Deshalb raten wir dazu, gleich den zertifizierten Treiber von der NVIDIA Homepage zu verwenden. http://www.nvidia.de/object/winxp_2k_56.64_de ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zeichnungsausleitung aus 3D-Modell
VHR am 17.03.2004 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Herr Buhl, es geht – allerdings „von hinten durch die Brust ins Auge“ Laden Sie das 3D Modell im MegaCAD 3D 2004 – dabei werden etwa vorhandene 2D Arbeitsblätter in das MegaCAD Unterverzeichnis FORM2D „ausgepackt“. Starten Sie nun eine zweite (!) Instanz von MegaCAD 3D 2004 und lassen Sie den Batchkonverter auf die PRTs im Unterverzeichnis FORM2D los. Gruß VHR PS: Über diesen Weg können Sie die Arbeitsblätter auch per Batchplot ausdrucken PPS: Ich trinke gerne Dornfelder . . . [Diese Nach ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Textblock
VHR am 27.03.2004 um 16:19 Uhr (0)
Hallo CAD-Monster schau doch auch mal unter dem folgend Link nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/000467.shtml Der MegaCAD Texteditor unterstützt (noch) keine Tabulatoren, man kann aber einen entsprechend formatierten Text (z.B. aus Word) über das Clipboard einfügen. Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : simple Frage
VHR am 15.04.2004 um 00:01 Uhr (0)
Hallo Herr Bornemann, Sie drehen immer um die Z-Achse, die senkrecht zur aktiven Arbeitsebene steht. Bestimmen Sie also immer erst die Arbeitsebene in der Sie drehen wollen. Zum freien Positionieren im Raum können Sie auch die Funktion „Positionieren“ im Editmenü benutzen. Sie wählen wie beim normalen Verschieben einen Bezugspunkt und bestimmen dann eine Zielebene, d.h. die Ebene, in die das Objekt gedreht werden soll. Ihnen stehen neben das Auswahl der Standardebenen (XY,XZ und YZ sowie YX, ZX und ZY) ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |