|
MegaCAD : Alle 3D Konverter funktionieren auch im Batchbetrieb
VHR am 30.01.2006 um 12:57 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,unsere 3D Konverter (für die Version 2006) funktionieren auch im Batch Betrieb. Der Parameter lautet /BATCH (alles in Großbuchstaben)Am einfachsten kann man dazu die Funktion CallDll als Icon einfügen (unter Setup - Menü belegen - Funktion auswählen - Diverse)CallDll .convertstepprt.dll /BATCH für STEP Dateien CallDll .convertprtigs.dll /BATCH für IGES Dateien CallDll .convertcat4prt.dll /BATCH für CATIA 4 Dateien CallDll .convertproeprt.dll /BATCH für PRO/E DateienDiese DLLs stehen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 lstyle.zip |
MegaCAD : Mittellinien anpassen
VHR am 03.02.2006 um 19:35 Uhr (1)
Hallo Chris,die Liniendefinition ist in der Datei LSTYLE.INI im MegaCAD Stammverzeichnis gespeichert. Ggf. weichen Ihre Einstellugen vom Standard ab. Anbei die Grundeinstellungen.Sie können diese Einstellungen über "Setup -Startattibute (#) einstellen" komfortabel editieren. Alternativ kann man diesen Dialog mit der Tastenkombination SHIFT-S aufrufen. Klicken Sie zunächst auf EDIT und dann auf die Linienart, die Sie anpassen möchten. Weitere Hinweise erhalten Sie in dieser Maske durch Aufruf der Hilfe mit ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schweisssymbole
VHR am 08.02.2006 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Herr Dick,ein Symbolgenarator für Schweißsymbole ist in MegaCAD ME (Mechanik Erweiterung, MegaGENIAL und MegaCAD Profi plus enthalten.------------------Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grundeinstellungen zum Raumbild iso
VHR am 22.02.2006 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Frau Harant,dazu müssen Sie nur die Ansicht drehen, nicht den Körper selbst(so als ob Sie mit der Kamera in der Hand um ein Objekt herumgehen)Diese "gedrehte" Isometrie können Sie unter einem Namen abspeichern und auch wieder laden. Diese Definition steht dann auch bei den 2D Ableitungen zur Verfügung. Anbei eine entspechend modifizierte Datei - Bitte entpacken und kopieren Sie diese Datei in das MegaCAD Stammverzeichnis (sicher Sie bitte zuvor das Original)------------------Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametrik - Programmabsturz
VHR am 12.03.2006 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Herr Wiegand,das Beispiel war ja praktisch fertig - ich habe mit MegaCAD Unfold & SF (Rev. 20,06,02,08) die gesamte Kontur (automatisch)parametrisiert.Da ich immer lieb zu menem PC bin, ist dieser auch nicht abgestürzt .Zuvor habe ich lediglich zwei Radiusbemassungen gelöscht und dann die Radien der Kreise gleich gesetzt.Nach Ihren Angaben habe ich einige Maße gleich bzw. ins Verhältnis gesetzt.Man könnte hier auch mit Kontursets arbeiten - da die Durchbrüche jeweils nur einreihig sind, ist dies jedo ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Form- und Lagetoleranzen
VHR am 21.03.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Fuselfee,die Form- und Lagetoleranzen (F&L)werden mit einem MegaCAD Font dargestellt, d. h. wir haben in grauer Vorzeit bestimmte Zeichen jenseits der Nummer 128 für unsere Zwecke umgemodelt. Würde man stattdessen ARIAL nehmen, dann würden die Symbole durch völlig andere Zeichen ersetzt. Wir sehen F&L als Bestandteil jeder MegaCAD Version - prinzipiell könnten wir das auch mit MegaGENIAL erledigen.Um der Frage zuvor zukommen - es gibt dazu in MegaGENIAL einen (nicht dokumentierten) Aufruf, der aber n ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Form- und Lagetoleranzen
VHR am 21.03.2006 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Thömse,es ist eben aus den oben genannten Gründen leider nicht möglich, den Schriftfont zu ändern. MegaCAD wird übrigens in Deuthscland entwickelt (nichts gegen die Eidgemossen )------------------Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Adobe Acrobat 3D und MegaCAD 3D
VHR am 21.03.2006 um 20:11 Uhr (0)
Hallo Micha,Anbei ein Beispiel, dass ich ohne Optimierung* mit der neuen Adobe Acrobat 3D Version erstellt habe. *Ich habe MegaCAD 3D 2006 lediglich "angemeldet".Sie benötigen zum Betrachten die neueste Version des Acrobat Readers (Version 7.0.7)Die Ergebnisse mit Pack & Go sind übrigens besser strukturiert, der Viewer ist automatisch mit dabei und Pack & Go aus unserem Hause ist zudem deutlich günstiger ------------------Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehlermeldung bei igs.Datei
VHR am 23.03.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hallo peki01 (warum so anonym?? wir beissen nicht ),wir haben den Aufruf des antiken IGES Drahtgitterkonverter bewusst aus den Menüs für MegaCAD 2006 gelöscht, da dieses Produkt einen völlig falschen Eindruck vermittelt.Wir bieten inzwischen einen wesentlich leistungsfähigeren Konverter an. Wir sollen unseren Kunen aber nichts "wegnehmen" und für bestimmte Aufgaben ist auch der (ur)alte Konverter noch ganz gut zu gebrauchen.Der IGES (Drahtgitter) Export erfolgt über eine DLL, den Import erledigt aber nach ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Adobe Acrobat 3D und MegaCAD 3D
VHR am 28.03.2006 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich habe die Datei nochmals hochgeladen (Wunder der Technik ...) http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/VHR/MegaCAD_Uhr.pdf ------------------Gruß VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D Arbeitsblatt erstellen
VHR am 29.03.2006 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Sondi,Bitte schicken Sie die Datei an unseren Support. Die Adresse lautet: support@megatech.deZumindest theoretisch kann MegaCAD 3D seine 2D Ansichten nicht verlieren, da diese mit in das 3D Modell "eingepackt" werden. Im schlimmsten Fall müssen die 2D Arbeitsblätter einmal neu generiert werden. Mit freundlichen GrüßenVolker H. RügerMegatech Software GmbH
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Biegeradius zuordnen
VHR am 04.04.2006 um 23:51 Uhr (0)
Hallo MABI,Sie sind auf einen Punkt gestoßen, an dem die Automatik leider versagt. Auch mit der Funktion Kanten gemeinsam runden kommt man hier nicht weiter.Es gibt aus meiner Sicht folgende Alternativen:Sie stellen Faltkörper ohne Biegekanten dar und runden dann mit der normalen MegaCAD Funktion zuerst nur die renkrechten Kanten und dann die waagerechten (K1.PRT und K2.PRT) Wenn man alles in einem Rutsch rundet, dann entsteht ein sog. Gregory Patch.Sie alhalten keine Biegekanten sondern Zylinderflächen.A ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3D Text
VHR am 14.04.2006 um 19:13 Uhr (0)
Hallo MBCH & Scheffe1,Da müssen wir nicht die Kollegen von COSCOM fragen ProfiCAM ist MegaCAD.Das Biegen auf einen Kegelmantel ist vergleichsweise simpel man erzeugt den Schriftzug im Winkel der Mantellinie (hier als Fläche) und biegt um eine senkrechte Achse der Kreis soll die Lage des Biegewerkzeugs verdeutlichen ohne Hilfskonstruktion arbeitet man hier in der Draufsicht (XY-Ebene) mit Fangen Winkel. Der Kegelstumpf auf Layer 2 ist für die Konstruktion nicht notwendig und dient nur der optischen Kont ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |