|
MegaCAD : Positionierung EIN AUS
VHR am 15.12.2009 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Conrad,Sie haben recht: die Bohrung wurde in MegaCAD 2009 automatisch in der aktiven Arbeitsebene bzw. senkrecht dazu erzeugt. Diesen Nebeneffekt habe ich nicht bedacht. Ich werde den zuständigen Kollegen bitten, die Änderung zurückzunehmen bzw. dem Anwender die Entscheidung zu überlassen.Gruß - VHR------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.(Denis Waitley)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad LT
VHR am 16.12.2009 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Herr Kirchdorfer, hallo Herr Noreisch,vielen Dank für die Blumen Non est propheta sine honore nisi in patria sua et in domo sua.Offensichtlich ist diese Liste dem Umbau der MegaCAD Homepage zum Opfer gefallen. Wir werden das ändern.Gruß VHR------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.(Denis Waitley)[Diese Nachricht wurde von VHR am 16. Dez. 2009 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Normteile schraffieren
VHR am 21.12.2009 um 22:59 Uhr (0)
Hallo Tobias,ich muss Sie leider enttäuschen: Es gibt derzeit keine Möglichkeit, mit MegaCAD erstellte Normteile nicht zu schneiden. Dieses Attribut wird ausschließlich für CADENAS Normteile verwendet.Ich habe eine solche Funktion allerdings schon auf meinem Weihnachtswunschzettel an die Entwicklung stehen.Gruß VHR------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.(Denis Waitley)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur
VHR am 21.12.2009 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Jürg,Schraffuren sind 2D Elemente und werden als solche von der Hidden line Berechnung nicht berücksichtigt auch nicht in MegaCAD 2010. Sie können einzelnen Flächen ein Material mit einer Textur oder eine Farbe zuordnen(über Fläche bearbeiten). Inder Standarddarstellung (OpenGL mit Kanten) ist beides nicht sichtbar. Sie müssen dazu jedoch nicht den Raytracing Modus bemühen.Es reicht aus, den Modus OpenGL mit Material bzw. OpenGL mit Texturen einzustellen bzw. dem oder den Teil(en) fest zuzuweisen.Gr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrmenu
VHR am 22.12.2009 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Mario,mit welcher MegaCAD Version (und Revision) arbeiten Sie dennund welche Windows Version und welche Hardware nutzen Sie?Auf meiner Workstation im Büro mit Windows Vista Ultimatebzw. auf meinem PC zuhause mit Windows XP / Windows 7kann ich diesen Effekt mit MegaCAD 2010 nicht nachvollziehen!?Gruß VHR ------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.(Denis Waitley)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrung + Verknüpfung
VHR am 23.12.2009 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Stefan,Sie können in MegaCAD nur positive Objekte wie die von Ihnen genannten Zylinder verknüpfen. Diese Verknüpfung bleibt auch erhalten, wenn Sie den Zylinder anschließend vom Quader abziehen. Sie können Bohrungen in MegaCAD 2010 aber als freies Set mit einem (parametrischen) Punkt Set verknüpfen. Dieses Punktset wiederum können Sie über 3D Variablen steuern. Alternativ kommen Sie ggf. mit einer parametrischen 2D Skizze zum Ziel, aus der Sie ein Prisma extrudieren. Gruß VHRNachtrag: Der Tipp von S ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrmenu
VHR am 23.12.2009 um 16:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,tut mir leid - ich kann das nicht nachvollziehen.Bei mir stürzt MegaCAD nicht ab, egal was ich anstelle.Bitte stellt doch mal eine Beispieldatei hier rein.Gruß VHR------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.(Denis Waitley)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Frohes Fest und einen...
VHR am 24.12.2009 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich möchte mich auch im Namen der Megatech Software GmbH für Deinen unermüdlichen Einsatz in Sachen MegaCAD bei Dir bedanken @Mon Cheri: Da kann ich nur mit dem Motto "meiner" Division antworten: Nec aspera terrentGruß Volker------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.(Denis Waitley)[Diese Nachricht wurde von VHR am 25. Dez. 2009 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrmenu
VHR am 01.01.2010 um 22:48 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Döring,MegaCAD ist über die Jahre ein sehr mächtiges Konstruktionswerkzeug geworden und wir bieten immer mehr Automatismen an, die Arbeitsabläufe vereinfachen sollen. Speziell beim Bohrungsmenü haben Sie den direkten Vergleich, da die alte Bohrungsfunktion ja immer noch zur Verfügung steht. Wir haben früher im Prinzip Zylinder mit fester Länge erzeugt und diese automatisch abgezogen. Jetzt basieren die Bohrungen auf Austragungen (also quasi Schnitten mit variabler Tiefe), was die Möglich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung der Blechdicke in MegaCAD Unfold 2010
VHR am 05.01.2010 um 10:32 Uhr (0)
Hallo MABI,vielen Dank ich wünsche Ihnen auch alles Gute für 2010.Bitte ändern Sie die Einstellung auf Flächen echt aufdicken und weisen Sie anschließend die Biegedaten neu zu. Dann werden auch die Schnitte wieder korrekt schraffiert.Gruß - VHR------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for changing them.(Denis Waitley)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung der Blechdicke in MegaCAD Unfold 2010
VHR am 23.12.2009 um 11:31 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Unfold Anwender,auch MegaCAD Unfold 2010 basiert mathematisch auf einem Flächenmodell.Zur Darstellung der Blechdicke wird jetzt für jede einzelne Teilfläche eine Offsetfläche berechnet.Diese Vorgehensweise garantiert, dass die Wandstärke auch bei sehr komplexen Ecksituationendargestellt wird, zudem ist Berechnung sehr schnell.Diese Vorteile werden jedoch mit einigen Einschränkungen erkauft: Die Kanten der Offsetflächen lassen sich nicht fangen Beim Export über SAT, STEP oder IGES wird ein Flä ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : erste Schritte
VHR am 28.12.2009 um 09:34 Uhr (0)
Hallo IPEDie Koordinateneingabe bezieht sich entweder (relativ) auf den sog. Inkrementalpunkt das ist normalerweise der zuletzt konstruierte Punkt - oder auf den absoluten Nullpunkt (wenn Sie MegaCAD neu starten, dann befindet sich der Inkrementalpunkt im absoluten Nullpunkt). Sie können dies rechts unten in der Statuszeile einstellen.Gruß VHRPS: Ich verwende in MS Word auch gern die die beigefügten Symbole, um meinem Herzen Luft zu machen. Ich werde Herrn Ranig vorschlagen, diese Emoticons aufzunehmen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mazda 5 CAD Zeichnung
VHR am 08.01.2010 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Achim,ich habe mal ein bisschen gegoogelt und bin eigentlich auf Anhieb fündig geworden!? http://www.mc-2.net/mazda-PDF/Mazda5_TD.pdf http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/mazda5_ausstattung.pdf Das sind zwar nur PDF Dateien aber Sie können die Bitmaps heraus kopieren und in eine MegaCAD Zeichnung einfügen (einbetten nicht vergessen!) bzw. eine Baugruppe daraus machen. Gruß VHR------------------There are two primary choices in life: to accept conditions as they exist, or accept the responsibility for ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |