|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
VHR am 14.04.2010 um 10:36 Uhr (0)
Hallo M. M.Ich wollte meinen tausensten Beitrag eigentlich zu einem „schöneren“ Thema schreiben Ich kann Ihre Verärgerung wirklich verstehen aber es gibt kein Problem mit dem MegaCAD Servicepack vom 31.03.2010. Wenn Sie - wie von mir vorgeschlagen - die aktuelle Vollversion (mit dem selben Revisionsstand) auf einem anderen Rechner installieren, der zumindest unseren Hardwareempfehlungen für MegaCAD 2007 (ich habe mich nicht verschrieben) entspricht, dann wird MegaCAD 2D 2010 auch bei Ihnen funktionieren. E ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Unford-> Megacad
VHR am 26.04.2010 um 10:29 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits,"Faltkörper", also 3D Modelle mit Blechtechnologiedaten werden in einer "normalen" 3D Version angezeigt, sind aber gegen Veränderungen gesperrt. Man kann die Applikationsdaten entfernen („Service - Externe Daten einfügen“), allerdings gehen dann diese speziellen Eigenschaften verloren und die Biegedaten können (müssen) in MegaCAD Unfold z.B. mit „Falten umwandeln“ neu zugewiesen werden.Gruß VHR------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald R ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
VHR am 01.04.2010 um 16:18 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben ein neues Servicepack für MegaCAD 2010 (Rev. 20.10.03.31) zum Download bereitgestellt. Folgende Neuerungen / Verbesserungen sind darin enthalten: DWG/DXF Konverter:Erweiterung auf das Dateiformat von AutoCAD 2010Zeichnung säubern (bei Ansichten in 2D Arbeitsblättern):Der Schalter "Baugruppe" wird nun korrekt ausgewertetSplinekurven werden als Polylinien aus tangentialen Bögen oder (soweit möglich) als Kreisbögen ausgegeben.Elliptische Bögen mit gleichen Halbachsen werden a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
VHR am 27.04.2010 um 16:29 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir können jetzt AutoCAD 2010 Dateien lesen. Mit der neuen DLL könnte man auch in diesem Format schreiben, die Option wurde aber noch nicht "scharf geschaltet". Da keine neue Entities enthalten sind, erwächst unseren Kunden hieraus aber kein Nachteil (es sei denn, man will einen Partner ärgern, der nicht AutoCAD 2010 einsetzt). Gruß VHR------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 29.04.2010
VHR am 03.05.2010 um 10:38 Uhr (0)
Hallo TOM,ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Das war mein Namensvetter - wir machen das jetzt immer im Team. Gruß - VHR------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 29.04.2010
VHR am 03.05.2010 um 19:21 Uhr (0)
Hallo Fuselfee,bitte überprüfen Sie doch einmal die Eigenschaften der NTMEGA3D.EXE.Hier wird die Revisionsnummer "eingebrannt". Gruß - VHRPS: Vielleicht ist das ja ein SP aus der Zukunft - das Jahr 2525 ist dann ja nicht mehr fern ------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan)[Diese Nachricht wurde von VHR am 03. Mai. 2010 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bitmaps speichern unter Windows 7
VHR am 10.05.2010 um 17:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,der Fehler tritt unter Windows 7 - egal ob 32 oder 64 bit - auch bei der aktuellen MegaCAD Version(Rev. 20.10.04.29) noch (bzw. wieder) auf.Windows XP und Windows Vista ist die Welt in Ordnung Unsere Entwickler gehen dem Phänomen nach. Gruß VHR------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehler216
VHR am 11.05.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,verwenden Sie stattdessen den internen Befehl CopyFile (zu finden unter "Diverse")Hinweis: Ein Kollege hat unter MegaCAD 3D 2010 die Möglichkeit geschaffen, eine beliebige Materialbibliothek zu laden.Die Funktion ist allerdings gut versteckt Klicken Sie dazu mit dem Mauscursor auf das Wort "Material Bibliothek" Gruß VHR ------------------When you cant make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
VHR am 20.05.2010 um 14:31 Uhr (0)
Sehr geehrter Herr Scholtysik,alle von uns gelieferten Schraffuren funktionieren auch mit MegaCAD 2010 problemlos.Bitte ersetzen doch die „Problemschraffur“ einmal durch eine von uns gelieferte Schraffur.Wir bieten im RFT Texteditor (wie allgemein üblich) einen Schriftgröße von maximal 72 Punkt = 1 Zoll an. Sollten Sie noch größere Lettern benötigen, dann erstellen Sie Ihre Zeichnung bitte entweder im Maßstab oder Sie haben die Möglichkeit, den RTF-Text mit der entsprechenden Edit-Funktion zu Skalieren (wi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Unterschiedliche Schriftgrößen in MegaCAD 2010
VHR am 20.05.2010 um 18:15 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben seit Beginn allen MegaCADs die Definition der Schriftgröße in Punkt (1/72 Zoll) an der Höhe der Buchstabens „A“ festgemacht (das entspricht der sog. Versalhöhe). Dabei wurde jedoch die Unterhöhe nicht berücksichtigt. Mit Einführung des RFT –Textblocks wurde die allgemein (z.B. in MS Word) gebräuchliche Definition der Schrifthöhe unter Berücksichtigung der Unterlänge auch in MegaCAD eingeführt. Wir haben aber bewusst die (eigentlich zu große Darstellung) im „klassischen“ Tex ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
VHR am 18.05.2010 um 15:20 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben ein neues Servicepack für MegaCAD 2010 (Rev. 20.10.05.12) zum Download bereitgestellt. Folgende Neuerungen / Verbesserungen sind darin enthalten: Formschrägen:Absturz bei der Auswahl "Senkrechte Flächen selektieren" behoben.Unfold:Mit der Funktion "Flächen extrahieren" kann optional eine Kopie erzeugt werden.Der Dialog enthält eine entsprechende Schaltfläche.Die Darstellung der Zylinderflächen in OpenGl wurde bei ausgeschalteter Option"Flächen echt aufdicken" verbessert. D ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
VHR am 21.05.2010 um 17:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätte nicht gedacht, dass dieses Thema so die Gemüter bewegt.Ein Skalierung über 72 Pkt hinaus innerhalb des RTF Editors erreiche ich nur, wenn ich den Programmierer mit einer Desert Eagle dazu zwinge und selbst dann nur unter Protest. Eine Option, den Text gleich beim Absetzen zu skalieren, halte ich hingegen für realisierbar.Bis wir das umgesetzt haben muss ich alle 10000 Pkt Anhänger bitten, mit dem „normalen“ Textblock zu arbeiten.Mir ist übrigens aufgefallen, dass man diesen sehr g ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tools2004 von Bernd Knoop geht nicht auf MC 2010
VHR am 25.05.2010 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Nadine,Herr Knoop ist ziemlich im Stress und z.Z. viel unterwegs. Seine kostenlosen Tools für MegaCAD 2004 sind unter MegaCAD 2010 nicht mehr lauffähig. Ich kann Herrn Knoop gerne fragen, ob er dazu bereit ist, in seiner Freizeit hier eine Anpassung zu programmieren.Einstweilen muss ich Sie bitten, wie von MegaCAD3 weiter oben vorgeschlagen, eine alte MEGATECH.PAL zu verwenden und diese ins MegaCAD Stammverzeichnis zu kopieren. Der Aufbau ist trotz Unicode Umstellung gleich geblieben. Wenn Sie diese ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |