 |
MegaCAD : Kinematik Datei und Pack&Go
VHR am 22.05.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Volker,mit dem neuesten Servicepack für MegaCAD 2011 wird die Datei KinViewer.exe in das MegaCAD Stammverzeichnis kopiert. Mit der Option „Ansicht speichern“* wird ein Bewegungsablauf (*.mkin) gespeichert (standardmäßig für 20 Sekunden - im beigefügten Beispiel "Kardangelenk_NEU" reichen 4 Sekunden) und kann mit diesem Viewer abgespielt werden. Was noch fehlt ist die „Einpackroutine“.*(wir werden diese Bezeichnung noch ändern)Gruß – VolkerPS: Man kann jetzt auch das Erreichen einer (Winkel-)Position ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : seltsamen Gruppenverhalten
VHR am 20.07.2011 um 00:31 Uhr (0)
Guten Abend (bzw. guten Morgen), die Herren,die Klothoide wird ganz offensichtlich immer in der Draufsicht (XY-Ebene) erzeugt. Da Klothoiden speziell für Straßenbauer in MegaCAD implementiert wurden, sollte das akzeptabel sein. Ich hake trotzdem mal nach, ob bzw. wie wir das ändern können.Einstweilen schlage ich vor, Klothoiden (notgedrungen) in der XY-Ebene zu erzeugen und dann zu verschieben bzw. im Raum auszurichten z.B. per Drag & Drop (Selektion mit gedrückter Shift-Taste)oder „Positionieren der Eleme ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Klotoide und Definierte Arbeitsebene (nicht Draufsicht)
VHR am 20.07.2011 um 00:33 Uhr (0)
Guten Abend (bzw. guten Morgen), die Herren,die Klothoide wird ganz offensichtlich immer in der Draufsicht (XY-Ebene) erzeugt. Da Klothoiden speziell für Straßenbauer in MegaCAD implementiert wurden, sollte das akzeptabel sein. Ich hake trotzdem mal nach, ob bzw. wie wir das ändern können.Einstweilen schlage ich vor, Klothoiden (notgedrungen) in der XY-Ebene zu erzeugen und dann zu verschieben bzw. im Raum auszurichten z.B. per Drag & Drop (Selektion mit gedrückter Shift-Taste)oder „Positionieren der Eleme ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack 1 für MegaCAD 2001 SR1
VHR am 19.08.2011 um 12:43 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben auch unserer Homepage ein Servicepack für MegaCAD 2001 SR1 zum Download bereitgestellt.Es gibt also für MegaCAD 2011 und MegaCAD 2011 SR1 zwei Servicepacks, die sich jeweils nur auf der passenden Version installieren lassen. ServicePack (1) MegaCAD 2011 SR1 20.11.08.16--------------------------------------------Zeichnung laden:Exklusive Baugruppen in Papierbereichen wurden fehlerhaft (ohne MSTOP) geladen.C-Schnittstelle:Bei Import/Export war die UNICODE-Umwandlung bei Versi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack 1 für MegaCAD 2001 SR1
VHR am 25.08.2011 um 11:01 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits@ TOM:Die Bemaßungsoptionen wurden in der Version 2011 immer eingeblendet, was viele Anwender als des Guten zuviel empfunden haben. Darum haben wir das in der SR1 zurückgenommen. Ich werde meinen Kollegen vorschlagen, hier einen "Schalter" einzubauen. @Namensvetter:Die Sonderformen (SF) sind dazu gedacht, vorhandene Konturen zu verbinden. Wir werden den Featuretree so umbauen, dass auch verschobene / umorientierte SF editiert werden können, ohne dass die SF in die ursprüngliche Posit ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD Metall 3D Testversion. Und ProfiPlus 2011_SR1
VHR am 05.09.2011 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Volker H.,auf meinem Rechner koexistieren MegaCAD Profi plus 2011 SR1 und MegaCAD Metall3D SR1* völlig friedlich nebeneinander. Es ist keine gute Idee, eine MegaCAD Metall 3D Version in das Verzeichnis von MegaCAD Profi plus zu installieren aber sie sprachen ja von einer separaten Vollinstallation in einen eigenen Verzeichnis!? *Ich arbeite allerdings mit der Vollversion und werde zur Sicherheit die Testversion von MegaCAD Metall 3D installieren.Einige Lizenzen werden von einer Testinstallation ggf. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD Metall 3D Testversion. Und ProfiPlus 2011_SR1
VHR am 05.09.2011 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Volker H.ich konnte den Effekt nicht nachvollziehen!? Solange ich die MegaCAD Metall 3D Testversion in ein eigenes Verzeichnis installiere, zeigt sich MegaCAD Profi plus davon völlig unbeeindruckt. Wir können gerne morgen einmal per Fernwartung auf Ihren Rechner schauen.Gruß - VHR------------------“When you cant make them see the light, make them feel the heat.” (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack 2 für MegaCAD 2001 SR1 (20.11.09.16)
VHR am 17.09.2011 um 12:45 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben im Downloadbereich auf unserer Homepage ein weiteres Servicepack für MegaCAD 2011 SR1 veröffentlicht.Hinweis: Es gibt also für MegaCAD 2011 und MegaCAD 2011 SR1 zwei unterschiedliche Servicepacks,die sich jeweils nur auf der passenden MegaCAD Version installieren lassen. Das Servicepack 2 für MegaCAD 2011 SR1 vom 16.09.2011 enthält folgenden Verbesserungen:Info Fläche, Schwerpunkt, Trägheitsmomente:Das Verhalten der Funktionen bei sehr kleinen Strukturen wurde verbessert.Ko ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : CADENAS 9.03SP2 Freigabe durch Megatech wann?
VHR am 07.11.2011 um 18:38 Uhr (0)
Hallo Volker,wie Dir mein Kollege ja bereits mitgeteilt hat, wird die neue Version derzeit intensiv getestet – sowohl in unserem Hause als auch bei CADENAS. Sobald die notwendigen Anpassungen vorgenommen wurden, werden wir die Version offiziell freigeben und dies auf unserer Homepage, im MegaCAD Newsletter und auch gern hier im Forum kund tun.Gruß - VHR------------------“When you cant make them see the light, make them feel the heat.” (Ronald Reagan)
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG aus Inventor
VHR am 08.11.2011 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Andreas,vielen Dank für diesen guten Tipp. Herr Wiegand wäre mit seiner Frage im Inventor Forum also besser aufgehoben gewesen. Der Autodesk Inventor kann ja inzwischen auch normale AutoCAD DWG Dateien schreiben und sogar lesen Offensichtlich werden die Inventor Proxy Elemente auf diese Weise im reinen AutoCAD Format gespeichert!? Wir können mit MegaCAD natürlich auch Papierbereiche in DWG Dateien korrekt interpretieren, aber bei Inventor Proxy Elementen müssen wir derzeit leider passen. @Herr Wiega ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : exklusive Bauteile ohne Feature Tree vs. Auslagern
VHR am 09.11.2011 um 21:46 Uhr (0)
Guten Abend, Kopfkantenbruch,ich bin es gewohnt, immer am Gesamtmodell zu arbeiten und habe leider nur wenig Erfahrung mit exklusiven Baugruppen. MegaCAD erlaubt ja ohne weiteres ein flüssiges Arbeiten mit 10.000 Bauteilen und mehr, wobei ich immer alle Bauteile direkt im Zugriff habe. Irgendwann sind aber auch die 3 GB RAM ausgeschöpft, die man mit Windows Vista / 7 64Bit derzeit für ein Modell nutzen kann, z.B wenn man die Nord-Stream-Pipeline 1:1 darstellen will.Dazu müsste Gazprom auf MegaCAD 2012 wa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Kinematik Riesenrad
VHR am 17.11.2011 um 13:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Riesenrad ist denkbar einfach zu realisieren, indem man die Verbindung (Achse) der "Gondel" über eine Übersetzung mit der angetriebenen Verbindung der Nabe des Rades koppelt.Das „Langloch“ ist deutlich aufwändiger, da es pro Umlauf ja zwei Phasen gibt, in denen das Teil nur gerade nach oben bzw. nach unten bewegt wird und zwei Phasen, in denen das Regalfach mit gedreht werden muss, um die horizontale Orientierung zu erhalten.Die Polylinie lässt sich in diesem Fall nicht anwenden. Ich hab ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 Schraege_Flaeche_Drei-Vierecksflaechen.PRT.TXT |
MegaCAD : schräge Fläche (3D)
VHR am 19.11.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Idee von meinem Namensvetter ist gut – diese Funktion steht in MegaCAD Metall 3D nur leider nicht zur Verfügung. Was bleibt ist die „klassische“ Vorgehensweise: Zuerst werden Segmentpunkte in gleichen Abständen platziert und diese werden dann als Eckpunkte für Drei / Vierecksflächen verwendet. Wichtig: Bei dieser Funktion muss man immer den Umlaufsinn beibehalten und sollte (darf) nicht „über Kreuz“ greifen. Liegen die vier Punkte nicht in einer Ebene, dann zerfällt das ganze in zwei Dre ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |