|
MegaCAD : CIP - Version veraltet
VHR am 27.10.2002 um 21:53 Uhr (1)
Hallo Erwin_neu,wenn Sie den Quellcode für diese Programm haben, dann können Sie dies u.U. sogar selbst machen, da bei jeder MegaCAD Version ein C-Compiler mitgeliefert wird.Allerdings wurden bei der neuesten Version EVO II einige Funktionen um neue Parameter erweitert, so dass ggf. doch ein C-Fachmann "drüber gucken" muss. Wenn Sie uns den Quellcode an support@megatech.de schicken, will ich gerne schauen, was wir für Sie tun können. Vielleicht ist ja auch jemand aus der MegaCAD Gemeinde hier im Forum dazu ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ärgerlich 2, z.B. Überdeckung von Elementen
VHR am 30.10.2002 um 18:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, unsere Entwickler haben die Funktion "Reihenfolge" im Menü Flächen (2D) auf alle Objekte erweitert. So kann man die Reihenfolge von beliebigen Elementen mit allen Möglichkeiten von MegaCAD (Elementfilter und Auswahlmodi) auch noch nachträglich beeinflussen. Diese Info hat leider noch nicht ihren Weg in die Hilfe gefunden. Gruß VHR ------------------ VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Die Enden breiter Linien sind rund
VHR am 07.11.2002 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Herr Scholtysik, mir ist bei Verwendung von Windows Treibern kein Weg bekannt, um diese gerundeten Linienenden abzuschalten. Mit unseren guten alten MegaCAD Treibern aus der DOS Ära werden auch breite Linien "scharfkantig" abgeschnitten. Es gelten dann jedoch die bekannten Einschränkungen (keine gefüllten Flächen, keine Bitmaps, TrueType Schriften nur als Outline Font) Gruß VHR ------------------ VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßzahlen/Text und Schraffurinseln
VHR am 27.11.2002 um 18:43 Uhr (0)
Hallo NN, wenn Sie, nachdem Sie den zu schraffierenden Bereich im Flächenmodus selektiert haben, mit der rechten Maustaste auf die (Einzel-)Elementauswahl „zurückschalten“, dann können Sie die Texte und Maßzahlen anklicken, in deren Umgebung die Schraffur ausgespart werden soll. Tipp: das funktioniert auch noch nachträglich, wenn Sie eine vorhandene Schraffur editieren. Die in MegaCAD ME 2002 bzw. in MegaGENIAL 2002 enthaltenen neuen Funktionen zur Darstellung einer Gewindebohrung erfüllen Ihre Anforderung ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Tablet
VHR am 08.01.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Herr oder Frau Wert, MegaCAD selbst ermöglicht mit einen SummaSketch kompatiblen Digitizer das abgreifen von Punkten, nicht aber den Aufruf von Funktionen. Hierzu ist von der Fa. IHS in Bremen (www.ihs-bremen.de ) ein Programm namens WINDIG erhältlich. Diese Software steuert MegaCAD (und diverse andere Programme) über DDE Aufrufe gewissermaßen fern. Die Software beinhaltet entsprechende vorgefertigte Layouts. Es werden Digitizertabletts bis zur Größe DIN A3 unterstützt. Gruß VHR ------------------ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anregung zur Zeichnungs-Ausleitung
VHR am 15.01.2003 um 15:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir werden eine Möglichkeit schaffen, die 2D Arbeitsblätter direkt zu bearbeiten, ohne dazu das 3D Modell komplett laden zu müssen. Die Vorschläge, dies über ein Register bzw. über eine Vorschau à la Acrobat Reader zu regeln, werde ich an unseren Entwicklungsleiter weiterleiten. Die Arbeit mit MegaCAD auf zwei Bildschirmen ist unter Windows 2000 Professional bzw. Windows XP Professional problemlos möglich. Ich arbeite z.B. auf Messen mit meinem Notebook und zusätzlich mit einem TFT Displ ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Anregung zur Zeichnungs-Ausleitung
VHR am 15.01.2003 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Herr Otto, ich werde zum Thema "MegaCAD auf zwei Bildschirmen" einen eigenen Beitrag ins Forum stellen. Gruß VHR ------------------ VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD auf zwei Monitoren
VHR am 15.01.2003 um 22:15 Uhr (0)
Liebe Mitstreiter, wir wurden verschiedentlich nach einer Möglichkeit gefragt, mit MegaCAD gleichzeitig zwei Monitore zu nutzen. Mit meinem Notebook mit einem NVIDIA Geforce4 Go Chip kann ich den Windows XP Desktop auf das interne Display und (!) den extern angeschlossenen Monitor ausdehnen. Die Auflösung beträgt dann 2048 x 768 Pixel. Auf dem internen Display stelle ich das 3D Modell dar und auf dem externen Monitor das zugehörige 2D Arbeitsblatt. Das Umschalten erfolgt wie gewohnt über die Icons im jewei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD auf zwei Monitoren
VHR am 16.01.2003 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Thomas, die Zeiten der ultrateuren TIGA Graphikkarten sind ja leider vorbei Die (Zoom-)Auswahl im nicht aktiven Fenster mit der Vollbilddarstellung wirkt sich aber sehr wohl auf das aktive Fenster aus (auch bei einem einzelnen Bildschirm)und erspart das ständige hin- und herschalten. Gruß VHR ------------------ VHR
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Lange Ladezeiten durch (zu) hohe Facettierung
VHR am 28.01.2003 um 23:57 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde, sicherlich hat sich schon mancher darüber gewundert (geärgert), dass der Ladevorgang von 3D Modellen ab MegaCAD evolution II 3D zuweilen deutlich länger dauert als bei der Vorgängerversion. Dies hängt u.U. mit einer Änderung des Facettieralgorithmus in MegaCAD zusammen. Man kann neuerdings jedem Körper bzw. jeder Fläche explizit eine Triangulierung und / oder Facettierung zuweisen. Fehlt diese Zuweisung (z.B. weil das Modell mit einer älteren MegaCAD Version erstellt wurde, dann wer ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Objekte verknüpfen
VHR am 24.01.2003 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel,anbei ein kleines Beispiel (Verknuepfung.zip) Sie müssen zunächst alle Elemente (Körper), die Sie miteinander verknüpfen möchten, in einer (NICHT exklusiven)Baugruppe zusammenfassen. Verwenden Sie dazu z.B. die Funktion „Erstellen“ im Menü DB-Info.In der beigefügten Beispieldatei habe ich einen schräg abgeschnittenen Zylinder konstruiert und ins Zentrum der schiefen Deckfläche dieses Körpers einen „normalen“ Zylinder gesetzt. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich – Sie könnten die Ob ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
VHR am 04.02.2003 um 22:54 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, hallo Herr Underberg, Sie können Bohrungen und Durchbrüche beim Verschieben "mitnehmen", indem Sie VORHER aus den Objekten eine Baugruppe machen und die entsprechenden Verknüpfungen definieren. Das 1. Objekt (Master) muss dabei natürlich jeweils der Körper sein, von dem die anderen Objekte subtrahiert werden. Wenn Sie nun die verknüpften Objekte subtrahieren, bleibt die Beziehung erhalten, auch wenn Sie das Werkstück nachträglich verschieben. Ich habe ein kleines Beispiel (NAGEL.ZIP ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Stahlbau Workshop
VHR am 24.01.2003 um 21:49 Uhr (0)
Liebe MegaCAD Gemeinde, da in diesem Forum schon verschiedentlich nach einer Stahlbaulösung für MegaCAD gefragt wurde, möchte ich auf den Stahlbau Workshop am 31.Januar 2003 bei der Firma planumet Schmidt (www.planumet.de) in 34320 Söhrewald-Wellerode (bei Kassel) hinweisen. Bei dieser Veranstaltung wird das neue, komplett überarbeitete 2D/3D Stahlbaumodul für die aktuellen MegaCAD Version vorgestellt. Die Mitarbeiter der Firma planumet setzen dieses Softwarepaket zusammen mit MegaCAD selbst u.a. für die ( ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |