Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 25 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Objektfang 2D
Vino am 11.07.2011 um 11:32 Uhr (0)
Hi an die Lisp-Profis,wir haben hier seit neuestem Bricscad im Einsatz.Weitestgehend sind wir damit auch recht zufrieden.Das größte Problem haben wir aber bisher mit Befehlen, die "auf einer Ebene" zeichnen, wie z.B. Kreis, Bogen und (2D-)Polylinie.Wenn man bei diesen Befehlen mit Objektfang arbeitet und die gefangenen Objekte Z-Koordinaten haben, funktioniert das mit Bricscad nicht.Unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003325.shtml wurde das Problem für Kreise schon behandelt. Da das selbe Probl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektfang 2D
Vino am 12.07.2011 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Theodor,Ja, ich weiß dass es ein Bricscad-Forum gibt, aber ich dachte dass mein Problem weniger Bricscad- als Lispspezifisch ist und da das Problem in oben verlinktem Thread ja auch schon hier angesprochen wurde, dachte ich, ich wäre hier richtig.Sorry, falls das falsch war.@CADchup:Leider funktioniert deine Lösung unter Bricscad auch nicht.Gibt es unter Lisp keine Möglichkeit, bei Funktionen nach dem Rückgabewert noch Funktionen aufzurufen, ohne einen weiteren Wert zurück zu geben?Mein erstes Script ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektfang 2D
Vino am 14.07.2011 um 06:57 Uhr (0)
Hi nochmal,@wronzkymitCode:(vl-cmdf "_none")bekomme ich das selbe Ergebnis wie mitCode:(command "_none")Und zwar dass der Objektfang danach dauerhaft ausgeschaltet ist.MitCode:(vla-sendcommand "_none")bekomme ich folgende Fehlermeldung:error : bad argument type "_none" ; expected VLA-OBJECT at [VLA-SENDCOMMAND]Da ich die Funktion nicht kannte und ich in der (AutoCAD 2009-) Visual-Lisp Hilfe dazu auch nichts finden konnte... Was mach ich da falsch?@DorfySorry, aber das übersteigt meine Lisp-Kenntnisse jetzt ...

In das Form Lisp wechseln
BricsCad : entmake - Schraffur angepasst
Vino am 27.04.2016 um 23:42 Uhr (1)
Hallo,folgendes Problem mit LISP unter BricsCAD (getestet mit V15 und V16):Ich erstelle mit diversen Funktionen einige Elemente und packe diese dann in einen Block. Da das evtl. ziemlich viele Blöcke werden, kam mir jetzt der Gedanke, dass ich auch unbenannte Blöcke nutzen könnte.Ich erstelle also das Grundgerüst für den Block mit ENTMAKE:Code:(entmake (list (cons 0 "BLOCK") (cons 70 1) (cons 2 "*U") (cons 10 (list 0.0 0.0 0.0)) ))Dann kommen die Elemente im Block... Und da die ja schon in der Zeichnun ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : Flatten ändert Objekt-Handle
Vino am 03.04.2017 um 10:55 Uhr (1)
Hallo,ich habe in Lisp ein Programm geschrieben.In diesem Programm werden verschiedene Objekte über ihre Objekt-Handles (in Xdaden gespeichert) verknüpft.Das Programm funktioniert auch sehr gut... Dass es z. B. beim Kopieren Probleme geben kann ist auch bekannt und bewusst.Nur jetzt hat mich ein Nutzer des Programms darauf aufmerksam gemacht, dass die Verknüpfungen verloren gehen, wenn er den Befehl FLATTEN benutzt.Nach Überprüfung schaut es so aus, dass die Objekte, die mit FLATTEN geplättet werden, neue ...

In das Form BricsCad wechseln
Rund um AutoCAD : Befehls-Dialoge in AutoCAD 2009
Vino am 26.08.2008 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Wie rufst du denn diese Befehle auf?Der Effekt ist über Menü, Werkzeugsymbol und Befehlszeile immer der selbe. Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Habt ihr eventuell eine Applikation am Laufen die das Verhalten beinflussen könnte?Wir haben 2 Zusatzapplikationen (und eine kleine selbstgeschriebene Lisp-Datei) im Einsatz, die aber bei anderen Rechnern (bisher 3mal mit ACAD2009 und zigmal mit Vorgängerversionen installiert) bisher keine Probleme in der Art gemacht ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fremddateien aufräumen bevor als Xref - Makro
Vino am 08.07.2016 um 11:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BaCAD:Auf LISP würde ich hier gerne verzichtenAlso ohne Lisp denke ich nicht, dass du das so hin bekommen wirst... Und warum willst du kein Lisp??

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polygone überkreuzen
Vino am 31.03.2017 um 11:31 Uhr (1)
Hallo,wenn die Überlappung größer wäre, hätte ich gesagt:Polygone einzeln schraffieren - Schraffuren auf Transparent - Dunkle Bereiche sind überlappend...Aber da es nur kleine Bereiche sind:Polygone in Regionen umwandeln und mit "SCHNITTMENGE" die Überlappungen erzeugen...Müsste man dann aber für jedes Polygon mit jedem anderen Polygon einzeln machen... Wohl ein Fall für ein kleines LISP-Tool.GrußStefanAntworten haben sich überschnitten...[Diese Nachricht wurde von Vino am 31. Mrz. 2017 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polygone überkreuzen
Vino am 31.03.2017 um 11:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:im Lisp gibt es eine Funktion , mit der sich Schnittpunkte zwischen den Objekten ermitteln lassen. Daraus könnte man was basteln ...Aber die Liefert auch Schnittpunkte, wenn die Kanten aufeinander liegen, was sie ja sollen... Oder täusch ich mich??

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekte bestimmter Ansichtsfenster ausblenden
Vino am 29.11.2017 um 16:15 Uhr (15)
Hallo Slash,ja, sollte so sein. ;-)Wo man den Layernamen anpasst, sollte in dem kurzen Lisp denke ich auch zu finden sein.GrußStefan

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP: Höhenkoten platzieren
Vino am 03.08.2018 um 11:30 Uhr (1)
Hallo,Erstens:Dein Befehl bricht nach dem ersten Punkt ab, weil du die geöffnete Datei in der while-Schleife (beim ersten Durchgang) wieder schließt und er dann nicht weiter lesen kann.Zweitens:Du kannst die Blöcke so definieren, dass die Symbole und die Attribut(-definitionen) auf unterschiedlichen Layern liegen und diese dann auch unabhängig voneinander Aus- und Einschalten.GrußStefan

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD und Bauzeitplan verknüpfen
Vino am 20.09.2018 um 08:15 Uhr (1)
Hallo,zur 1. Frage:Ja, kann man.Ich gehe jetzt davon aus, dass du mit "Script" Lisp meinst (mit einem Script ginge es auch)...Dann am einfachsten über (command "-layer" "AU" "LAYERNAME" "")zur 2. Frage:Mal ein anderer Ansatz:Wenn du eh schon davon ausgehst, dass du viele Layer haben wirst...Warum benennst du die Layer nicht sauber nach Datum, Meilenstein oder was auch immer oder legst entsprechende Layergruppen an und steuerst dann das ganze einfach über die Layersteuerung?GrußStefan[EDIT:]Nur der Vollstän ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp funktioniert nicht mehr richtig
Vino am 22.10.2018 um 08:23 Uhr (1)
Hallo Kati,mit den Infos wird dir wohl keiner hier viel helfen können...Du solltest die Lisp hier hoch laden oder falls du das nicht willst wenigstens genauer beschreiben, was die Lisp macht, wo sie nicht funktioniert und welche Fehlermeldungen kommen...GrußStefan

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz