|
Rund um AutoCAD : Lisp funktioniert nicht mehr richtig
Vino am 22.10.2018 um 08:40 Uhr (1)
Hallo,und an den PCs an denen das "C" nicht geht, gehen andere Befehle aus der Lisp?Für mich hört sich das an als ob die Lisp nicht geladen wird.Gib mal das in die Befehlszeile ein:(findfile "IBD.lsp")Was kommt da?Wenn da NICHT nil kommt sondern ein Pfad:Ist das der Pfad zu der Datei die du laden willst oder vielleicht eine (ältere) Kopie?GrußStefan
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper aus Shape mit Höhenangabe erstellen
Vino am 25.02.2019 um 13:06 Uhr (1)
Hallo nochmal,Zu den Map- und Civil-Funktionen kann ich dir leider nicht helfen.Prinzipiell wäre es nicht schwierig, ein kleines Programm zu schreiben das für jedes (Polylinien-)Objekt in Abhängigkeit einer Eigenschaft (Gruppencode, Layername,...) den Befehl EXTRUSION mit einem entsprechenden Höhenwert aufruft.Allerdings vermute ich, dass du durch den Shape-Import Civil-eigene Objekte (keine Polylinien) erhältst und man an die mit (Lisp-)Programmen nur sehr schwer ran kommt. Das könnte man nur mit einer Be ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : plotoptionen in allen layouts anpassen
Vino am 29.05.2019 um 12:14 Uhr (1)
Hallo,ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem... Musste in vielen Layouts den Drucker und das Papierformat umstellen.Habe dafür ein kleines Lisp geschrieben, das automatisch die Layouts wechselt und das umstellt.Müsste das Lisp raus suchen und dann könnte man das evtl. anpassen.Allerdings hast du das Problem mit dem langsamen Layoutwechsel dann immer noch. Nur halt automatisiert (schafft Zeit für eine Kaffee-/Zigarettenpause).Alternativ bzw. zusätzlich könntest du vor dem Layoutwechsel (ob automatisch o ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
Vino am 22.10.2019 um 15:52 Uhr (1)
Hallo,gib mal SELECTSIMILAR (ohne Vorauswahl) ein und danach "E" für Einstellungen...Um das Lisp zu überprüfen hab ich aktuell keine Zeit.... Versuch doch mal das aus meinem Link.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffuren nach Farben auswählen
Vino am 22.10.2019 um 16:37 Uhr (1)
Dann solltest du deine Anforderungen vielleicht nochmal konkret beschreiben. SELECTSIMILAR [ENTER] eingeben E [ENTER] eingeben Im Dialog "Ähnliche Einstellungen" Haken bei "Layer" und "Farbe" setzen... alle anderen Haken raus. Dialog mit OK schließen EIN Objekt wählen (Schraffur auf Layer X mit Farbe Y)= Es werden ALLE Objekte mit den gleichen Einstellungen (Objekttyp, Farbe, Layer) wie das gewählte selektiert.Dann noch in den Eigenschaften die neuen Werte für Farbe und Layer setzen und gut ist.Alternativ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCAD : unbenannte Blöcke
Vino am 24.03.2021 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Esme,_-rename kann hier nicht funktionieren... das würde dem Prinzip der unbenannten Blöcke wiedersprechen.Das Lisp-Tool ist glaube ich schon etwas älter, ich kann mich aber erinnern das auch schon mal eingesetzt zu haben...Ohne es jetzt getestet zu haben, wäre hier interessant, was genau nicht funktioniert bzw. welche Fehlermeldung du bekommst.Eine Test-DWG wäre sicher auch nicht verkehrt.GrußStefan
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : Gewählte Dateien einfügen
Vino am 07.06.2022 um 08:49 Uhr (1)
Hallo,unter Lisp gibt es die Funktion GETFILED um den Benutzer Dateien auswählen zu lassen.Meines Wissens geht das aber immer nur mit einer einzelnen Datei.Um mehrere Dateien in einem Dialog auswählen zu können, wäre z.B. DAS HIER eine Möglichkeit.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Außengrenze von mehreren Schraffuren
Vino am 11.07.2022 um 11:32 Uhr (1)
Auch ohne Lisp:HATCHGENERATEBOUNDARYDamit hast du um jede einzelne Schraffur eine Umgrenzung.Falls du EINE Umgrenzung haben willst, danach nochREGIONundVEREINIG bzw. bei Inseln DIFFERENZ
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten einlesen
Vino am 14.07.2023 um 11:50 Uhr (1)
Hallo,es wäre schön, wenn du uns deine bisheriges Lisp-Funktion zeigen würdest, dann könnte man dir da Tips geben, wies besser geht...Wenn ich nämlichZitat:Gibt es hier vielleicht die Möglichkeit das zu vereinfachen? So nach dem Motto "wiederhole den Befehl solange ... bis" oder "mache das mit allen Werten die du in der Datei findest"lese, dann fällt mir ganz einfach eine WHILE-Schleife ein und frage ich mich ehrlich gesagt, wie du das bisher ohne machst...GrußStefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP zur Suche von höchstem / niedrigstem Punkt
Vino am 11.09.2024 um 08:48 Uhr (1)
Hallo,jetzt muss ich doch nochmal einhaken :-)Du redest immer davon, dass du ein DGM erstellt hast.Die Programme zum DGM erstellen, die ich kenne haben meistens eine Art "Statistik" in der die minimale/maximale Höhe steht.Oder (z.B. bei einem BricsCAD-TIN) stehen die Höhen einfach in den Eigenschaften.Mit der Info der Extremwerte dann einen Schnellfilter über die Punkte laufen lassen und du hast auch die Lage dazu.Womit machst du dein DGM bzw. wie schaut dein DGM danach aus? Sind das viele 3D-Flächen oder ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Publizieren Dialog
Vino am 30.01.2025 um 13:43 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens geht in dem Bereich mit BricsCAD pur nicht wirklich was.Hier habe ich dafür eine Lisp geschrieben, die im Zeichnungsordner (beim PDF Publizieren angeben, dass sie in den Zeichnungsordner gelegt werden!) nach PDFs sucht, deren Name wie die Zeichnung beginnt und diese dann nach Schema (inklusive Daten aus dem Plankopf-Block im jeweiligen Layout) umbenennt.Da wir die PDFs meistens mit dem PDF-Cropper zuschneiden wird dabei auch die ursprungs-PDF gelöscht und die gecroppte PDF umbenannt.Fu ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Civil Erfahrung
Vino am 04.09.2025 um 10:39 Uhr (1)
Hallo Dirk,zuerst mal, ich kenne ACAD Civil 3D nicht wirklich, kann da also nichts vergleichen.Die Funktionen mit TIN-Oberflächen (Punkte einlesen, Vereinfachen, Höhenlinien zeichnen, Bilder aufs TIN projezieren, Volumenermittlung, TIN aus Punktwolken,...) sind ziemlich cool und nutze ich inzwischen regelmäßig.Leider sind die TINs nicht abwärts-kompatibel und bei großen TINs wird eine zusätzliche Datei erstellt, zu der die Verknüpfung gern verloren geht (und ich kenne keine Möglichkeit, diese Verknüpfung m ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |