|
MegaCAD : Großes Problem mit DWG-Export
Vogl-Kloyer am 18.01.2004 um 00:01 Uhr (0)
Hallo und Hilfe! Es hat sich beim Datenaustausch folgendes Problem ergeben (Mit der neuen MegaCAD 2004) Eine DWG-Datei wird importiert. Am Zeichnungsmaßstab wird nichts verändert, auch nichts skaliert. Die Datei wird bearbeitet und dann wieder als DWG-Datei exportiert. Diese wird dann in Nemetschek Allplan eingelesen. Dort ist diese jedoch um einen Faktor (vielleicht 10?) kleiner. Bei der EvoII gibt es das Problem nicht. Hab das bei beiden Versionen mit der gleichen Datei und gleichen Einstellungen (auch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Druckbarer Bereich
Vogl-Kloyer am 26.01.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Team, wir drucken unsere Dateien nicht über das Plot-Programm sondern über die Funktion Drucken aus MegaCAD heraus über Pan-Zoom. In der 2004 wird jetzt der vom Drucker nicht druckbare Bereich (Rand) angezeigt. Das ist im Prinzip sehr gut so. Gibt man jedoch einen Druckmaßstab an (Faktor) wird der nicht druckbare Rand irgenwie mit skaliert. D.H. bei Faktor 5 ist dieser 5 x so breit wie er sein dürfte. Könnte das geändert werden? Grüsse, Christoph
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vermessung/DGM-Software für Megacad
Vogl-Kloyer am 13.08.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hallo, aber wie ist das denn wenn ich in meiner Planung ein neues Höhenmodell erstelle und das dann zwecks Differenzberechnung mit dem Bestands DGM (mit Dreiecksvermaschung)überschneide. Kann man denn in der Planung so einen Dreiecksverbund sinnvoll herstellen. Beim Planen gestaltet man das Gelände ja meist über Höhenlinien. MfG, Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vermessung/DGM-Software für Megacad
Vogl-Kloyer am 13.08.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, anbei eine Prt-Datei mit Höhenlinien (25 cm Abstand). Für uns war das Problem mit der Erdmassenberechnung und fehlenden DGM-Funktionalität das Ausschlußkriterium für die 3D Version (Ich kenn die Demo ein wenig). Eigentlich kann so ein bißchen Geländemodell doch nicht komplizierter sein als die z.T. sehr komplexen Maschinenbaudinge. Die Höhenlinien braucht man fürs Gelände. Belagsflächen bestehen dagegen meist aus Ebenen die ihr Gefälle an Knick- oder Eckpunkten ändern. Aus den Höhenangaben dieser Kn ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 -- Informationen
Vogl-Kloyer am 23.08.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Herr Scholz, danke für das Dokument. War recht hilfreich. Werden die möglichen Parameter denn von den MegaCAD Leuten noch zusammengestellt? Oder ist es denkbar dass Sie das bisher bekannte mal zusammenstellen. Für die 2005 vielleicht. Das wär schon ganz hilfreich das Undokumentierte mal zu dokumentieren. Grüsse, Christoph Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 -- Informationen
Vogl-Kloyer am 23.08.2004 um 10:42 Uhr (0)
Pardon, Schreibfehler. War Herr Stolz gemeint. Grüss, Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 -- Informationen
Vogl-Kloyer am 24.08.2004 um 10:29 Uhr (0)
Gut zu wissen, danke für den Hinweis. MfG, C. Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 -- Informationen
Vogl-Kloyer am 24.08.2004 um 10:30 Uhr (0)
Die Antwort bezog sich auf den Hinweis von Herrn Hochbaum. MfG, C. Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megabau?!?!
Vogl-Kloyer am 24.08.2004 um 10:57 Uhr (12)
Hallo,wir planen zwar nicht für den Hochbau sondernLandschaftsarchitektur. Aber ich bin vom Prinzip her ganzeurer Meinung. Es ist wie beim Autofahren. Da hab icham liebsten Halbautomatik. Nicht mehr Kuppeln müssen ist eineErleichterung. Aber wann geschaltet wird, das entscheidet man doch lieber noch selber. Es sind die Tools und pfiffigen Hilfsprogrammedie einem den Planeralltag erleichtern, nicht die Rundumlösung.Die kann es vermutlich gar nicht geben, da ja auch die Arbeitsweisensehr verschieden sind.Im ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vermessung/DGM-Software für Megacad
Vogl-Kloyer am 06.09.2004 um 14:46 Uhr (0)
Hallo, an alle an Erdmassenberechnung interessierten. Ich hab hier im Anhang ein Beispiel eines kleinen Hügels, dessen Körper ausgehend von Höhenlinien erstellt wurde. Über Höhenlinien ein Geländemodell (Bestand und Planung) als Körper zu erstellen ist ganz einfach: Höhenlinien (geschlossene Polylinie oder Spline) mit dem richtigen Y-Wert versehen (also auf die jeweilige Höhe ziehen), dann im Flächenmenü Funktion Ebenefläche (vorhandene geschlossene 2d-Kontur in Fläche wandeln), dann im Flächenmenü Funktio ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vermessung/DGM-Software für Megacad
Vogl-Kloyer am 06.09.2004 um 18:41 Uhr (0)
Hallo, die Datei im vorigen Beitrag war jedoch ein relativ einfacher Körper. Anbei 2 Flächen die sich tagential jedoch nicht so einfach verbinden lassen. Es entstehen ausgebissene Bereiche am Rand. Liegt das an den Ecken? Ist das nur ein Problem der Grafik, oder ist der Körper wirklich so ungleichmäßig? Wo liegt das Problem. Oder lässt sich solches auf diese Art nicht bewerkstelligen. Wie jedoch dann? Grüsse, C.Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Planzeichen für Landschaftsplanung Bebauungsplanung
Vogl-Kloyer am 09.09.2004 um 21:11 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Nutzer, wir haben Sonderlinien + Symbole mit den zugehörigen Menüs bzw. Icons für die Landschaftsplanung und Bebauungsplanung erstellt. Voraussetzung für die Nutzung ist das Vorhandensein des Linienmanagers. Wir haben die Dateien an die Newsgroup Site gesendet. Für den Upload im Forum ist das ganze zu groß. Ist noch nicht 100%, aber wir arbeiten dran. MfG, C.Kloyer [Diese Nachricht wurde von Vogl-Kloyer am 17. Sep. 2004 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : super cursor infos 2005
Vogl-Kloyer am 18.09.2004 um 17:46 Uhr (0)
Hallo MegaCAD Leute, wir haben zwar leider die 2005 noch nicht. Das mit dem Info-Cursor klingt jedoch sehr spannend. Mir ist grad beim Zeichnen so eine Idee gekommen: Wenn man ein Element mit dem Info-Cursor anklickt, dann kann man in dem angezeigten Fenster ganz einfach dessen Farbe ändern. Was schon recht pfiffig ist. Wenn man jetzt hier durch das Ändern der Farbe diese Farbe bei allen Elementen (vielleicht der angezeigten Elemente) mit einem Klick ändern könnte. Wär doch was, oder? Grüsse, C. Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |