|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Vogl-Kloyer am 02.12.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, stimmt. In dem Aufsatz MegaCAD Landschaft von www.4cam.de gibt es so ein Tool. Haben das auch bestellt, jedoch noch nicht probiert. Bisher machen wir das mit Hand. Polylinie oder Spline zeichnen zwischen der obersten und untersten Böschungslinie mit Fangfunktion "Mitte zwischen zwei Punkten". Also immer eine Linie klicken, andere Linie klicken usw. Dann Punkte setzten mit Punkte fester Abstand oder Anzahl auf obere Böschungslinie. Von unterer Böschungslinie mit Linie rechtwinklig auf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bezugslinie bei Schraffuren
Vogl-Kloyer am 02.12.2004 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Herr Kronen, vielleicht geht das ja mit der Böschungsschraffur- funktion von MegaCAD Landschaft. Wenns keine Schraffur im engeren Sinnen sondern auch Einzellinien sein können. Ist halt die Frage ob das dann eine Polylinie braucht oder zwei getrennte Linien. Wird dann wahrscheinlich an den Ecken schwierig. Braucht man auch wenn man z.B. einen geschwungenen Straßenverlauf hat, mit wechselnden Breiten. Die Schraffur geht dann immer rechtwinklig zur Straßenachse (die ist geschwungen). Da könnte man den L ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Böschungsschraffuren
Vogl-Kloyer am 03.12.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, ich geb Ihnen darin absolut recht, dass MegaCAD nicht alle Spezialwünsche einbauen kann und sollte. Bei AutoCAD kann man sehen, dass die brachenspezifische Anpassung sehr gut über eine ganze Menge von Zusatzapplikationen erfolgen kann. Die Überlegungen sollten sich, denke ich, eher darauf konzentrieren welche Grundfunktionen programmiertechnisch noch zugänglich gemacht werden sollten (und es noch nicht sind) damit Applikationsentwickler die gewünschten Tools zur Verfügung stellen könne ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Info-Pickerl und Windows-Farben
Vogl-Kloyer am 07.12.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich habe bei MegaCAD 2005 SP1 eine neue Funktion entdeckt: Das Info-Pickerl. Also das ist ein Symbol, das aussieht wie eine Pinnadel und den neuen Notizzettel darstellt. Man kann da auch Textdateien einfach zuladen. Toll. Aber ganz besonders toll: Die Farbe des Pickerl lässt sich ändern in alle Farben der Windows-Welt. Und das Ändern der Farbe funktioniert ohne Neustart. Geh ich recht in der Annahme, dass dies auch demnächst bei der Zeichnungs-Farbpalette so ist? Grüsse, C.Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grafikexport
Vogl-Kloyer am 17.12.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Davidoff, in was für ein Grafikprogramm soll exportiert werden? Wir verwenden die Adobe-Programme. Das Exportieren in Illustrator CS funktioniert sehr gut. Die MegaCAD Zeichnung wird als DWG abgespeichert, wobei nur die Füllungen exportiert werden müssen. Diese werden in Illustrator dann zu Polylinien mit Füllung, wobei ich hier dann die Füllung ja ausschalten kann. Man kann von Illustrator dann auch sehr gut über Zwischenablage in Photoshop importieren, falls gewünscht. Beim Importieren in Illust ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grafikexport
Vogl-Kloyer am 18.12.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo, weil die Darstellung am Bildschirm in Illustrator CS dem Ausdruck sehr nahe kommt. Die Linienbreiten werden beispielsweise mitgezoomt, also immer 1:1 dargestellt (was denk ich in CorelDraw auch ist), wogegen in MegaCAD die dargestellte Breite immer gleich ist, unabhängig davon wie groß gezoomt ist. Die Linienenden z.B. sind sehr vielfältig gestaltbar: eckig, rund etc. Die Darstellung der Ränder ist weichgezeichnet und nicht abgetreppt. Die ganze Darstellung einschließlich Schraffuren hat feine Nuanc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grafikexport
Vogl-Kloyer am 18.12.2004 um 18:33 Uhr (0)
Hallo, - mit 1:1 im Zoom war gemeint, dass die Liniendicke in der Anzeige mit skaliert wird, so als würde man eine Zeichnung auf dem Kopierer rausvergrößern. - das mit den Linienende ist wichtig wenn diese dicker sind, dann sieht man das schon ob das Ende rund oder rechtwinklig ist, und wie scharfe Ecken dargestellt werden. - also wenn man aneinandergefügte Einzellinien aus MegaCAD exportiert bleiben das auch Einzellinien, Polylinien bleiben Polylinien. Die einzelnen Verbindungspunkte kann man einzeln in I ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Pfad für DWG abspeichern
Vogl-Kloyer am 21.12.2004 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Hillex und Torsten, echt cool. Danke vielmals. Hilft mir sehr viel! Bin grad dabei den Datenaustausch zwischen MegaCAD und Illustrator zu vereinfachen. Hoffentlich bleibt der alte Funktionsaufruf in Zukuft drin. Grüsse, Christoph Kloyer Ach ja: und schöne Weihnachten! [Diese Nachricht wurde von Vogl-Kloyer am 21. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC 2005 Zeichnung laden
Vogl-Kloyer am 14.01.2005 um 10:25 Uhr (0)
Hallo MegaCAD-Leute. Die Zeichnungen werden ja jetzt bei der 2005 auch im 2D-Bereich mit rasender Geschwindigkeit geladen. Alle Achtung. Oder bild ich mir das nur ein, weil jetzt unten der Ladebalken nur so durchzischt? Grüsse, Christoph Kloyer [Diese Nachricht wurde von Vogl-Kloyer am 14. Jan. 2005 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehlermeldung beim BMP-Import
Vogl-Kloyer am 20.01.2005 um 21:04 Uhr (0)
Hallo allerseits, @ Kronen: die Tif-Datei ist vermutlich als komprimiertes Tif abgespeicher, also mit LZW oder ZIP-Komprimierung. MegaCAD kann die dann vermutlich nicht lesen. Jedefalls, wenn ich diese mit Photoshop öffne und dann wieder abspeichere ohne Komprimierung, dann geht das Einlesen ohne Probleme (Photoshop frägt beim Speichern einer Tif ob mit LZW, Zip oder ohne Komprimierung). @ Thömse: die Bmp konnte ich ohne Probleme einlesen. Mit Bmp´s hatten wir auch noch nie Probleme. Vielleicht speichern a ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Frohe Weihnachten
Vogl-Kloyer am 23.12.2004 um 19:16 Uhr (0)
Hallo allemiteinander, ja ebenso frohe Weihnachtszeit, guten Rutsch ins neue MegaCAD-Jahr, und danke für das vergangene. So und jetzt mach ich unsere Bürotür hinter mir zu. weihnachtliche Grüße, C.Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Leere Ebenen löschen MC 2005
Vogl-Kloyer am 31.01.2005 um 17:11 Uhr (0)
Hallo allerseits, in den älteren MegaCAD-Versionen konnte man leere Layer die jedoch benannt waren ganz einfach durch klicken der Enf-Taste löschen. Also Taste gedrückt halten und die werden schnell der Reihe nach gelöscht bis ein voller Layer kommt. Bei der 2005 geht das nicht mehr. Da muss man bei jeder Ebene einzeln im Kontextmenü löschen anwählen. Bei vielen Layern recht mühsam. Gibt es da eine neue versteckte Funktion mit der das schneller geht. Oder könnte man die Funktion nicht wieder mit hinein neh ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG-Export in Zoll statt mm
Vogl-Kloyer am 01.02.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hallo MegaCAD, wir haben festgestellt, dass einige Programme (ArchiCAD, Allplan) die von MegaCAD mit der Einheit mm oder m exportierten Dateien als Zoll -Dateien interpretieren. Das war Anfangs bei der 2004 auch schon mal. Der Fehler wurde jedoch über ein Update behoben. Ist das Problem möglicherweise jetzt wieder drin? MfG, Christoph Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |