|
MegaCAD : Teile der Datei futsch
Vogl-Kloyer am 08.02.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hilfe, uns ist jetzt grad die Arbeit von einem Tag abhanden gekommen. Die 2d-Datei wurde von mir gestern abend abgespeichert. Das angegebene Speicherdatum ist auch von gestern abend. Heute morgen beim Wiederöffnen der Datei waren ca. 1/3 der Inhalte verschwunden. Die Dateigröße hatte sich gegenüber der gesicherten Backupversion (1Tag alt) um ca. 1/3 verringert (waren so um die 10 MB). Die Ebenen waren einfach leer. Veschwunden sind diese 10 MB von hinten her, also von den zuletzt gezeichneten Objekten rück ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Update-Nummer
Vogl-Kloyer am 12.02.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo MegaCAD, hab das Update mit der Nummer 20.05.01.17 installiert. Unter ?- Info steht jedoch immer noch 20.04.12.01. Wie kann ich nachprüften ob das Update korrekt installiert wurde bzw. wo kann ich die aktuelle Versionsnummer noch erkennen? Grüsse, Christoh Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layoutbereich MC 2005
Vogl-Kloyer am 02.04.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Sven, ich verwende das Plotprogramm zwar nicht (weil megaumständlich und völlig veraltet), hab das jedoch grad probiert (2005). Also im Plotprogramm kann man die MegaCAD Zeichnung einfügen jedoch nicht den Layoutbereich importieren. Aber der Layoutbereich ersetzt diese Funktionen des Plotprogramms hinsichtlich Platzusammenstellung ja (von der Sache mit den Stiften und Farben mal abgesehen (ist aber ein anderes Thema). Also Layouten kann man im Layoutteil (trotz noch fehlender Funktionalitäten) ja wes ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaPLOT Ausschnitte
Vogl-Kloyer am 02.04.2005 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Sven, In der 2004 kann man die Eckpunkte des Teilansichtenrahmens nicht greifen zum Verschieben des Rahmens. In der 2005er schon. So wie man eine Linie am Endpunkt greift und verschiebt (STRG gedrückt halten). Mit diesem gefangenen Eckpunkt kann man den Rahmen verschieben und dann andere Bezugspunkte fangen zum wieder ankleben. Das was da in dem Teilansichtenrahmen angezeigt wird bestimmt sich über die schaltbaren Layer/Gruppen die erscheinen wenn man 2x auf den Rahmen der Teilansicht klickt. Bei der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Formate der Vermessungsdateien
Vogl-Kloyer am 21.04.2005 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum, Ihr Vorhaben klingt Megainteressant. Wenn wir solche Daten bisher bekommen haben, dann als txt-Datei. Da haben wir dann versucht das mit Exel in das MegaCAD cdl-Format zu überführen. Der Aufwand ist dann echt nicht mehr zu vertreten. Das sollten dann Daten von Theodoliten, elektronischen Tachymetern und Nivelliergeräten sein. Wichtigste Firmen und Formate sind wohl: Leica: GSI-Format (*.gsi) Trimble/Zeiss: Rec500- und M5-Format (*.dat) Geodimeter: Job-, Raw-Format (*.job, *.raw) Sok ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Formate der Vermessungsdateien
Vogl-Kloyer am 22.04.2005 um 15:23 Uhr (0)
Hallo, ich hab inzwischen mal mit einem Vermesser gesprochen. Der meinte, dass man mit den reinen Daten aus dem Vermessungsgerät nicht sol viel anfangen kann, da diese Dateien jede Menge Nebeninformationen und Gerätespezifisches enthalten. Die einfachste Form ist die Übergabe als Txt-Datei (x,y,z-Koordinaten + Info was der Punkt bedeutet: Schachtdeckel, Bordstein, Leuchte etc.). Meist steht in diesen Dateien jedoch jede Menge anderes Zeugs drin. In den Txt-Dateien kann die Formatierung dann sehr unterschie ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layoutbereich
Vogl-Kloyer am 02.07.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo MegaCAD, die Schaltzustände für die Layer/Gruppen im Layoutbereich werden immer aus dem Modellbereich übernommen. D.h. wenn im Modellbereich die belegten Layer des Modellbereichs weggeschaltet werden, dann sind diese auch im Layoutbereich weg. Auch kann man die Layer im Layoutbereich nicht getrennt benennen. Das wirkt sich dann auch auf den Modellbereich aus. Sollte doch richtig getrennt werden, oder? MfG, Christoph Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur am Rand greifen
Vogl-Kloyer am 13.11.2005 um 00:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,mir ist nach dem Importieren einer mit einemFremd-CAD erzeugten DWG-Datei folgendes aufgefallen:In MegaCAD konnte man bei importierten Flächenfüllungen den Rand (Polylinie) greifen und verschieben und die Füllungging mit! Die Füllung konnte man jedoch nicht verändern.Bei in MegaCAD erzeugten Füllungen geht das mit dem Verschieben nicht.Wieso geht das mit der importierten Fremdfüllung und mit dereigenen nicht. Ist doch im selben Programm???Grüsse,C. Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur am Rand greifen
Vogl-Kloyer am 13.11.2005 um 17:28 Uhr (0)
Hallo BauBraun,ch habe die Dateials 2D Datei in das 2D-MegaCAD importiert.Ist gut möglich das das im Original Körperwaren. Im 2D ist das halt dann eine Füllflächederen Rand man wie eine Polylinie greifen kann.Sollte also doch mit den MegaCAD-Füllungen auch zumachen sein, oder?Grüsse,Christoph
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßstab
Vogl-Kloyer am 15.11.2005 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,weil ich grad am Fragen bin: Wie ist das eigentlich mit dem Maßstab in MegaCAD gemeint. Eigentlich müsste das Original (z.B.) Flurkarte ohne Maßstab in 1:1 importiert werden, um dann in verschiedenen Maßstäben bearbeitet und ausgedruckt zu werden. Jetzt ist es jedoch so, dass je nach Maßstab die Relation von Schriftgrößte und Bemaßungsgröße zur Zeichnung unterschiedlich ist, weil ja auf die Zeichnung im M1:1000 nicht so viel Schrift geht wie beim M 1:200.Die Maßstabseinstellung in MegaCAD selber bezi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur am Rand greifen
Vogl-Kloyer am 18.11.2005 um 19:40 Uhr (0)
Hallo Sven,ebenfalls Zustimmung. Wir haben uns zwar schon einpaar Pals erstellt (mit dem MegaCAD Tools 2004 Farbmanager, welcherja schon eine Hilfe ist),aber das stimmt schon, da müsste man mit jeder Zeichnung bzw. für jedes Projekt eine eigene Pal abspeichern. Andere Programme speichern die Farbpalette immer mit der Zeichnung ab.Und das Neustarten nach Änderung der Pal, arggghhh.... Grüsse,C.Kloyer
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datei zerschossen
Vogl-Kloyer am 20.11.2005 um 19:43 Uhr (0)
Hallo PauliPanther,die Datei wird auf einem Netzwerkrechner gespeichert.Das Betriebssystem ist WIN XP, SP2. Die MegaCAD-Version istdie 2005 3d/2d mit aktuellen SP´s. Eine Fehlermeldung trat nicht auf (oder wurde vielleicht in der Eile nicht wahrgenommen).Das Problem tritt jedoch so selten auf (4x in einem Jahr), dasses fast unmöglich ist das zu reproduzieren. Der Dateiname sieht so aus: Werkplan 2005.11.15.prt. Viele Dateien die ich bearbeite haben so eine Dateibezeihnung mit Datum, und meist passier ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datei zerschossen
Vogl-Kloyer am 25.11.2005 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Jogi,nein, da ist kein Laptop am Netz. Ich habealler dings öfters MegaCAD mehrfach gestartet um z.B.Daten von einer Zeichnung in die andere per Kopieren und Einfügenzu übertragen. Dazu muss man MegaCAD mehrmals starten, da jaimmer nur eine Datei geöffnet sein kann. Vielleicht liegts daran.Grüsse,Christoph
|
In das Form MegaCAD wechseln |