|
Inventor : Frage zu Versatz/Verdickung
W. Holzwarth am 12.02.2009 um 08:34 Uhr (0)
Du hast in Deinen Bildern scheinbar keinen 90°-Winkel zwischen Randfläche und Innenwand, sondern eine kleine Formschräge. Dann gibts beim Aufdicken (ist ja stets normal zur Fläche) eine Richtungsänderung mit Kante. Die sollte dann natürlich wieder weg.Alternative könnte eben das mehrfache Verschieben von Teilflächen sein, wenn die Radiengröße erhalten bleiben soll. Wenn nicht, dann evtl. sweepen, geht aber nur bei gleichförmigen Konturen.Und damit ist der Weg bei jedem Fallbeispiel neu zu entscheiden. Ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbtransoparenz bei Inventor 5.3 ?
W. Holzwarth am 19.05.2002 um 09:32 Uhr (0)
Guten Morgen und auch Frohe Pfingsten, ich habe Probleme mit der Farbtransparenz von Inventor 5.3, siehe Anlage. Mein Vorgehen: Format - Farben - Verschieben des Reglers für die Deckkraft. Von 100% bis etwa 67% keine Veränderung, danach wird das Bauteil schlagartig unsichtbar. Nochmal mein System: - AMD Athlon 1 GHz, 512 MB RAM - Grafikkarte ELSA Synergy III, BIOS 3.11.00.18.10, 32 MB Speicher - 2 Monitore (ELSA TwinView, Auflösung 2560x1024, 60 Hz) - Bildschirmtreiber letzte Version 6.13.10.2832 (noch n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elektrosegler-Flügelprofil
W. Holzwarth am 10.10.2004 um 19:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ernst.thoma: .. der erste Flügelteil rechts hat eine Länge von 500mm,mit der Profiltiefe an der Wurzel von 250mm,der zweite Flügelteil rechts mit dem Querruder hat eine Länge von 670mm mit der Profiltiefe 258,7 an der Wurzel. Nun möchte ich das Profil mit der Tiefe von 250mm um 8,7mm strecken,für den zweiten Flügelteil mit dem Querruder,bei gleich bleibender Profildicke Hallo, Ernst unter der Annahme, daß die Profildaten für eine Profiltiefe von 100 mm vorliegen, würde i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 SP2 - Fehlermeldung bei Aufruf der Hilfe
W. Holzwarth am 12.06.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo, noch einen Nachtrag: Oben habe ich geschrieben, dass die zur DWG übergebenen Bemassungen nicht assoziativ sind. Das ist glücklicherweise nicht ganz so schlimm, wie ich anfangs dachte. Zwar wird z.B. bei einer VARIA-Aktion das Maß nicht mit dem Element verändert und am Element fixiert, aber wenigstens wird der Maßtext beim Verschieben eines Bezugspunktes upgedatet. Und darauf kommt es mir vorrangig an. So, und zwischendrin habe ich noch das Tool IDWtoDWG von Bernhard Ruf probiert. Nun sieht s schon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg MDT auf IV
W. Holzwarth am 06.04.2004 um 19:41 Uhr (0)
Naja, Thomas (109) Für mich war MDT5 insofern ein Meilenstein, als man Bauteile von einer Baugruppe zur anderen verschieben konnte, ohne die Abhängigkeiten zu verlieren. Irgendwann werdense das beim Erfinderle ja wohl auch mal packen .. Zitat: Original erstellt von Bobman: So wie ich die Sache inzwischen einschätze, ist das bisher unter MDT angeeignete CAD-Wissen bald völlig wertlos. Man kommt sich vor wie ein Dachdecker der von einer neuen Vorschrift erfährt, die besagt dass nur noch Flachdächer g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 SP2 iFeatures - alles ok?
W. Holzwarth am 09.06.2002 um 22:46 Uhr (0)
Nabend, es scheint ja so zu sein, dass sich das Problem auch auf anderen Rechnern nachvollziehen läßt. Und dann ist ja wohl was dran. Aber Entwickler sind auch nur Menschen . Und Software is n Schweinkram .. Und deshalb denk ich mal 20 Jahre zurück, aus meiner Sicht als Autodesk-Kunde: - 1982 etwa hielt man CAD am PC für unmöglich. - 1987 etwa gab s AutoCAD 2.5 für DOS-Rechner - Um 1990 herum kam der Komfort mit Genius für AutoCAD 10, oder so - N ganzen Sack voll Probleme gab s mit dem Umstieg auf Win ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Import
W. Holzwarth am 22.01.2009 um 21:52 Uhr (0)
Heute hab ich nochmal mit Berts Achse rumprobiert, und nun doch das Handtuch geschmissen. Das Problem liegt vielleicht darin, daß die Prö-Daten als PRT vorliegen, was wohl bei uns einer abgeleiteten Komponente entsprechen würde. Und da bleibt die Bauteiltrennung auf der Strecke, z.B. verschwinden die Kontaktflächen zwischen den Teilen, und Bohrungen bleiben offen.Das könnte Bert vielleicht umgehen, wenn er die Teile einzeln vorliegen hätte. Aber ich hab noch mehr festgestellt: Speziell an Eckenverrundungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jetzt isses da - SP1 für den Elfer
W. Holzwarth am 29.05.2006 um 23:45 Uhr (0)
Leider ist die Zeit noch nicht reif zum Nachlassen.Ich habe momentan den Eindruck, daß das Inhaltscenter der eBeta4 vom Elfer nur in Verbindung mit einem relativ frisch eingerichteten System bzw. Benutzerprofil halbwegs läuft. Und auch da ist es noch müde genug.Und irgendwie scheinen mir die XP-Strategen da auch noch Arbeit zu haben.Warum?Nun, ich probiere seit zwei Tagen, mein über Jahre gewachsenes Benutzerprofil zu verkleinern. Es klappt nicht.Beim Versuch, die Mail-Ordner zu verschieben, habe ich mir m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hoffnung
W. Holzwarth am 22.10.2003 um 21:33 Uhr (0)
Nabend, Leo und alle Erfinnder das relativiert das Ganze schon wieder etwas. Die Suppe besteht überall zu einem großen Prozentsatz aus Wasser, aber etwas Maggi kann schon viel verändern. Mir gefält das Erfinderlein ganz gut, im Vergleich zum Mechanical Desktop, denn: - Die 3D-Darstellung ist prima - Die Modellierung ist übersichtlicher und einfacher - Ich habe einige Möglichkeiten zur Bewegungssimulation, aber es gibt noch jede Menge Juckepunkte - Ich kann Bauteile rasch mal adaptiv irgendwo einpassen. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Zahn-WH.zip |
Inventor : Zahnräder - Anfänger
W. Holzwarth am 13.12.2021 um 12:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kleiner:Hallo Zusammen,1: Wieso bekomme ich eine Fehlermeldung bei folgender Berechnung (siehe Bild)?WH: Möglicherweise, weil man bei kleineren Zähnezahlen als 17 mit Profilverschiebung arbeiten soll. Im Inventor heißt Profilverschiebung allerdings seit Jahrzehnten Einheitenkorrektur.Zitat:2: Wie kann ich das verhindern, wenn folgende Werte fest vorgegeben sind:Vorgabe Achsabstand: 35,50 mmVorgabe Anzahl der Zähne Zahnrad1: 128Vorgabe Anzahl der Zähne Zahnrad2: 14Vorgabe Einheit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 SP2 - Fehlermeldung bei Aufruf der Hilfe
W. Holzwarth am 11.06.2002 um 21:51 Uhr (0)
Guten Abend, wenn jemand - genau wie ich - eine Fehlermeldung beim Aufruf der Hilfe in IV 5.3 SP2 bekommt, gibt es hier einen Patch: http://discussion.autodesk.com/WebX?14@132.Dfw9ae4knQ5.1@.ee940b5 Hier bitte nach Help Scripting Error after applying Inventor 5.3 SP2 schauen, Jason Ruge hat dort ein Update veröffentlicht. (Den direkten Link krieg ich leider nicht hin) Mir hat das geholfen, in diesem Fall. Allerdings betrachte ich mit wachsender Verwunderung die Diskussionen hier im Forum über Hardw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |