|
Inventor : Kontur Extrusion nicht möglich
W. Holzwarth am 04.09.2018 um 14:26 Uhr (1)
Kein allzu großes Problem.Eine ähnliche Kontur (Block3) lässt sich gern extrudieren.Grundsätzlich würde ich aber in solchen Fällen auf Symmetrien aufbauen.Bedeutet: Nur einen Quadranten skizzieren, extrudieren und 4x polare Anordnung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2015 Installationspfad ändern
W. Holzwarth am 05.08.2015 um 21:07 Uhr (6)
Hmm.Kann man denn das ganze Geraffel, das unter C:BenutzerÖffentlich.. installiert wird, auf ein anderes Laufwerk verschieben?Kann man denn das ganze Geraffel, das unter C:BenutzerBenutzername.. installiert wird, auf ein anderes Laufwerk verschieben?Wer hat noch Kontrolle über die Daten, die von A360 produziert werden?Wer weiß noch Bescheid über die Speicherorte von Fusion 360 und anderen Cloud-Anwendungen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
W. Holzwarth am 24.02.2009 um 15:10 Uhr (0)
Halt, stopp. Auch von mir nicht richtig formuliert.Probiers mal mit der Basismenge
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitung Sweeping
W. Holzwarth am 13.04.2018 um 11:28 Uhr (1)
Im Bauteil - Verwalten - Layout - Komponente erstellenErgebnis ist eine IAM mit einzelnen IPTs für jedes Segment
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
W. Holzwarth am 25.11.2008 um 09:42 Uhr (0)
Hier schon gelesen? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/021110.shtml
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente eingefärbt wie Original?
W. Holzwarth am 19.03.2005 um 17:57 Uhr (0)
Im Prinzip ja. Aber Du bist dann der Hase Leo . Der färbt die Flächen alle selber ein ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente am Ursprung fixieren funktioniert nicht.
W. Holzwarth am 19.11.2021 um 18:06 Uhr (1)
Scheinen besondere Randbedingungen zu sein, Lothar.Bei mir mit 2022.2 kein Problem (1x getestet)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
W. Holzwarth am 22.03.2013 um 12:29 Uhr (0)
Den Pfad könnte man wohl noch - mit unverhältnismäßig hohem Aufwand - so hinkriegen, mittels Bogenlänge einer Ellipse. Aber danach wird die Hälfte der Ecken immer noch verdreht liegen.Mein Vorschlag: Mach n Haken dran. Zwei Ecken positioniert, und dann ne 180°-Anordnung. Erledigt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
W. Holzwarth am 12.06.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hat hier geklappt, Dirk.Neustart schon probiert?------------------Mein Steuerspar-Modell läuft nicht mehr lange
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
W. Holzwarth am 24.02.2009 um 14:36 Uhr (0)
Ich mache grad was anderes. Aber mal gschwind reingefragt:Müßte denn unter Einheitenmenge nicht Benutzerdefiniert stehen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Features kombinieren?
W. Holzwarth am 17.04.2014 um 15:23 Uhr (6)
Hallo Freund,- Alles auswählen bis hinter Rechteckige Anordnung- Objekt kopieren (Option Körper), als Ergebnis Fläche wählen- Diese Fläche in Konstruktion kopieren und von dort wieder zurückkopieren (Ergibt normalerweise neuen Body)- Obige Fläche und auch die komplette Erstauswahl löschen Wermutstropfen: Gewinde müssen neu zugewiesen werden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
W. Holzwarth am 17.05.2010 um 17:22 Uhr (0)
Nicht in Echtigkeit, Mathias. Nur virtuell ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2013: Weshalb springt mir der Browser immer ins Bild?
W. Holzwarth am 17.04.2013 um 22:36 Uhr (0)
Son Quatsch.Ich hab hier ne 2-Schirm-Anordnung, Grafikbereich links, Browser rechts daneben. Da soll er auch bleiben.Aber sehr oft hüpft er mir nach diversen Operationen mitten rein ins Grafikfenster. Der Deubel solls holen ..Das Select-Other Menü ist auch son Ding. Permanent verdeckts den Bereich, an dem ich arbeiten will. Ergonomie ist anders ..
|
| In das Form Inventor wechseln |