Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 179 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Farbe von Importteilen
W. Holzwarth am 10.08.2006 um 11:56 Uhr (0)
- Basis1 in Konstruktion kopieren- Doppelklick auf Konstruktion- Basis1 - Volumenkörper(1) - Rechtsklick - Eigenschaften- Farbstil Standard, Haken bei Überschreibungen entnehmen- Basis1 löschen- Volumenkörper (1) aus Konstruktion verschieben - Basis2- Rechtsklick auf Basis2 - Eigenschaften - Farbe ändern

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2010: Objekt 5 in Stückliste hat Positionsnummer 6 auf IDW
W. Holzwarth am 20.08.2011 um 13:27 Uhr (0)
Schon mal jemand gehabt?Überschrieben ist die Pos-Nr. nicht, und auch eine Neuvergabe oder das Anziehen eines anderen der 6 verbauten Teile hilft nüscht. Pos-Nr. wurde manuell vergeben, und die 6 steht nun bei zwei unterschiedlichen Teilen. Jetzt weiß ich auch, wozu man die Überschreiben-Option braucht. Wenn er sich verzählt, der Erfinder ..Noch was dazu: Objekt 5 in der IAM kommt rüber als Objekt 6 in der IDW. Objekt 6 taucht bei 2 unterschiedlichen Komponenten in der IDW auf (1x für eine Untergruppe, 1x ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegungsbahn zeichnen?
W. Holzwarth am 25.09.2004 um 15:30 Uhr (0)
Hab das Gelenkviereck gerade mal wieder hochgeladen, aber die Analyze-Funktion lief nicht mehr. (Ich war schon kurz davor, den daywa1k3r zu konsultieren). Fehlermeldung (sinngemäß): OWC10.dll ist nicht vorhanden Erst hab ich versucht, die Komponenten neu zu registrieren, aber kein Erfolg. Die Suche mit Google führt mich zum Microsoft-Download für Owc10.exe (MS Office Webkomponenten): http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=982b0359-0a86-4fb2-a7ee-5f3a499515dd Date ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Bauteil hat windschiefe Ebenen
W. Holzwarth am 02.02.2011 um 09:53 Uhr (0)
Zwei Möglichkeiten:- Teil in leere Baugruppe einfügen- Dort Fixierung lösen und neu zu den Ursprungsebenen ausrichten (Abhängigkeiten vergeben)- Baugruppe speichern- Neue IPT, darin Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen- Dieses Objekt kopieren (Ergebnis Fläche)- Fläche heften- Ausgangsobjekt löschen (Damit ist man die AK los)oder- Teil öffnen- Körper verschieben (Auch Drehungen sind möglich - etwas verborgen)- Abspeichern

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was bringt mir ein Dual-Prozessor-System bei Inventor 2012 64 bit?
W. Holzwarth am 21.08.2011 um 09:41 Uhr (0)
Im Visier ist ein Xeon W3670 (6 Cores, 3.2 Ghz, 4.8 GT/s, 12 MB Cache) für 494 €Alternative: i7 980 (6 Cores, 3.33 GHz, 6.4 GT/s, 12 MB Cache) für 476 €Xeon und i7 sollen sich - wie ichs gelesen habe - vorrangig beim Handling von ECC-RAM unterscheiden. Hab ich aber nicht. Dann wirds wohl ein i7. Kein schlechter Tipp, SaschaSpäter: Sehe hier grad ein Basissystem mit i7 980 für 1255 € inkl. Geforce GTX 560. Wenn ich die Komponenten separat kaufe, spare ich n Hunderter. Aber der Schweiß auf der Nase beim Zus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2010: AKs werden trotz aufgelöster Verknüpfung mit Basis-BG gesucht
W. Holzwarth am 26.05.2009 um 22:38 Uhr (0)
Dieses Problem habe ich gerade.Randbedingungen:- Caterpillar 998H als SLDPRT vom SWX 3DContentCenter gedownloadet- Import in 2010- Komponenten erstellt von den Bais-Teilen, und alles als IAM gespeichert- Die unzähligen Geländerrohre in dieser IAM in Untergruppen zammgefasst- Von den Geländerrohr-UGs AKs gemacht, und Verknüpfung zu den UG-IAMs gelöst- UG-IAMs gelöscht.   Und nun sucht er trotz gelöster Verknüpfung weiterhin nach den UG-IAMs    Mach ich da was falsch?    P.S. Der Titel des Sredds ist leicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Application Manager bläst C: voll.
W. Holzwarth am 15.05.2015 um 14:03 Uhr (6)
Stelle gerade fest, dass unter C:UsersBenutzernameDocuments von insgesamt 6 GB Daten satte 2,4 GB vom AAM belegt werden, und zwar alles Installationsdaten von Updates etc. Na dann, schönen Dank auch.Kann ich diesen Schrott jetzt löschen oder zumindestens verschieben, ohne Probleme bei einer späteren Deinstallation zu bekommen?Ich überlege, den AAM komplett zu deinstallieren. Dann kann ich mir die Updates selbst auf Platten laden, auf denen mehr Platz ist.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT in sich rotieren?
W. Holzwarth am 04.08.2009 um 21:43 Uhr (0)
Zufällig kenne ich den FUS_130D auch etwas näher.Vor dem Vierzehner - auch Inventor 2010 genannt - waren die Möglichkeiten etwas beschränkt.Aber im 14er kann man Körper nicht nur verschieben, wie es das Ribbon UI vorgibt. Man kann sie auch drehen. (Erst Klick auf das Schiebe-Icon, dann auf den Pfeil). Naja, das Problem mit der Interaktion von Ribbon UI und 3DxWare soll inzwischen auch geortet sein. Das hat den Tatendrang ja doch etwas gebremst ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechrohr Übergang von 4eck auf Rund
W. Holzwarth am 04.06.2002 um 08:41 Uhr (0)
Guten Morgen,zur Info für die IV5-User nochmal 3 Bilder. Bild 1 zeigt den kompletten Körper mit WandstärkeBild 2 zeigt ein Viertelsegment mit zwischenliegender Trennebene zur Ermittlung der jeweiligen BogenlängeVersuchsweise habe ich mal gemessen und stelle fest, dass die Bogenlängen links und rechts unterschiedlich sind. Wie kommt jetz das    Die Erklärung zeigt Bild 3: Hier habe ich die Tesselationslinien (so heißen sie hoffentlich) mal in die Skizzierebene projiziert und die Winkellage bemaßt. Und siehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Heut hab ich ihn installiert, den Zehner
W. Holzwarth am 12.05.2005 um 08:57 Uhr (0)
Gewiß wird mich das weiter bringen, Jürgen. Inzwischen erkenne ich auch einige Zusammenhänge wieder. Ich teste gerade mehr zufällig an einem Zahnrad rum, mit kugelförmigen Aussparungen, einer nierenförmigen Nut, und einer umlaufenden Nut im Zahnbereich. Wenn ich diese umlaufende Nut mit der Verschiebungsfunktion neu positionieren will, muß ich etwa 30 Sekunden warten, bis das Fenster 3D-Verschieben / Drehen endlich erscheint. Sind aber nur 27 Zähne. Da müssense wohl ran .. [Diese Nachricht wurde von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animateure gesucht
W. Holzwarth am 27.07.2004 um 22:20 Uhr (0)
Video direkt aus Animator. - Bewegungen aufteilen in Sequenzen Sequenz 1: 25° Drehung Sequenz 2: Schiebung im Langloch Sequenz 3: Weitere 90° Drehung in gleicher Richtung Sequenz 4: 50 mm seitlich verschieben Diese 4 Abhängigkeiten jeweils als Drive eingeben, restliche Abhängigkeiten je nach Erfordernis unterdrücken oder aktivieren. - Owacht gehm mit Vor- und Rücklauf beim Setzen der Abhängigkeiten. Sonst mooch er ned. Ich kann s auch nochmal reinstellen, als ASQ mit der aktualisierten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen von Baugruppen
W. Holzwarth am 17.12.2008 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:ja,ich sagte aber nix anderes!Naja, es ist etwas mißverständlich.Damit die Unter-IAM auf der Festplatte noch weiterhin existiert, sollte man so vorgehen:- Haupt-IAM öffnen- Teile aus Unter-IAM in Haupt-IAM schieben- Die nun leere Unter-IAM in Haupt-IAM löschen. Nicht speichern, wenn danach gefragt wird- Haupt-IAM speichernKritischer wird es, wenn nur ein Teil der Komponenten aus der Unter-IAM verschoben wird. Da gibt es aber die Assembly Tools / Save and Replace Component, die innerhalb der Haupt-IA ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radien einbringen in komplizierten Teilen
W. Holzwarth am 04.03.2020 um 11:34 Uhr (6)
Eigentlich hat die Radomluke einen neuen Beitrag verdient. Aber dennoch eine Anmerkung:Das Radom hat eine Kegelfläche mit geraden Kanten als Hauptkontur, die Luke wechselt aber zwischen konkav und konvex im Querschnitt. Sinnvoll ist das nicht.Zum Radius: 6 mm wird nicht gehen, denn damit würde sich die Aussenkante der ursprünglichen Fläche verschieben.Als Abhilfe denkbar: Kleinerer Fräser oder Erodieren. Aber der seitliche Versprung am Ende ist eigentlich nur mit einem Übergangsbereich machbar.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz