|
Inventor : Wendeltreppe
W. Holzwarth am 04.06.2012 um 15:29 Uhr (0)
Schon eher, allerdings musst Du 17 Stufen in die Anordnung nehmen, um 190 Stufenabstand zu kriegen.Nun die Spirale als Reihe 1000 mm höher anordnen, und Du hast den Pfad fürn Handlauf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugelbahn
W. Holzwarth am 11.01.2011 um 17:06 Uhr (0)
Hmm. Habe hier einem etwas anderen Ansatz.Per Cursor lässt sich die polare Anordnung nicht bewegen, auch wenn Winkel unterdrückt ist. Aber der Automatismus klappt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fase will nicht
W. Holzwarth am 14.10.2003 um 19:11 Uhr (0)
Jawoll, Uwe. Ein Leckerbissen für den passionierten Inventor-Investor . Macht zwar n Haufen Arbeit, is aba bessa als nüscht ... (Bleibt nur noch die rechteckige Anordnung, vielleicht ist ein abgeleitetes Bauteil sinnvoll)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
W. Holzwarth am 02.05.2017 um 15:15 Uhr (6)
Es fällt mir ja doch etwas schwer, meine Unwissenheit erneut zu bekennen. Aber ich weiß immer noch nicht, was eine gekrümmte Drehachse ist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 12.08.2007 um 14:53 Uhr (0)
Naja.Mir gings eigentlich mehr darum, wie man eine 3D-Punktspiegelung relativ einfach hinbekommt.Aber zugegeben: Je nach den geometrischen Verhältnissen kanns klappen, oder auch nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
W. Holzwarth am 11.08.2005 um 16:55 Uhr (0)
Nimm Dir mal die Spirale vor.- Wähle Typ Steigung und Höhe- Nimm als Höhe 32 mm Unddannkannstewaserleben ..So modelliert der doch die meiste Zeit im Vakuum rum
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
W. Holzwarth am 10.03.2008 um 16:22 Uhr (0)
3x zu Fuß auf 90 Grad anordnen und dann spiegeln?? Geht aber auch nur bei Symmetrie innerhalb des Bohrbilds[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 10. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
W. Holzwarth am 07.05.2014 um 09:28 Uhr (6)
Das ist nicht unlogisch, da ja mit Objekt kopieren sämtliche Historie über die Wupper geht. Manchmal kann man damit den Browser wieder schrumpfen, aber man hat anschliessend nur noch tumbe Teile.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich traue den Bearbeitungs-Features in IAMs und Schweißgruppen noch nicht über den We
W. Holzwarth am 03.11.2005 um 22:49 Uhr (0)
Warum? Weil ich nicht weiß, warum meine IAM in der Rechteckigen Anordnung 1 nur zwei statt der gewünschten vier Gewindelöcher hat.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
W. Holzwarth am 19.10.2006 um 22:23 Uhr (0)
Du bist schneller.Wenigstens beim ebenen Blech. Lochraster in einem Kugelboden kann Dein elektronischer Partner aber wahrscheinlich wieder besser ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 19. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Langlöcher Anordnung
W. Holzwarth am 25.01.2013 um 13:09 Uhr (0)
Schau mal da:3D-Modellierung - Kunststoffteil - Grill (Oben links das Gittersymbol, ohne Beschriftung) Ist zwar für Blasde gedacht, sollte aber auch mit Blech gehen ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 25. Jan. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sieb mit optimaler Verteilung erstellen
W. Holzwarth am 18.04.2014 um 21:16 Uhr (6)
Hier noch mal eine komprimierte Version, mit Anordnung am Pfad, Erzeugung von Einzelbodies über die Konstruktionsumgebung, und anderes Gwerch. Wiederaufbau bei mir: 5 Minuten 8 Sekunden[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 18. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
W. Holzwarth am 24.01.2013 um 23:11 Uhr (0)
Es ist etwas tricky, Ray- Component Pattern aufklappen- Rechtsklick auf Element:2 und alle anderen Elemente- Unabhängig- Reihenanordnung löschenDanach hast Du dann Einzelelemente. Wennste den Rechtsklick auf das 1. Element machst, passiert nüscht ..
|
| In das Form Inventor wechseln |