|
EPLAN5 : Verdrahtungsbezeichnung
WALTJENS am 08.05.2006 um 16:23 Uhr (0)
Das bedeutet, Aderbezeichnungen setzen lassen ist gut.Automatisch nummerieren zu lassen ist schon weniger gut (obwohl, wenn es einfach nur um eine Erfassung aller Verdrahtungen geht, stelle ich mir das schon ganz nützlich vor). Nach einer Logik benennen lassen - schwerer Fehler, weil EPLAN nicht so gescheit und kein Gedankenlesen und so. Mhhh, das ist ein Resümee mit dem ich leben kann.lgWALTJENS------------------"Saite": (verwechsel ich am libsten mit Seite) Ein aus Tirdarmhaut, Kunstoff, oder Metall gefe ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Excel Schalplangenerator Standardarbeitsordner
WALTJENS am 13.06.2006 um 14:28 Uhr (0)
Morgen.Habe nach längerem einmal wieder den externen Schaltplangenerator aus der Versenkung holen wollen, bleibe aber schon relativ früh stecken.Nähmlich genau beim starten der EXF0016.XLS. Bekomme dabei folgende Fehlermeldung: Ein solches Feld habe ich im betreffenden Excelmenü nicht, und die ARGV.DAT ist dort wo sie hingehört.Wer ist in der Lage mir dabei zu helfen, dieses Problem aus der Welt zu schaffen???Danke vorab für die Beiträge und lgWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem In ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Excel Schalplangenerator Standardarbeitsordner
WALTJENS am 13.06.2006 um 15:10 Uhr (0)
Die EXF0016.xls hat als Randvermerk ein :2002-06-03drinnen stehen.Bekommen haben wir das 2004, und installiert wurde es für EPLAN 5.50, das bei mir noch tadellos läuft.Das sind alles Versionsinfos die ich weis.------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Excel Schalplangenerator Standardarbeitsordner
WALTJENS am 13.06.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Stefan.Danke für den Tipp.Hatt aber überhaupt keine Veränderungen gegeben.Was für Auswirkungen hätten passieren sollen?Danke und LGWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Excel Schalplangenerator Standardarbeitsordner
WALTJENS am 13.06.2006 um 16:54 Uhr (0)
Hallo django.Da wird natürlich der Hund begraben liegen.Habe letztes Jahr einen neuen Rechner bekommen, auf den die Daten zwar gespiegelt wurde, aber das da einiges an Systemdaten futsch sind, klingt sehr plausiebel.Die EXF0016 ist meine originale, und wo muss ich die temp anlegen?Habe eine Install-, und Bedienungsanleitung aus dem Jahre 200 und 2001, nur komme ich damit nicht wirklich durch.lgWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Excel Schalplangenerator Standardarbeitsordner
WALTJENS am 14.06.2006 um 08:18 Uhr (0)
Habe Ecel 2002 SP3 im EinsatzlgWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Excel Schalplangenerator Standardarbeitsordner
WALTJENS am 14.06.2006 um 09:13 Uhr (0)
So, habe mich mal mit dem neuesten Programmzeugs in sachen ESG eingedeckt.Werde mal einen Vormittag basteln oder so denke ich und schauen wie weit ich komme.danke und lgWALTJENS ------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN Excel Schalplangenerator Standardarbeitsordner
WALTJENS am 28.06.2006 um 10:10 Uhr (0)
Ja danke, es sind alles Beiträge, die Ansätze liefern, wo was sein könnte.Die Lösung war das Standardarbeitsverzeichnis im Excel.Bei mir heisst das einfach Speicherort, und dann haben sich die Pfade ein wenig verändert, wo die Links hinverwiesen haben.Mittlerweile reden EPLAN und Excel zumindest wieder ein wenig miteinander.Wenn ich wieder ein wenig Zeit habe, möchte ich weiterbasteln am Generator, ist immer mit viel ausprobieren verbunden.Auf jedenfall Danke für die Antworten.lgWALTJENS------------------" ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten EPLAN 5.70
WALTJENS am 06.09.2006 um 11:25 Uhr (0)
Habe auf einer Maschine mit dem größten Röhrenmonitor den die Welt je gesehen hat, die 5.70 augespielt. Nun scheiter ich an der Lesbarkeit selbst bei Buchstaben mit der Schriftgröße 3. Weder die Eplanfonts, noch die Lucia Console ist verwendbar. Aufruf an die Röhrenfetisfchisten:Welchen Fonts könnt ihr empfehlen????LGWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blaue Linien....
WALTJENS am 06.09.2006 um 17:38 Uhr (0)
Danke vielmals, für die Antwort Ihr beiden.Warum um alles in der Welt macht EPLAN bei der 5.70 den Unterschied zwischen interner/ und externer nun farblich deutlich? bzw. wo lässt sich diese Tatsache, die bei mir als Fehler auftritt, bewusst und sinnvoll nutzen?lgWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten EPLAN 5.70
WALTJENS am 06.09.2006 um 17:44 Uhr (0)
Ein ganz normales, und leider nicht nur eines. Bei den TFT ist mit "Lucida Console" ein schöner Qualitätssprung geschafft beim Umstieg. Aber bei den Röhren, und selbst wenn die 3274" aufweisen, ist die Schrift unleserlich. Ich werde morgen villeicht einmal anstoßen, die Auflösung hochzuschrauben. Mal kucken, was dann passiert.Sind sonst noch Erfahrungsberichte, oder Tricks bekannt, wieder ein leserliches EPLAN zu bekommen?lgWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tausch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten EPLAN 5.70
WALTJENS am 07.09.2006 um 07:28 Uhr (0)
Ist bei meinem zum Glück auch nicht mehr der Fall, das das Röhren herumröhren. Nur die vier Jungs, die ich nun von der 5.70 überzeugt habe, sind nicht so ganz einverstanden, haben nämlich eine Röhre. Und nun solle ich nach Lösungswegen Ausschau halten, die nicht nach "neukauf hochwertiger flatscreens" richen.lgWALTJENS------------------"Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schriftarten EPLAN 5.70
WALTJENS am 08.09.2006 um 08:16 Uhr (0)
Hy.Gut gehen, und eine Hardwareinvestition tätigen zu müssen, weil ein Software (noch nicht einmal Update, sondern nur Upgrade) durchgeführt wurde sind zwei Dinge, die nichts mit einander zu tun haben. Wenn ich ein neues Windows, Linux, Elcad, ecscad,.... what ever installiere, habe ich mit Sicherheit keine Probleme mit dem Bildschirm. Warum brauche ich für die Bearbeitung eines A4-Blatt großen Stromlaufplanes einen 21" Monitor, bei dem ich 3 von 7 Schriftarten nicht entziffern kann? Das ist keine Preisfra ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |