|
EPLAN5 : EPlan nach ECSCAD
WALTJENS am 27.01.2005 um 16:01 Uhr (0)
Ach Bernd. Du bist absolut schlecht informiert. Die von MuM sind absoluter Marktführer. Den Platz wird ihnen so schnell keiner streitig machen. Wenn ich alle Stunden zusammenrechne, in denen ich meinen Komputer auf den nichtexistenten Balkon stellen wollte, und diese dann EPLAN und ECS-CAD zuordne, so ergibt sich ein Verhältnis das reziprok proportional den Summen der jeweiligen Beiträge vom EPLAN5 Forum und vom ECS-CAD Forum steht. Verstanden? Deshalb apostrophiere ich frei heraus dass die von MuM Marktf ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinitionen
WALTJENS am 07.03.2005 um 10:12 Uhr (0)
Morgen Jungs. Bin mal wieder voll reingeschlittert in ein kleines EPLAN-Fettnäpfchen, wo es mir meine Verstäntnisspatschen aufstell. Habe mir ein Kabel definiert, habe es im Schaltplan drei mal erfolgreich eingesetzt, beim virten Kabel nimmt er die Aderbezeichungen der Kabeldefinition nicht mehr. Ich bin zwar überzeugt, das mit Sicherheit der Fehler zu 90% bei mir liegt, aber ich find ihn einfach nicht. Villeicht kann mich wer aus der Denkschlappe rausholen?!? Danke im Vorraus und LG WALTJENS ----------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : INHALTSVERZEICHNISS
WALTJENS am 11.03.2005 um 10:09 Uhr (0)
Morgen. Bevor es für hoffentlich alle ins wohlverdiente Wochenende geht, kleine Frage noch: Habe (bei V:5.50) einen Plan, wo alle Planteile in einen defakto eigenen Plan aufgeteilt sind. Einlinienstrmpl:Plan1 Strmlpl:Plan2 Klemmenpl:Plan3 usw. Jetz soll ich für diese ganzen Unterleilungen auch jeweils ein Inhaltsverzeichniss erstellen. Ich bekomme es aber nicht hin, das EPLAN mir nur die Seiten des Unterplans auflistet, sondern ich bekomme immer ein Gesamtverzeichniss. Was kann ich machen? Kann ich was m ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.70
WALTJENS am 16.02.2005 um 13:14 Uhr (0)
Muss wohl wahr sein. Und der Schritt der zusammenführung von EPLAN5 und EPLAN21 wird noch ein Weilchen auf sich warten lassen. Schade. Ich wünsche mir von einer neuen Version jedenfalls eine Optimierung des Artikelhandlings, das derzeitige System zwingt direkt zu einem Auslagern der Artikelverwaltung, und dazu brauche ich im EPLAN aber keine ArtikelDB. LG HABEWÜNSCHEWALTJENS ------------------ Kontaktspiegel :Eine in der Versicherungsbranche eingeführte Kenngröße die das direkt proportionale Verhältniss z ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.70
WALTJENS am 07.03.2005 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Marina. Musst dem Chef regelmäßig verklickern was alles nicht geht weil du keine Vollversion bekommst. Mir gehts nicht anders wenn es um Updates geht, wobei die finanziell nicht mal weh tun. Also fahren wir halbe Leistung bei Vollbersion. Das wichtigste ist aber immer ein bischen drängen. Der härteste Stein wird bekanntlich selbst vom kleinen Bachwasser ausgehölt und gibt irendwann nach. WALTJENS ------------------ Kontaktspiegel :Eine in der Versicherungsbranche eingeführte Kenngröße die das direkt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : KABEL.KLB
WALTJENS am 16.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Morgen. Habe mal wieder eine kleine Frage an alle Müsigen: Kann ich (im EPLAN 5.50) global die Daten in der KABEL.KLB manipulieren? Habe mir einige schöne Kabeltypen zurecht gelegt, und muss denen von Projekt zu Projekt hinterherlaufen. Nachdem ich ein fauler Hund bin, mag ich nicht laufen. Danke schon jetzt an alle kreativen Köpfe. mfg WALTJENS ------------------ Stromlaufplan :Ein in der Schiffahrt verwendetes Kartenwerk für besonders komplizierte Flussdelta Gebiete ohne denen die Schiffsführer keine Mö ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.70
WALTJENS am 16.03.2005 um 10:05 Uhr (0)
Nette Diskussion Jungs. Ich hoffe das EPLAN auch in Zukunft so unbehelligt in Marktführung bleibt. Derzeit muss ich nähmlich einen Trend erkennen, das viele Auftraggeber Autodesk Derivate wünschen. Die haben denke ich in letzter Zeit einen aggresiveren Vertrieb installiert der bei den Geldgebern keillt. Und was die vorgeben, na ihr wisst schon. Ich gehe bei Bernd mal nicht davon aus, das sein Brötchenbäcker EPLAN ist, sonst müsste man auf seine Antworten in der Regel eine Woche warten. (kleiner Untergriff) ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : KABEL.KLB
WALTJENS am 16.03.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Bernd. Wie immer Danke. Hatt auf Dauer keinen Spaß mehr gemacht die Kabeltypen bei jedem Projekt hinterher zu kopieren. Ich zweifle ja offiziell immer noch daran dass du das alles im Kopf weist. Aber ich kann dich ja auf die Probe stellen: In welcher Ausgabe des Benutzerleitfadens und auf welcher Seite steht deine obige Antwort?!? (Scherzartikel!!! Wenn du das auch noch weisst, zerstörst du den Glauben in meine EPLAN Fähigkeiten, also lass es!) lg WALTJENS ------------------ Stromlaufplan :Ein in ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anbindung Linientyp
WALTJENS am 16.03.2005 um 15:58 Uhr (0)
Könnte was für FS und sein Tool sein? Eine globale Änderung im EPLAN ist mir nicht bekann. (Ist zwar keine Antwort, wollte aber nur mal schneller sein als Bernd ) waltjens ------------------ Stromlaufplan :Ein in der Schiffahrt verwendetes Kartenwerk für besonders komplizierte Flussdelta Gebiete ohne denen die Schiffsführer keine Möglichkeit hätten sich in den verzweigten Flusslandschaften zu orientieren. [Diese Nachricht wurde von WALTJENS am 16. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
WALTJENS am 16.03.2005 um 16:11 Uhr (0)
Mensch alter Schwede.Das ist ja kein Bazar hier.Wenn das ein Superdupermegatool ist wird Frank sich schon einen Betrag überlegen wenn er will. Wenn ihm das proggen Freude bereitet wird es es villeicht auch so hergeben. Das lässt sich denke ich maximal mit persöhnlichem sudern (z.D.:wie ein räudiger Hirtenhund am Boden krichend bitten und betteln) beeinflussen.Eine UOSCFPEEI kurz:"United open source communitiy for programming EPLAN EXCEL Interfaces" fände ich natürlich das beste. Mal rein hypotetisch könnte ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Shunt im Klemmenplan
WALTJENS am 23.03.2005 um 08:12 Uhr (0)
Morgen! Habe folgendes kleines Rätsel für die EPLAN Rätselrallyfangemeinde frisch herein bekommen: Mann generiere einen Klemmenplan wie ein jeder Eplander das wohl häufig macht. Nun habe man dabei zweipolige Kabelanbindungen, die mit einem Shunt, welcher auf der Klemmleiste zugeschalten werde, gegen HF-Störungen geschützt werden. Jetzt nehme man noch etwa ein halbes Kilo Kundenwunsch und versuche im Klemmenplan die Shunts in der gleichen Art in der Brücken ausgelesen werden, zu generieren. Nach etwa einer ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neues Eplan Excel Tool
WALTJENS am 07.04.2005 um 15:41 Uhr (0)
Leckerschmatz schaut das gut aus. Ich habe zwar sicher morgen Kopfweh, allein weil ich das Bild nur angeschaut habe, aber bei dem Anblick fange ich auch bald zum Tool programmieren an.Was hast du da alles drinnen wenn du von Sorte einigen sprichst?!?WALTJENS------------------"Artikeldaten":In der Europäischen Union eingeführtes System zu Kennung und Identifizierung von Einzelhandelprodukten. Enthält Informationen zum Hersteller, Verarbeiter und zur Haltbarkeit eines Produktes.Wichtig für den Handel mit sch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : projektbezogene Artikel exportieren, ePlan 5.xx
WALTJENS am 28.04.2005 um 14:59 Uhr (0)
Und, was ist rausgekommen beim Zahlenspiel? WALTJENS ------------------ Artikeldaten :In der Europäischen Union eingeführtes System zu Kennung und Identifizierung von Einzelhandelprodukten. Enthält Informationen zum Hersteller, Verarbeiter und zur Haltbarkeit eines Produktes.Wichtig für den Handel mit schnellverderblichen Produkten.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |