| 
CATIA V5 Allgemein : Isolierte Elemente suchen und mit Kompass verschieben 
Waech am 02.03.2005 um 10:59 Uhr (0) 
Hallo Thomas, im GSD (und auch im PartDesign) gibt es im Menu  Tools  den Befehl  Parametrisierungsanalyse . Im sich öffnenden Menu den Filter  isolierte Komponenten  auswählen. Gruß Andreas Wagner 
  | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
 | 
CATIA V5 Part / Assembly : Horror mit VERDECKEN/ANZEIGEN 
Waech am 14.04.2003 um 12:18 Uhr (0) 
Hallo, ich benutze immer sehr gerne im Kontext-Menü den Befehl "Objekt geöffener Körper" und dann "Komponenten anzeigen" bzw. Komponenten verdecken". Ebenso nützlich finde ich den Befehl unter Tools "Anzeigen" oder "Verdecken" und dann "alle mit Ausnahme der ausgewählten Elemente". Vielleicht hilft dir das ein wenig. Gruß Andreas 
  | 
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln | 
 | 
CATIA V5 Allgemein : Körper aus Flächen ? 
Waech am 20.08.2004 um 11:49 Uhr (0) 
Hallo Kai, der Befehl ist im Part Design vorhanden und lautet  Fläche schließen . Er ist im Menu zu finden unter  Einfügen- auf Flächen basierende Komponenten . Gruß Andreas Wagner  
  | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
 | 
CATIA V5 Part / Assembly : Objekte zu Muster hinzufügen 
Waech am 13.05.2003 um 12:13 Uhr (0) 
Hallo, Ich hoffe ich habe das Problem richtig erkannt. Bei einem Muster gibt es zwei Möglichkeiten: 1. man mustert nur eine Komponente, also z.B. nur einen Block (Dieser steht dann bei der Musterdefinition auch drin) 2: man mustert den aktuellen Volumenkörper, also alle Komponenten, die vor dem Muster im Körper sind.  Hierbei im Zweifel das Kontextmenu im Feld  Objekt für Muster  benutzen und dann  Aktuellen Volumenkörper abfragen  verwenden. Was leider nicht geht: ein Muster von mehreren seperaten Kompone ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln | 
 | 
CATIA V5 Allgemein : Speicher Pfad 
Waech am 27.04.2005 um 16:12 Uhr (0) 
Hallo Marillion, 1. Möglichkeit: du kannst mit Dl-Names arbeitet. (hierzu gab es schon einige Beiträge im Forum). 2. Möglichkeit: Erzeuge im Explorer eine Verknüpfung von deinen  Arbeitspfad . Anschließend kannst du diese Verknüpfung in den Ordner  eigene Dateien  verschieben. Diesen kannst du beim Speichern oder Öffnen innerhalb Catia direkt anwählen (icon  eigene Datein  in der linken Spalte anwählen). Gruß Andreas Wagner  ------------------     
  | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
 | 
CATIA V5 Allgemein : Baugruppendedingung per Drag & Drop 
Waech am 08.03.2004 um 11:15 Uhr (0) 
Hallo, ich habe in einem Fenster ein Produkt mit ein paar Teilen geöffnet und in einem anderen Fenster ein Part. Nun kann ich ja per Drap & Drop das Part in das Assembley verschieben.  Anschließend kann ich es mit Baugruppenbedingungen postitionieren. Nun meine Frage: Kann ich beim Einfügen per Drag & Drop eine (oder sogar mehrere) Baugruppenbedingung erzeugen. Also z.B. im oberen Fenster (Fenster sind übereinander angeordnet) habe ich einen Schraube. Ich ziehe die zylindrische Fläche der Schraube auf die  ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln | 
 | 
CATIA V5 Part / Assembly : Objekte zu Muster hinzufügen 
Waech am 19.05.2003 um 11:38 Uhr (0) 
Hallo Catrin, wenn man zur Musterung den  aktuellen Volumenkoerper  verwendet, dann kann man auch noch nachtraeglich Komponenten einfuegen. Gruss Andreas  Zitat:                                  Original erstellt von Waech:                                  Deshalb schlage ich vor:                                  Gehe zur Komponente die vor dem Muster ist, dann Kontextmenu und Objekt in Bearbeitung setzen. Erzeuge nun deine Fase.                                   Wenn du die erst genannte Variante verwende ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln | 
 | 
CATIA V5 Allgemein : absolutes KO-System 
Waech am 13.05.2003 um 11:11 Uhr (0) 
Hallo fireman, das von V5 automatisch erzeugte Achssystem ist das gleiche, welches du auch von Hand erzeugen kannst über die Funktion  Einfügen   Achssystem . Das so erzeugte Achssystem kann durch verändern der Koordinaten nachträglich von jederman verschoben werden. Allerdings kann man dort natürlich auch wieder jederzeit die Koordinaten auf (0/0/0) setzen. (Der Ursprung ist durch die ersten drei Ebenen definiert.) Wenn du das aber vermeiden willst, so kannst du natürlich auch ein isoliertes Achsensytem e ... 
  | 
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |