|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Walter Geppert am 08.11.2007 um 11:07 Uhr (0)
Fakt ist leider, dass häufig nicht die zukünftigen Benutzer über eine Anschaffung entscheiden, sondern die "Nieten im Nadelstreif", die sich - schon völlig PowerPoint-verseucht und reif fürs Bullshit-Bingo - von markigen Sprüchen und nebulösen Versprechungen beeindrucken lassen. Wer da zaghaft mit nachvollziehbaren Argumenten sein Produkt an den Mann bringen will, hat schon verloren In die Kerbe schlägt ja auch gerne SWX und es ist schon interessant, dass auch in deren Forum einiges an Unruhe entstanden i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
Walter Geppert am 20.07.2011 um 15:41 Uhr (0)
Ich hab mir da zwei Commands für die am_avail-cmds.cmd definiert, damit kann man jederzeit die Schnittlinien ein- und ausblenden:Code:("Schnittlinien aus" :title "Schnittlinien aus" :action (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SELECT GLOBAL INFOS *DOCU_SECTION_LINE_ELEMENT* CONFIRM OFF") :Description "Blendet alle Schnittlinien aus" :enable *docu-drawing-is-loaded* :image "am_section_lines_off" :ui-behavior :DEFAULT )("Schnittlinien ein" :title "Schnittlin ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Symbol in Annotion - Geometrie passt nicht
Walter Geppert am 03.08.2011 um 10:24 Uhr (0)
Liegt wohl daran, dass im Symbol Bemassungen verwendet werden, und die wieder für sich eine eigene Welt bezüglich Masstab und Positionierung der Masse sind------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
Walter Geppert am 09.11.2009 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto: Hallo,als PE-Nutzer bekomme ich langsam kalte Füsse.Hab ich als Vollversionsbenutzer auch grade: in unserem Bürohaus ist auch seit dem Wochenende die Zentralheizung "down" Was ich damit meine: Shit happens, und manchmal dauerts halt wirklich länger, bis ein Problem behoben ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
Walter Geppert am 10.11.2009 um 09:44 Uhr (0)
Die werden doch nicht auf Windows7 umgestellt haben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE lässt sich nicht mehr starten.
Walter Geppert am 10.11.2009 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:Immer noch ? Gottseidank nicht , die Heizung läuft seit gestern Nachmittag wieder (hat ja auch kein MS-Betriebssystem )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Walter Geppert am 12.09.2011 um 10:42 Uhr (0)
So einfach geht das leider nicht. Der MM arbeitet ja nicht mit Packages, sondern mit *.sd*-Dateien, wo jede einzelne Baugruppe, jedes einzelne Teil als eigene Datei abgespeichert wird.Damit das auch ohne MM funktioniert, bliebe einem nichts anders übrig, als ALLE Modelldateien in EIN GEMEINSAMES Verzeichnis abzuspeichern Ein etwas umständlicher Workaround, um eingebaute Unterbaugruppen zu aktualisieren:VOR dem Laden der Oberbaugruppe das Package der geänderten Baugruppe laden und dann erst das Package der ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Walter Geppert am 12.09.2011 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:[i]...Denn genau deshalb wollen wir den MM nicht verwenden, alle Daten in ein Verzeichnis.../i]Na ja, der MM verwaltet die Daten schon ein bissel raffinierter, ohne dass man es von aussen mitbekommt. Im Kern setzt man als User gefühlt tatsächlich alles auf eine Karte, weil quasi alles im Datenbank-gestützten "Hochregalllager" verschwindet.Trotzdem sei noch mal auf diesen Thread verwiesen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Wal ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 14:06 Uhr (0)
Die Syntax, die der Recorder aufzeichnet, und die du (fast vollständig) in deiner Datei verwendest, ist zum definieren von Commands geeignet, für Dialoge sieht das Ganze ziemlich anders aus.In deinem Fall ist aber ein Command voll ausreichend, weil es ja keinerlei Eingabewerte vom User gibt.Hilfe für die Verwendung von Commands unter Hilfe-Hilfethemen-Dokumentation für fortgeschrittene Benutzer-Customization Guide-Available Commmands------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 14:15 Uhr (0)
So eine Datei könnte als am_avail_cmds.cmd im SDSITECUSTOMIZEDIR stehen (schnell und ungetestet), bzw. könnte bei bereits bestehender Datei der entsprechende Abschnitt dazukopiert werden.Ist immer ein bissel eine Operation am offenen Herzen, da das Austesten nur mit Neustart möglich ist------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 16:47 Uhr (0)
Die am_avail_cmds.cmd wird beim Start automatisch geladen. Danach stehen die entsprechenden Befehle (Commands) als Icons für eine Toolbar unter (Rechtsklick-Anpassen-Befehle) in der Gruppe "Loedige-Anpassungen" zur Verfügung.Ein Command in ein Menü einzubauen habe ich ehrlich gesagt selbst noch nicht versucht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Ein Command in ein Menü einzubauen habe ich ehrlich gesagt selbst noch nicht versucht.Sollte so gehen, wie du es in der am_customize gemacht hast, nur muss die Command-Definition (jeweis erste Zeile) in der am_avail_cmds.cmd genau gleichlautend sein------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile im 3D Raum ausblenden
Walter Geppert am 30.09.2011 um 12:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:.. gibt es eine Möglichkeit Normteile von anderen Teilen zu Unterscheiden (Attribut) und davon abhängig diese aus- bzw. wieder einzublenden?Wenn jemand für sowas schon ein Lisp oder Codefetzen bzw. anhaltspunkte zum programmieren hat...Code:(defun get-class-info (teil) (let (attributliste attribut inf) (setf attributliste (sd-inq-item-attributes teil :attachment :contents)) (dolist (attribut attributliste) (progn (when (string= attribut "DB-DREF") (progn (setq i ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |