|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 09.02.2012 um 16:28 Uhr (0)
Neue Version mit Abfrage, ob mehrere Quellkonfigs denselben Besitzer haben------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 10:12 Uhr (0)
Mit dem IKit sollte es zumindest möglich sein, eine neue Konfiguration zu erstellen (sd-create-configuration) , die Positionen aus mehreren bestehenden kopiert (sd-inq-configuration-positions). Der Teufel liegt wieder mal im Detail, z.B. was passiert, wenn dasselbe Teil in verschiedenen "Quell"-Konfigurationen vorkommt etc.Nachträgliche Anderungen an den Unterkonfigurationen würden sich natürlich nicht übertragen, man müsste also löschen und neuerstellen.Mal sehen, ob das bevorstehende Frost-WE etwas Zeit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
Walter Geppert am 12.02.2012 um 12:03 Uhr (0)
Ein Vorschlag:Code:(defun dc4-browser-get-version-doc (teil_bgr) (let (version) (setf version (oli::sd-inq-item-attribute teil_bgr "DB-DREF" :VERSION :attachment :contents)) (when (not (sd-string-p version)) (setf version "")) version ))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
Walter Geppert am 16.02.2012 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:...die Version des Teils vom ModelManagerNa dann:Code:(defun dc4-get-version-part (teil_bgr) (let (version) (setf version (oli::sd-inq-item-attribute teil_bgr "DB-PREF" :VERSION :attachment :contents)) (when (not (sd-string-p version)) (setf version "")) version ))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
Walter Geppert am 22.03.2012 um 09:49 Uhr (0)
Die Zeilen Code: (sd-num-to-string (/ VOLUMEN 1000000)4) (sd-num-to-string (* 1000 dichte)2) (sd-num-to-string (* (/ VOLUMEN 1000) dichte)2)ersetzen mitCode: (sd-string-replace (sd-num-to-string (/ VOLUMEN 1000000)4) "." ",") (sd-string-replace (sd-num-to-string (* 1000 dichte)2) "." ",") (sd-string-replace (sd-num-to-string (* (/ VOLUMEN 1000) dichte)2) "." ",")------------------meine LISP-Makros sind auf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf
Walter Geppert am 16.04.2012 um 09:56 Uhr (0)
Reicht es nicht, bei den Texteigenschaften die Neigung entprechend zu verändern?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf
Walter Geppert am 16.04.2012 um 10:23 Uhr (0)
Eine Zeile war noch zuviel...------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf
Walter Geppert am 16.04.2012 um 10:17 Uhr (0)
Nein, reicht nicht, weil Text2Geo von Annotation nicht "freigegeben" ist, aber mit einem kleinen LISP gehts doch!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächen ohne Gewinde einfärben
Walter Geppert am 19.04.2012 um 14:09 Uhr (0)
Eine etwas erweiterte Version meines alten Makros. Wenn man jetzt Flächen zum Einfärben auswählt, werden Gewinde ignoriert------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
Walter Geppert am 23.05.2012 um 20:12 Uhr (0)
Wir hatten schon Probleme mit Freiformflächen bei Frästeilen für Umformwerkzeuge, weil das CAM 10E-4 verlangt und unsere importierten Teile (aus CATIA ) ungenauer waren. Da gabs seltsame Effekte bis zur Fräserzerstörung------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
Walter Geppert am 15.08.2012 um 17:46 Uhr (0)
Mach dich in den Anpassungsverzeichnissen auf die Suche nach der Datei sd_ui_layout.defDa gibts auch eine Eintrag in etwa: Code:(:TaskBar :name "SolidDesigner" :application "SolidDesigner" :docking :right :dock-location (1 1 0 0) :dock-width 193 :dock-height 986 :visible t)Da lässt sich dran rumspielen, aber Achtung, im USERCUSTOMIZEDIR wirkt das nur, wenn das Programm noch nicht läuft------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 15:30 Uhr (0)
Ein immer wieder (un)gern gesehener Effekt bei Importteilen aus Fremdsystemen. Das Teil hat eine (schlechte) Auflösung von 1.4E-3mm.Dadurch ist durch unser sehr genau rechnendes Programm an einer Kante eine Lücke entstanden, die an ihren Seiten dann eine entsprechend mickrige Kante aufweist. Durch diese Lücke ist das Teil dann auch ein Flächenteil. Zumindest das lässt sich aber durch "Neuverschneiden" beheben, die lausige Genauigkeit leider nicht so einfach.------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 16:07 Uhr (0)
Bei einem eher einfachen Teil wie diesem funktioniert folgendes ganz gut:Exportieren als IGESWieder importieren mit Ladegenauigkeit 0E-6mmMenü Oberfläche: Lücken zeigenMenü Oberfläche: Neuverschneiden= Teil wird Volumen mit voller GenauigkeitBei Teilen mit Verrundungen scheitert dieses Vorgehen leider öfters durch fehlerhafte Tangentenübergänge, trotzdem ist (fast) jede Anstrengung gerechtfertigt, die Teile mit voller Genauigkeit hervorbringt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimer ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |