Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1041 - 1053, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Walter Geppert am 03.09.2012 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Das ganze schreit ja dann geradezu nach einem Verbesserungsvorschlag Nicht nötig ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers
Walter Geppert am 03.09.2012 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wahl:Den Bestätigungsdialog halte ich persönlich für unnötig.Du kannst zusätzlich ein Command definieren wie hier beschriebenDie Befehlsaktion lautet dann Code:dc4-ansichtsliste-invertieren-dialog complete, eine Idee für ein Icon hab ich auch angehängt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bezug für Solid Power
Walter Geppert am 27.09.2012 um 10:49 Uhr (0)
Im Menü SD-Power/Katalog/Verwaltung/Normteile gibts einen Hilfeknopf [?] wie man mit dem Katalog umgeht und Einträge hinzufügen/ändern kann.Direkt in den hinterlegten Dateien rumzumurksen ist eine "Operation am offenen Herzen" und nicht zu empfehlen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
Walter Geppert am 05.10.2012 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gibt es eine Möglichkeit solch einen Ordner umzubenennen?Der Pseudoordner zeigt so vorhanden den Modellnamen an, der sowieso bei allen Exemplaren gleich istZitat:Original erstellt von 3D-Papst:Vielleicht könnte man das auch mit einem Makro lösen???Da gibts auch was hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Walter Geppert am 10.10.2012 um 22:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tommi99:...Ich möchte aber eine "schnellere Lösung"...denn ein 3-Zeiler wird es bestimmt nicht... Wie sagte schon Feldwebwel Schultz in Hogans Heroes:Zitat:Des is ja grad des!Eine schnelle und komfortable Lösung dieses Problems wäre wohl - wenn überhaupt - nur mit erheblichem Aufwand realisierbar------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bild als Geometrie auf AE / Fläche übertragen
Walter Geppert am 16.11.2012 um 13:43 Uhr (0)
Vielleicht hilft der Beitrag------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : kleine Flächen löschen
Walter Geppert am 21.11.2012 um 10:29 Uhr (0)
Mit F2 kannst du jederzeit das Auswahl-Menü aufrufen. Wenn du beim Flächen-Löschen das Verfahren FenRahmen wählst, kannst du die nicht anklickbaren Miniflächen mit einem Gummiband-Rechteck einfangen.Nur was vollständig im Rechteck liegt, wird gelöscht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewicht von Teilen autom. Berechnen
Walter Geppert am 15.01.2013 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von basti242:Hallo, mal angenommen ich habe die Dichten überall eingegeben. Gibt es eine Möglichkeit das Gewicht der Baugruppe irgendwie rauszukriegen? Bei Solidworks war das immer recht einfach.   Hier auch:[Messen]-[Eigenschaften]-[Teilemaße]- Baugruppe wählen und Masse berechnen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bezug verloren
Walter Geppert am 22.01.2013 um 10:14 Uhr (0)
Ich nehme mal an, das Package stammt aus einer Phase, wo du noch keine Zeichnungen erstellt hattest. Somit gits natürlich auch keine Ansichtssätze im Modell, mit denen Anno was anfangen könnte.Wenn du nun das (neuere) Bündel mit Ansichtssätzen nicht in eine leere Sitzung lädst, sondern zum alten Modell dazu, erkennt das Programm anhand der identischen Contents-SYSID eine mögliche gemeinsame Nutzung und verwendet das schon geladene Modell (ohne Ansichtssätze) ein zweites Mal (allerdings mit einer entspreche ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht mit Richtung Fehlermeldung
Walter Geppert am 28.01.2013 um 11:24 Uhr (0)
Da hat sich schon mit V17 einiges geändert, weil immer mehr Einstellungen interaktiv vorgenommen werden können, darunter auch die Definition der Schnittlinien.Neuer und (auskommentierter) alter Code:Code:(defun dc4-anno-config-section-for-directional-view () (let () (sd-call-cmds (modify_default_setting ath "Annotation/View/Section/Appearance/ViewLabel/Prefix" :A_STRING "Ansicht")) (sd-call-cmds (modify_default_setting ath "Annotation/View/Section/Appearance/ViewLabel/TextType" :A_STRING "Ansicht mit Ric ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht mit Richtung Fehlermeldung
Walter Geppert am 28.01.2013 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:1. Die Funktion config-section ist seit V15 als veraltet markiert2. In der Zeit sind schon viele Firmen untergegangen; auch DC4.1. Ist in obigem Code auch auskommentiert und durch andere Funtionen ersetzt2. Herzlichen Dank für den Untergriff  ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kontur einer Schrift nach dem fräsen eckig
Walter Geppert am 19.02.2013 um 11:47 Uhr (4)
Texte und Fonts werden generell immer als Kombination aus kleinen Geraden dargestellt.Für glatte Konturen bleibt einem nichts anderes übrig, als die Buchstaben von Hand mit Splines nachzuziehen  ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil in einer freigegebenen Baugruppe, in neuer Baugruppe bearbeiten
Walter Geppert am 26.02.2013 um 08:52 Uhr (0)
Mach von der Winkel-Baugruppe eine Kopie eine Ebene, so dass zunächst die Einzelteile noch mit dem Ursprungswinkel gemeinsam genutzt werden. Dann mach das eine Teil, in das die Bohrung rein soll eigenständig. Dann kann lustig gebohrt werden.Um die Verwandschaft mit dem Original zu betonen, kannst du noch eine Rohteil-Fertigteil-Beziehung am neuen Winkel anbringen, in der der Originalwinkel mitgenommen wird.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz