Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1093 - 1105, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
Walter Geppert am 22.05.2014 um 18:30 Uhr (3)
Wenn man die Position eines Teils (oder Baugruppe) in ihrer Besitzerbaugruppe ändert, wird die neue Lage eben in der Besitzerbaugruppe gespeichert und die bekommt auch das Diskettensymbol. Sonst könnte man ja nie ein gesperrtes Teil (z.B. Normteil) in eine Baugruppe einbauen.Daher wirkt sich auf die Position desselben Teils in einer anderen Baugruppe dann natürlich nicht aus.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : länge von profilen
Walter Geppert am 29.05.2014 um 20:59 Uhr (3)
SolidPower von Techsoft kann in der Stückliste auch Abmessungen (Boxmaß) verarbeiten------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PTC Creo Elements/Direct 19.0
Walter Geppert am 12.06.2014 um 11:50 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wir sind auch bei V17, hoffentlich noch lange.Also ich hab mich auch lange gegen die "Ribbonitis" gesträubt, dann haben mir die Umstände kaum eine Wahl gelassen und ich bin auf 18.1 umgestiegen. War mit all meinen speziellen Progrämmchen(*) echt eine schwere Geburt und ohne die unbürokratische Unterstützung durch Techsoft hätte ich mir wohl die Zähne ausgebissen an der schönen neuen Welt.Trotzdem muss ich sagen, es war es wert, sowohl was die geänderte Benutzeroberfläc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg2 umwandeln in step oder pkg
Walter Geppert am 04.07.2014 um 10:50 Uhr (4)
Eine STL-Datei beschreibt Körper als eine Wolke von Eckpunkten von aneinandergestellten Tetraedern, da lässt sich nix Sinnvolles mehr rekonstruieren.Die Beschränkungen der Freeware sind insofern verständlich, als man sonst ja kaum mehr eine teure Linzenz brauchen würde.Gewerblichem Missbrauch wäre Tür und Tor geöffnet.PE ist halt doch nur die "Einstiegsdroge" zur Vollversion------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
Walter Geppert am 20.04.2015 um 15:48 Uhr (14)
Bravo!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
Walter Geppert am 18.12.2006 um 18:42 Uhr (1)
Das ist die Ausgangskonfiguration, einfach das Verzeichnis ändern:Code:(ferrum::ferrum-set-scratchdir "C:/TEMP")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
Walter Geppert am 18.12.2006 um 18:56 Uhr (1)
In V14 gibts im jeweiligen Konfigurationsverzeichnis SDxxxCUSTOMIZEDIR ein Unterverzeichnis DesignAdvisor und da eine Datei da_config, wo man diesen Eintrag editieren kann. Sonst sollte auch die Eingabe in die Befehlszeile funktionieren, allerdings mit den Klammern und erst nach der Aktivierung des DesignAdvisors------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
Walter Geppert am 20.12.2006 um 09:37 Uhr (1)
Würde schon insofern keinen Sinn machen, als das Rad nicht noch mal erfunden werden muss. Wesentlicher finde ich allerdings den Umstand, dass die Berechnung ja vergleichbar und nachvollziehbar sein sollte, und da ist der Rückgriff auf Bewährtes auf jeden Fall keine schlechte Lösung.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
Walter Geppert am 22.06.2015 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tb130:Weiß einer warum das nicht geht ???Ja, der Autor Das Umfärben der entsprechenden Elemente wird durch ME10(Drafting)-Befehle erledigt, die in diesem Makro nur die Standard-Farben bzw. -Linienarten akzeptierenMittlerweile kann man aber Standard-Annotation-Funktionen benutzen, die haben brav von mir gelernt Wo zu finden:Tab Annotation - Einrichten - Eigenschaften - Teile/AE-Geometriestile------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text als Geometrie verwenden (3D)
Walter Geppert am 09.07.2015 um 16:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Aaah, der Herr WoHo!Mache ich das alles in 2D oder wo geht dies. Ich möchte eigentlich einen Text als Kontur auf eine Oberfläche prägen... Und ich arbeite hier noch ;-) mit der Version 17.0Das machst du auf einer aktiven Arbeitsebene im 3D, siehe Screenshot aus V17, letzter Menüpunkt "Text als Geo"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Quader-Rendering ausstellen?
Walter Geppert am 13.08.2015 um 11:29 Uhr (3)
Unter DateiVorgabenFenstervorgaben kann man in der Rubrik "Dynamische Anzeigen" ein paar Punkte "Modell vereinfachen" verändern."Abbruch nach..." legt z.B. fest, wieviel Zeit dem Programm gegeben wird, um das Bild neu aufzubauen. Je kürzer, desto Block Ähnlich unter "Neuzeichnen"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Quader-Rendering ausstellen?
Walter Geppert am 13.08.2015 um 14:00 Uhr (1)
Denke nicht, dass das geht. Man kann ja umschalten zwischen dem virtuellen Drehpunkt am Mauszeiger oder dem Fenstermittelpunkt. Da ist die Hilfestellung mit dem kleinen Achsenkreuz schon sehr zweckmässig------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stammdaten zwei Teilen zuweisen
Walter Geppert am 03.09.2015 um 15:01 Uhr (3)
So kann mans machen: Lade den "alten" Teil aus dem MM Speichere die neue Bgr in MM Im MM-Fenster "zuletzt verwendet" aufrufen mit der Maus die Baugruppe (blau/grüne Würfel) unter den neu angelegten Stammdaten (Schraube/Mutter) auf die Stammdaten vom Teil (graues Zahnrad) unter den neuen Stammdaten die Baugruppe anklicken und rechte Maus "Verknüpfung entfernen" neue Stammdaten löschen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz