Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1106 - 1118, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnittlinie versetzten ?
Walter Geppert am 21.02.2013 um 11:19 Uhr (3)
Das geht mit "Schnittlinie änd"-"Segmente ändern"-"Bearbeiten"-"Dehnen" "Übernehmen" nicht vergessen!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnittlinie versetzten ?
Walter Geppert am 21.02.2013 um 12:01 Uhr (3)
Zum Dehnen musst du einen Suchrahmen aufziehen, der die ganze senkrechte Linie samt Enden erfasst!Dann sollte es gehen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Punkt --> X,Y,Z --> TEXT Datei
Walter Geppert am 17.09.2015 um 16:11 Uhr (1)
Gehts nur um Schrauben und ähnliche Normteile oder auch um allgemein selbst modellierte Teile mit unterschiedlichen Geometrien ohne jede Ähnlichkeit untereinander?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Punkt --> X,Y,Z --> TEXT Datei
Walter Geppert am 18.09.2015 um 10:20 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von noxx:Beim Makro bräuchte ich allerdings hilfe Na dann... ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusammenarbeit mit Ingenieur Büros
Walter Geppert am 07.10.2015 um 13:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Was macht ihr?Ich liefere Mit Kunden, die auch CEDM (oder wie soll man denn nun den SolidDesigner nennen) gibts keine Probleme, MM ist über VPN gekoppelt und ich sitze an der verlängerten Werkbank. Wenn der Kunde auch SolidPower verwendet (wie eigentlich alle in Österreich), sind auch Stücklisten und Normteile gemeinsam verwaltet.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusammenarbeit mit Ingenieur Büros
Walter Geppert am 20.10.2015 um 19:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:MoinRat von einem, der viele Ingeniurbüros betreut. Letztendlich hat sich der Vollzugriff der Büros auf das- ERP System- EDM Systembei meinen Kunden durchgesetzt. Die Büros werden per VPN vollumfänglich angeschlossen. Das Arbeiten im Haus passiert in Ausnahmen, weil ja hiermit auch Lizenzen/Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden müssen. Mit den richtigen Sicherheitskonzepten sollte auch sichergestellt sein, das nur Berechtigte Zugriff haben. Unter Umständen kann ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modellname
Walter Geppert am 31.10.2015 um 08:43 Uhr (3)
Auch Kreiskanten und Kugelflächen haben einen Eckpunkt, den man mit der Maus anfahren kann und dann den Strukturnamen angezeigt bekommt. Dazu hab ich mir aus der Befehlsgruppe "Zeigen" den Button "3D-Eckpunkte ein/aus" in eine Toolbar gelegt.Ist auch sonst praktisch, um gleich die Vorauswahl "Teil" aktivieren zu können------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling dauert lange zum starten
Walter Geppert am 10.11.2015 um 09:33 Uhr (8)
Den Effekt kenne ich leider auch, die 19er fährt bei gleicher Konfiguration (SolidPower und meine eigenen Makros) massiv langsamer hoch als die 18.1 oder auch die 17------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
Walter Geppert am 14.11.2015 um 09:26 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Jetzt weiss ich das man im OSD die Genauigkeit runter drehen kann. Das kann ruhig fuer das gesamte System geschehen. Die zu Importieren BG kann ruhig danach in dieser Genauigkeit weiter bearbeitet werden. Die in OSD mögliche Genaigkeit von 10e-6mm ist eine feine Sache und ich arbeite eigentlich ausschlieslich damit, auch wenns nicht unbedingt notwendig ist.Für eine Weiterverwendung auf CNC-Maschinen sollten die Modelle aber doch mindestens 10e-4mm genau sein, sonst st ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
Walter Geppert am 14.11.2015 um 10:02 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Da die Daten aus NX stammen ist beim Export wichtig, dass nur das betroffene Teil in NX geladen ist. NX arbeitet mit einer Bauraumtoleranz, was bedeutet, dass abhängig der Gesamtbauraumes die Genauigkeit des Einzelteiles u.U. sehr schlecht wird, zumal wenn diese Teile sehr kleine kanten beinhalten.Der Hinweis ist wertvoll, leider steht man aber oft am unteren Ende der konstruktiven Nahrungskette und hat keinerlei Einfluss auf die Art und Weise, wie eine Datei e ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
Walter Geppert am 16.11.2015 um 22:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Will ja nicht unken,aber wenn das wirklich einmal zuischen Creo_xx und OSD 1/1 funktioniertgibts unser Modeling so nicht mehr    Das hehre Ziel will ich ja gar nicht in Frage stellen, was mir wirklich weh tun würde ist der Verlust der derzeit hervorragenden Anpassbarkeit mit LISP-Makros an individuelle Konstruktionsprozesse. Jede Firma hat nun mal ihren individuellen Zugang zu speziellen Lösungsansätzen und die programmierbare Standardisierung derselben ist ein ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Walter Geppert am 20.11.2015 um 11:29 Uhr (4)
Ohne eine übergeordnete Verwaltung ist die Nutzung eines baugruppenfähigen CAD-Systems bestenfalls im Amateurbereich möglich.Abgesehen von dem Chaos, das man bald zwischen 3D-Modellen und zugehörigen Zeichnungen erzeugt, verliert man alle Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Bauteilen, die Möglichkeit parallel an einem Projekt zu arbeiten und stopft den Speicher mit redundanten Daten voll.Ich habe in diesem Forum schon oft eine Lanze für den ModelManager gebrochen und tue es hiermit gerne wieder.---------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Walter Geppert am 20.11.2015 um 12:31 Uhr (11)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:... macht es eurer Meinung nach Sinn auf eine Einzelteil Verwaltung mit dem Model Managaer zu gehen? Ganz verstehe ich die Frage nicht. Der MM verwaltet sowieso alle Einzelteile und Unterbaugruppen einer Konstruktion jeweils einzeln, es sei denn, man definiert unteilbare Baugruppen, was bei importierten Zukaufteilen Sinn macht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz