Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1262 - 1274, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : OSDM-Tiefekopie
Walter Geppert am 06.05.2008 um 10:53 Uhr (0)
Solange du nur die Elemente unterhalb des betreffenden Baugruppen-Asts kopieren willst, ist mit der Standard-Kopierfunktionalität und :ONELEVEL :OFF alles erledigt: Alle Teile/Baugruppen sind neu, aber gegebenenfalls untereinander wieder Exemplare und alle an Ort und Stelle.Wenn du aber "ausserhalb" dieses Asts auch Exemplare dieser Elemente durch die neuen ersetzen willst, wirds komplizierter.Die musst du dir zuerst alle suchen und dann abarbeiten. Hilfrteich ist dabei, dass die erzeugten Kopien bezüglich ...

In das Form Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Zahlenformat
Walter Geppert am 12.10.2004 um 12:38 Uhr (0)
Die format -Funktion stellt, wie schon der Name sagt, ausser dem klassischen ~a eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung z.B: (setf zahlenstring (format nil irgendeintext ~4,2,,, 0F nocheintext longfloat)) formatiert eine Dezimalzahl mit zwei Nachkommastellen und, falls notwendig, mit einer Null vor dem Dezimalpunkt ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Setzen von 2D-Hilfslinien zur Positionierung von Bemassung in Annotation
Walter Geppert am 27.10.2004 um 14:25 Uhr (0)
So, um auch die ursprüngliche Frage zu beantworten Code: (in-package :custom) (use-package :OLI) (sd-defdialog dc4-anno-bemassen-hline-dialog :dialog-title Mass-Hilfslinien ;;:dialog-control :sequential :variables ( (kante :selection *sd-anno-geo-seltype* :prompt-text Bezugskante angeben :title Bezug :check-function # (lambda (elem) (let () (if (sd-am-line-struct-p (sd-am-inq-specific-geo-props elem)) ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Setzen von 2D-Hilfslinien zur Positionierung von Bemassung in Annotation
Walter Geppert am 27.10.2004 um 14:30 Uhr (0)
Jetzt sind alle Einzüge weg und eine Zeile ist auch noch zu viel vom Debuggen, na dann halt als Anhang ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Setzen von 2D-Hilfslinien zur Positionierung von Bemassung in Annotation
Walter Geppert am 28.10.2004 um 16:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Christian Sandmann: Vielen Dank für eure schnelle Hilfe (besonders an RainerH und Walter Geppert)! Gern geschehen, Unities werden immer gern genommen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : String trennen
Walter Geppert am 03.11.2004 um 15:08 Uhr (0)
LET L_str (SUBSTR String 1 ((POS String ; )-1)) LET R_str (SUBSTR String ((POS String ; )+1) ((LEN String)-(POS String ; ))) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : String trennen
Walter Geppert am 03.11.2004 um 15:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: EDIT: Walter war wieder mal schneller! HiHiHi ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Abfrage
Walter Geppert am 03.11.2004 um 17:06 Uhr (0)
Versuchs mit Code: LOOP READ PNT QUALIFIER Punkt anklicken P EXIT_IF (P=END) . . . END_LOOP ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Abfrage
Walter Geppert am 03.11.2004 um 18:26 Uhr (0)
Also das hab ich grade getestet: Code: DEFINE Test LOOP READ PNT QUALIFIER X P EXIT_IF (P= END) DISPLAY Schleife END_LOOP DISPLAY Ende END_DEFINE Zum Beenden muss man aber nicht ins Leere tippen, sondern eben auf ENDE ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Abfrage
Walter Geppert am 04.11.2004 um 11:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von H.annes: ...Walter hat einen Fehler gemacht Asche auf mein Haupt nach 5 Jahren OSD sind meine ME10-Kenntnisse schon etwas eingerostet ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : alle Maße in Annotation
Walter Geppert am 15.12.2004 um 15:22 Uhr (0)
Jetzt mal langsam mit die jungen Pferde! Also erst mal mit (sd-call-cmds (GET_SELECTION ...)) eine Liste von Bemassungen erzeugen. Da drin sind dann {SEL_ITEM}s, die man mit (dolist) vereinzeln und mit Dimension Inquiries wie (sd-am-inq-dim-values) weiter auswerten kann. Ich geb zu, die I-Kit-Doku ist kein Lehrbuch, aber gemeinsam mit den Beispielen kommt man schon recht weit ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 15.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
Tja, da gibts zwar einen INQ-Wert, was für eine Art von Bemassung man vor sich hat, aber keinen für das Bezugselement von PARALLEL_TO_LINE und PERPEND_TO_LINE ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 15.12.2004 um 15:58 Uhr (0)
Das Bezugselement für die Massausrichtung ist ja eben meistens nicht das bemasste Element, sonst würde man ja nicht den Kunstgriff mit der zusätzlichen Richtung brauchen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz