Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1288 - 1300, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : Ändern des value-types
Walter Geppert am 28.04.2005 um 17:59 Uhr (0)
Wenn eine Funktion wie (sd-set-variable-status) einen BOOLEAN-Wert erwartet, kann dort auch eine Variable oder eine LISP-Funktion stehen, die so was zurückgibt. Da würde man sich das (if ....) ersparen. Da du aber auch noch andere Einstellungen auch von Nur_Teil abhängig machst, gehts so kurz eh nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Fehlermeldung beim absetzen von Positionsnummern
Walter Geppert am 02.05.2005 um 14:09 Uhr (0)
Der Fehler tritt auf, wenn das LISP-File vor dem Start von Annotation bereits geladen wurde. Mit der Version hat das nichts zu tun. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : sd-add-menu-button
Walter Geppert am 02.05.2005 um 15:21 Uhr (0)
Wie die Fehlermeldung schon sagt, der Menu-Button braucht einen eindeutigen Namen, z.B.: (sd-add-menu-button AM_Schiller :label Schiller arent ( Task Annotation ) :MapMenu AM_Schiller );end sd-add-menu-button Das Label kann ja dann gleich heissen wie im Modelling ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : sd-add-menu-button
Walter Geppert am 02.05.2005 um 16:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StephanWörz: ... Eine Mehrfachverwendung kann ich ausschließen. Schon mal mit (sd-dump-control-tree ...) abgecheckt? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : ME10-Makros in Anno; Variablenübergabe
Walter Geppert am 25.05.2005 um 16:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rmcc1980: ...Es scheint nur dann zu funktionieren, wenn ich im ME10-Makro die Skizze mit EDIT_PART editiere So ist es. Aber Achtung: zuerst im ME10 das aktuelle Teil INQuiern, merken und nach erfolgtem Programmablauf wieder setzen, sonst gibts im Anno böse Probleme; steht auch so in der Doku ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
Walter Geppert am 14.06.2005 um 09:22 Uhr (0)
Code: (sd-gen-obj-basename type :parent parent :prefix prefix) Description: Generates a unique object basename which may be used as child name of a new object in parent. If prefix is not given, the name will be generated using the defaults which correspond to type. Parameters: type {KEYWORD} used to determine the default prefix of the object name if prefix is set to nil. One of the following keywords is allowed: * :part * :assembly * :contai ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
Walter Geppert am 27.05.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Torsten, tja das sieht auf den ersten Blick ja ganz easy aus ABER die Tücke steckt im Umfeld: Das Makro setzt voraus, dass der Bezugspunkt für die Koordinatenliste auf 0,0 liegt, das kriegt man in Anno allerdings auch hin die Tabelle wird eiskalt ins TOP gezeichnet, das verträgt Anno nun überhaupt nicht bei masstäblicher Darstellung von Ansichten misst Anno trotzdem im TOP und zwar sturheil 1:1, das muss man also umrechnen Summasummarum wird so aus ein paar Zeilen ME10-Code in LISP ein ganzer ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Setzen von 2D-Hilfslinien zur Positionierung von Bemassung in Annotation
Walter Geppert am 27.10.2004 um 12:13 Uhr (0)
... und überhaupt sollte man möglichst mit Masslinie lang , Masslinie kurz oder Koordinaten arbeiten, da werden die Masse automatisch gestaffelt und beim Einfügen/Löschen automatisch nachgerückt!!! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Setzen von 2D-Hilfslinien zur Positionierung von Bemassung in Annotation
Walter Geppert am 27.10.2004 um 13:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dittrich: ...Weil das erste Maß von der Körperkante 2mm weiter entfernt sein soll, als der Abstand der Masslinien untereinander. So macht man das, wenn man TZ am Brett gelernt hat. Das lässt sich doch auch realisieren, das Erste mit :MIN_SPACE definieren, den Rest mit  :DATUM_STEP in der Datei am_dimension.dms oder interaktiv unter Bemassung-Vorgaben-Plazier auto-Mindestabst bzw. MaßlinSchrit ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße au ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Setzen von 2D-Hilfslinien zur Positionierung von Bemassung in Annotation
Walter Geppert am 27.10.2004 um 13:48 Uhr (0)
... und noch einen drauf, auch wenns konservative Kunden nicht gerne hören: TZ war gestern, heute arbeiten wir mit 3D, das bietet ganz andere Möglichkeiten der technischen Dokumentation und der Informationsweitergabe, da sollte man sich nicht eisern an antiquierte Regeln halten müssen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Macro Teile zählen
Walter Geppert am 03.11.2005 um 09:01 Uhr (0)
Versuchs mal mitCode:(member (SD-INQ-OBJ-CONTENTS-NAME teil) artikel-ls :test #equal))------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : letzter neue Teilename oder sd-gen-obj-basename
Walter Geppert am 07.11.2005 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M:Gibt es eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob ein Objekt mit dem Namen unter root existiert ?(sd-pathname-to-obj "Pfadname") gibt NIL zurück, wenn der Name nicht existiert------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : ... auswählen ist im aktuellen Kontext nicht erlaubt?
Walter Geppert am 10.11.2005 um 17:33 Uhr (0)
Ich denk mal, das kommt durch das after-input, wo du ja after-bgr-action aufrufst und dort fehlt im get-selection das allow-wire-part------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz