Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1301 - 1313, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : Annotation - Abfrage des Rahmens
Walter Geppert am 24.11.2005 um 12:51 Uhr (0)
Code: (setf shstruct (sd-am-inq-curr-sheet)) (setf rahm (sd-am-sheet-struct-frame shstruct)) (setf rahmname (sd-am-inq-name rahm))------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Dateiname in Verzeichnis finden
Walter Geppert am 25.11.2005 um 08:50 Uhr (0)
Schau mal nach bei ClausB------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : logische Tabelle sortieren im Modeling
Walter Geppert am 16.12.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Massimo,ich arbeite in solchen Fällen immer mit einer Liste, die für jede Zeile wieder eine Unterliste enthält. Dann hat man alle LISP-Möglichkeiten zum Suchen, Sortieren etc. zur Verfügung. Wenn ich dann noch das Ergebnis dem Benutzer zur Verfügung stellen will, schreib ich diese Listenliste am Schluss in eine logische Tabelle.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Punkte liegen nicht aufeinander
Walter Geppert am 05.04.2006 um 13:37 Uhr (0)
Versuch es mit z.B. CATCH PERMANENT NO_VIEWPORT_RANGE 0.5Damit kann man auch in geometrieerzeugenden Makros fangen------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Punkte liegen nicht aufeinander
Walter Geppert am 27.04.2006 um 15:40 Uhr (0)
Ich habs jetzt nicht mit einem Makro durchprogrammiert, aber interaktiv gehts und eigentlich sollte der Ablauf auch so gehen:gegeben sind zwei Linienstücke mit den offenen Endpunkten P1 und P2mit TRIM_TWO P1 P2 schliessenmit FILLET Radius P1 P2 verrunden ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Punkte liegen nicht aufeinander
Walter Geppert am 27.04.2006 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:...Nur bei der Ansichtszeichnung geht es nicht. Denn da muss ich auch einen "halben" Radius zeichen können.Da reicht aber wie bisher die "ungenaue" Berechnung des zusätzlichen Schnittpunkts mit der waagrechten Kante, weils da ja keine schraffierbare Fläche geben muss.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : AM_GEO_LINE_2POS
Walter Geppert am 02.05.2006 um 14:41 Uhr (0)
Ganz genau, da hat sich was getan, schau mal hier------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Schaffur_Auto fuer Drafting !!!
Walter Geppert am 03.05.2006 um 17:03 Uhr (0)
In Annotation ist hinter der jeweiligen Zeichnung noch immer eine ME10-Teilestruktur versteckt, die aber nicht uneingeschränkt dem User zugänglich ist. Um zu wissen, welcher ME10-Teil denn nun schraffiert werden soll, brauchts eben zusätzlich die Identifikation über einen Punkt auf der zu schraffierenden Kontur.In ME10 funktioniert das Schraffieren ja auch nur, wenn der angegebene Punkt innerhalb einer Kontur des aktuellen Teils liegt!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Schaffur_Auto fuer Drafting !!!
Walter Geppert am 03.05.2006 um 18:19 Uhr (0)
Mit (sd-execute-annotator-command :cmd "Command") kann man aus LISP ein ME10-Makro ausführen lassen, in dem man bis auf die ME10-Befehle, die eine Interaktion brauchen, so ziemlich alles machen kann. Ist nur nicht ganz ungefährlich, weil das Makro sozusagen "blind" abläuft und bei einem Fehler nicht mehr zurückfindet = Absturz.Näheres findet man im IntegrationKit unter Installationsverzeichnis/help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/annotation/anno_cmds.htmlWichtig ist auch, dass man das M ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Makroprogrammierung°
Walter Geppert am 23.05.2006 um 17:29 Uhr (0)
Hallöchen,du hast dich ein bisschen verirrt, hier ist deine FRage besser aufgehoben------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Programmierung : (am_text_settings :color :rgb 1,1,1) verursacht Fehler?
Walter Geppert am 28.06.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:...Wie sehne ich mich doch nach einer API mit einem vernünftigen Debugger!Willkommen im Club der Anno-Geschädigten! Es wär ja schon ein Hit, wenn die Syntax der Commands ähnlich dokumentiert wäre wie in seligen ME10-Zeiten. Ein heisser Tip ist (oli::sd-online-reference). Damit kann man eine Tabelle mit allen verfügbaren Commands (und Dialogen!!!) aufrufen und zu jedem sämtliche Eingabeoptionen anzeigen lassen. Die Aufzeichnungsfunktion erzeugt ja eher kryptische Files.Der ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Strukturbrowser abfragen
Walter Geppert am 16.08.2006 um 15:01 Uhr (0)
Eine Liste der im aktuellen Fenster sichtbaren Teile {SEL_ITEM} bringtCode:(sd-inq-vp-drawlist-objects (oli::sd-inq-current-vp))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Spline
Walter Geppert am 22.09.2006 um 11:24 Uhr (0)
Da brauchts noch nach dem END_LOOP ein END, um den B_SPLINE-Befehl ordnungsgemäß zu beenden------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz