|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Walter Geppert am 16.10.2006 um 13:13 Uhr (0)
delete_3d verlangt nicht das {SEL_ITEM}, sondern den Pfad. Versuchs mit Code: (sd-call-cmds (delete_3d (sd-inq-obj-pathname teil )))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Walter Geppert am 16.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Die Smilies gehen mal wieder nicht zum Ausschalten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Walter Geppert am 16.10.2006 um 13:19 Uhr (0)
... und ausserdem das selbe beim Kopieren:Code: (sd-call-cmds (create_multiple_pa :copy nelevel n wner (sd-inq-obj-pathname (sd-inq-parent-obj teil)) :source (sd-inq-obj-pathname teil))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Walter Geppert am 16.10.2006 um 15:45 Uhr (0)
Hallo MIchael,wenn das der vollständige Code gewesen ist, den du da gepostet hast, fehlt noch ne KLeinigkeit:Code:(in-package :custom)(use-package LI)(sd-defdialog teil-kopieren-original-loeschen:dialog-title "Kopie erstellen - Original loeschen":variables( (teil :value-type art :title "Teile" :modifies nil rompt-text "Teil angeben" ) ; :initial-value sd-inq-curr-part):local-functions ( (meine-kopierfunktion () (sd-call-cmds (create_multiple_pa :copy nelevel n wner (sd-inq-obj-pathname (sd-inq-p ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Mitdokomentieren einer lsp Datei
Walter Geppert am 21.12.2006 um 10:16 Uhr (0)
Ein primitiver aber ganz wirksamer Weg ist es auch, an den verdächtigen Stellen z.B. (display (format nil "Variable X=~a" x)) einzubauen. Da sieht man erstens, wie weit das Programm noch kommt und hat gleich die Kontrolle, ob auch was vernünftiges dabei rauskommen würde. Wenn dann alles geklappt hat, kommentier ich die Zeilen aus oder schmeiss sie ganz raus------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Werte in Tabellen werden falsch angezeigt
Walter Geppert am 12.01.2007 um 13:52 Uhr (0)
Da ist auch noch was: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002147.shtml------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : 25.0 in 25 wandeln
Walter Geppert am 16.06.2005 um 17:09 Uhr (3)
In LISP (truncate 25.0)------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Walter Geppert am 22.02.2007 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:ch sehe das du auch was für den WorkManager programmierst. Also direkt im WM oder Modelmanager hab ich noch nie was gedreht, da kenn ich mich auch nicht aus . Ich versuche nur manchmal aus dem, was der MM für OSM als IKit-Funktionen zur Verfügung stellt ein bisschen was rauszuholen. Ist aber wie schon in einem anderen Thread geschrieben nix, was man allgemeingültig fürs Forum verwenden kann.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien Walte ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Walter Geppert am 22.02.2007 um 10:52 Uhr (0)
Ein Screenshot zur Klarstellung------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Walter Geppert am 22.02.2007 um 11:47 Uhr (0)
Ehre wem Ehre gebührt: Die Homepage osd.cad.de hat ursprünglich der 3D-Papst geschaffen und seit einiger Zeit hat sie Highway45 übernommen und verwaltet sie super!Zu den Makros ist zu sagen, dass es mir wichtiger ist, CC arbeitet am Kern der Software weiter und stellt ausserdem mit dem IKit ein super Werkzeug zur individuellen Anpassung zur Verfügung, als sich mit irgendwelchen -zweifellos praktischen- Goodies zu verzetteln. Dafür sind wir vom User-Fussvolk zuständig ------------------meine LISP-Makros si ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Walter Geppert am 23.02.2007 um 01:10 Uhr (0)
Dem kann ich mich nur anschliessen. Welcher Teufel CC da geritten hat, die Hilfe von HTML umzustellen, kann ich nicht sagen, ist jedenfalls schwer kontraprodudktiv ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Liste in LISP sortieren
Walter Geppert am 23.02.2007 um 12:10 Uhr (0)
Das geht mit (stable-sort) und einem selbstgestrickten Sortierkriterium:Code: (setf sortlist (stable-sort list #(lambda (vor nach) (let () (if (string (nth 4 vor) (nth 4 nach)) t nil) );;let );;lambda );;sort );;setf (setf sortlist (stable-sort sortlist #(lambda (vor nach) (let () (if (string (nth 0 vor) (nth 0 nach)) t nil) );;let );;lambda );;sort );;setf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 29.07.2005 um 12:08 Uhr (0)
Das ist generell ein Krampf mit der Syntax, hab grade ein Makro, das in V12 funktioniert hat in V13 nicht mehr richtig zum laufen gebracht:Bei MIRROR_3D war der Abschluss bisher :DO_IT, jetzt aber :COMPLETE Da kann man nur versuchen, mit dem Aufzeichner rumzuspielen, die Online-Doku ist da ganz schwach ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |