Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1340 - 1352, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 16.06.2005 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980: ... Zur Zeit werden wohl die von allen Blättern ausgewertet.Hallo Bernd,das ist bewusst so gemacht. Ich bin von der Annahme ausgegangen, dass "sauber" mit einem Datenmanagement gearbeitet wird und das heisst:Ein 3D-Modell=Eine Zeichnungsdatei, diese bei Bedarf (viele Ansichten und Schnitte) mit mehreren BlätternDa will ich natürlich auf jedem Blatt sehen können, welche Bearbeitungen für das Teil fällig sind.Das liesse sich aber noch ändern------------------meine LISP- ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 16.06.2005 um 11:11 Uhr (0)
Die Vorgehensweise ist nur sinnvoll, wenn ihr ohne Datenmanagement arbeitet, da hat man dann ein Package für 3D und eine zugehörige MI-Datei mit allem drum und dran und die Sache bleibt einigermassen übersichtlich.Mit Datenmanagement holt dich bei Versionierungen von einzelnen Teilen der Teufel, weil du ja keinen Zugriff auf die einzelnen Detailzeichnungen hast und jedesmal für alles eine neue Zeichnung ablegen musst.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 16.06.2005 um 11:20 Uhr (0)
Damit sollte es jetzt auch fürs aktuelle Blatt funktionieren------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 16.06.2005 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:...In der Datei finde ich keine Unterschiede zur vorhergehenden Version?Es gibt im Dialog jetzt die Wahl zwischen "Zeichnung" und "Akt. Blatt"------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : kann Stichwort in Hilfe nicht finden
Walter Geppert am 09.03.2007 um 20:37 Uhr (0)
In die Kommandozeile (oli::sd-online-reference) eintippen und RETURN, dann gibts in der Toolbox einen Eintrag [/i]Online Reference. Nach Aufruf erhält man eine Tabelle mit allen (auch selbstgeschriebenen) verfügbaren Dialogen und nach Anklicken auch ihren Parametern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wertebereich einer Variablen
Walter Geppert am 12.03.2007 um 14:07 Uhr (0)
Zitat aus dem IKit: Zitat:The number types :length and ositive-length are checked for compatiblity with the worksphere size, while the :value-type = :raw-length does not include any value checking. Similarily, :angle includes a check, while :raw-angle is void of checks. Es wäre also besser, für die Masse die Variablentype :number zu nehmen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Untertabelle erstellen
Walter Geppert am 20.03.2007 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...Vielleicht gehts ja auch gar nicht Doch, geht. Die kurze Antwort: RTFM Die lange: sieh mal im IKit unter DialogGenerator den Abschnitt Expand-Shrink an und schau auch, was du dort unter :subaction findest. Ist nicht ganz unkompliziert und braucht etwas Experimentierfreude, führt aber zu tollen Ergebnissen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Baugruppe durchsuchen
Walter Geppert am 22.03.2007 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...nur auf das genau.lsp hinweisenDas sollte sich mit kleinen Anpassungen realisieren lassen. Andererseits finde ich es keine gute Idee, ohne Not ganze Baugruppen zu verschlimmbessern, indem man die Genauigkeit herunterdreht, schon gar nicht vollautomatisch! Wir kriegen auch manchmal die grausamsten Teile als Import, aber lassen das Rundherum nach Möglichkeit auf 10E-6------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Fehler beim vereinen
Walter Geppert am 26.03.2007 um 15:41 Uhr (0)
Ich würde mal versuchen die Keywords :no durch NIL zu ersetzen. Laut Online-Reference sind die beiden Variablen keep-tools und glue BOOLEANS. Nachdem wohl alles, was nicht verstanden wird zu NIL wird, funktioniert dein Makro vermutlich deswegen trotzdem------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 16.04.2007 um 10:12 Uhr (0)
Also bei völlig "selbstgestrickten" Attributen sollte das nicht passieren. Hast du vielleicht Attributwerte von Attributen verändert, die der MM auch verwendet (irgendwas mit "DB-xxxx")? Dazu gibts im IKit-Manual ein eigenes Kapitel "ModelManager Module - Database Attributes"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 16.04.2007 um 13:21 Uhr (0)
Wenn du ein Attribut an :instance hängst, wird dieses nicht an das betreffende Teil/Baugruppe gehängt, sondern an den Besitzer! Als Package gespeichert, fällt das nicht auf, weil beim Laden wieder alles beim alten ist. Wenn das aber in den MM gspeichert wird, zerlegt der das in lauter einzelne Dateien und baut es erst beim Laden wieder zusammen. Wenn du aber z.B. zum Detailieren nur den Teil alleine lädst, bleibt das Attribut unerkannt in den ewigen MM-Jagdgründen. Dieses Attribut ist auch nur in der jewei ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 16.04.2007 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MagnusDeininger:... wird nichts daran gehängt.Wie stellst du das denn fest? Probier mal den Code von RainerH mit einem (display (oli::sd-attach-item-attribute ....)) rundherum. Wenn das Attachment funktioniert hat, ist die Antwort "T" sonst "NIL"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Bemaßung per Marko bearbeiten
Walter Geppert am 17.04.2007 um 10:06 Uhr (0)
Einen eigen Befehl gibts nicht, man kann aber beide Befehle kombinieren, hab ich z.B. bei eingeklammerten Massen gemacht:Code:...(setf pref "(")(setf postf ")")(setf dim_fixes (sd-am-inq-dim-fix-texts dim))(setf old_prefix (sd-am-dim-fix-texts-struct-prefix dim_fixes))(setf old_postfix (sd-am-dim-fix-texts-struct-postfix dim_fixes))(when (sd-string/= old_prefix "") (setf pref (format nil "~a~a" pref old_prefix)));;when(when (sd-string/= old_postfix "") (setf postf (format nil "~a~a" old_postfix postf)));;w ...

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz