|
Programmierung : Umfang aus NC Kontur
Walter Geppert am 22.10.2007 um 18:41 Uhr (0)
Ein Lösungsansatz innerhalb eines LISP-Programms wäre ein Aufruf von AREA_PROPERTY über (sd-execute-annotator-command), mit dem man die Ausgabe der Flächenattribute an eine temporäre Datei schickt und diese dann auswertet. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
Walter Geppert am 13.12.2007 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:6) warum willst Du überhaupt auf die Hilfe-Taste F1 Gewindeschneiden??Na für die Feststellschraube ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erzeugen eines Exemplar - Fehlermeldung
Walter Geppert am 18.01.2008 um 14:40 Uhr (0)
Bei SHARE gibts kein ONELEVEL, siehe auch als Beispiel parts_mutiple.lsp------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : AE und Skizze mit Makro
Walter Geppert am 22.01.2008 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Denke das wäre in Zukunft sinnvoller, sowas in Auftrag zu geben.GrussSoll ja Leute geben, die für Geld -fast- alles tun ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Farbe einer Fläche per Programm ändern
Walter Geppert am 24.01.2008 um 16:07 Uhr (0)
Wenn du das Ding grade erst erstellt hast, wahrscheinlich sogar mit dem ROTATE-Kommando, hast du auf deiner Werkzeug-AE jede Menge Punkte, die auf der Mantelfläche liegen, die Endpunkte wohl auch schon als 2D-Punkte berechnet. Jetzt kannst du z.B. einen Punkt mittendrin auch noch berechnen, aber als 3D-Punkt, also statt U und V nimm X und Y, den Z-wert 0 und mitCode:(sd-vec-xform mein_bezugspunkt :source-space (sd-inq-curr-wp) :dest-space :global) hast du einen Punkt zum Flächen-Auswählen ---------------- ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Farbe einer Fläche per Programm ändern
Walter Geppert am 29.01.2008 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Hallo,danke für eure Tips. Mit get_selection komme ich klar. Bei Walters Lösung befürchte ich, dass man auch ein anderes Teil erwischen könnte, dass an dieser Stelle liegt. Ist allerdings konstruktiv eher unwahrscheinlich.Schöne GrüßeBerndDas kannst du ja noch mit sd-inq-parent-obj abfragen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Zeige alle packages
Walter Geppert am 07.02.2008 um 13:23 Uhr (0)
Oder meinst du das.Gefunden wie so vieles bei clausb, ohne den wir oft im Trüben fischen müssten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Zeige alle packages
Walter Geppert am 07.02.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hab mir erlaubt, den Beitrag entsprechend zu verschieben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Zeige alle packages
Walter Geppert am 07.02.2008 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Denn wer Symbole von ausserhalb der offiziell dokumentierten Packages wie OLI oder COMMON-LISP benutzt, ist oft eher auf einem abschuessigen Pfad...Dann wirds Zeit, dass ihr die restlichen auch dokumentiert oder gleich alle Funktionen implementiert, die wir uns bis jetzt mühselig selber schnitzen müssen Ausserdem schmeckt das verbotene Gras auf der Nachbarweide immer am besten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Arrange_sheets in Drafting verwenden
Walter Geppert am 27.02.2008 um 10:20 Uhr (0)
Ich hab mir vor Urzeiten Makros geschrieben, um aus der damals ungewohnten Anno_Teilestruktur wieder eine ME10-Zeichnung nach unseren Vorstellungen zu machen. Ein Teil davon ordnet auch die Blätter nebeneinander an. Zusätzlich werden da aber auch alle Ansichten mit gleichem Masstab verschmolzen und auch die Teilestruktur so umgebaut, dass ein Teil in allen Ansichten zugleich aktiv wird. Vielleicht lässt sich damit was anfangen.Ist jedenfalls in dieser Form absolutes Gift für Annotation!------------------me ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Arrange_sheets in Drafting verwenden
Walter Geppert am 28.02.2008 um 10:31 Uhr (0)
Wie schon gesagt, das ganze ist ziemlich historisch, wir sind ja schon 1998 umgestiegen auf 3D.Bis dahin haben wir auf ME10 so gearbeitet, dass jeder Teil in allen verwendeten Rissen -entsprechend weit in der Gegend verstreut- zugleich aktiv war (= ein ME10-Teil) und jeder für sich voll sichtbar. Ausgenommen davon waren die Normteile, die aus Makros heraus nur ansichtsspezifisch erzeugt wurden. Eine echte Mengenbilanz war ja sowieso nicht realisierbar. Mit ensprechend ausprogrammiertem Fensterhandling war ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Arrange_sheets in Drafting verwenden
Walter Geppert am 29.02.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hätt ich mir nie gedacht, dass das alte Ding noch mal zu Ehren kommt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : AE und Skizze mit Makro
Walter Geppert am 22.01.2008 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:danke für deine Antwort, aber ich möchte das versuchen besser zu verstehen, und nicht nur aus anderen Makroskopieren. Habe zwar in Kit den Punkt CREATE_WORKPLANE terminate action gefunden, aber ich hoffe dasist nicht alles. Ist nämlich leider sehr unvollständig beschrieben.Vielleicht gibts noch was anderes was ich nicht kenne !Siehe auch hier und die folgenden Beiträge------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches B ...
|
In das Form Programmierung wechseln |