Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1405 - 1417, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Programmierung : Abmaße einer Baugruppe
Walter Geppert am 12.09.2007 um 14:57 Uhr (3)
Quick and Dirty:Modell-Checkpoint setzen Neues Teil beginnenBearbeiten-Vereinen SELECT rekursiv in BGR XYBox vom neuen Teil abfragenZurück zum Checkpoint ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Abmaße einer Baugruppe
Walter Geppert am 12.09.2007 um 15:50 Uhr (1)
Der Schreibschutz tut nix, wenn man das Hilfsteil ins ROOT legt (/T1) und beim Vereinen "Werkzeug behalten" verwendet. Der Vorteil liegt bei meinem Vorschlag dann darin, dass wirklich die optimale Box um das Teil gelegt wird. Ein umständlicher Export ist dafür nicht notwendig! Bei der Methode "Box-Wachstum" fängt man mit irgendeiner an und erweiter die dann, die optimale Lage im Raum erreicht man so aber wohl kaum.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre: Wird bei Ihnen automatisch eine neu erstellte Zeichnung gleich einmal automatisch abgespeichert?Nein, das funktioniert manuell. Da wird gleich drauf geachtet, dass die richtige Zeichnungsnummer, Benennung, Material etc. eingetragen werden, das Kind also schon einmal einen Namen hat. Erst danach folgt die ganze "Kosmetik" einer technischen Zeichnung. Da tut man sich mit zwischendurch Sichern auch leichter, weil es nur mehr ein simples "Überschreiben" braucht. Bei gros ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 03.04.2009 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre:... Leider muss ich feststellen, dass ich zu Beginn der Zeichnungserstellung den falschen Werkstoff vergeben habe - also vergebe ich einen anderen.Jetzt den Schriftkopf aktualisieren Erst dann: Zitat: Wiederum speichern.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Menüs/Untermenüs
Walter Geppert am 16.02.2009 um 18:22 Uhr (0)
Wenn du vermeiden willst, dass die User noch irgendwas zusätzliches drücken müssen, definiere einfach einen "leeren" Dialog:Code:(sd-defdialog mein-unsichtbarer-lade-dialog:Dialog-title "Nix":Dialog-control :sequential:toolbox-button nil:variables  (  ):local-functions  (    (test 1 ()    ..    ..    )  ) :ok-action (test 1))Die "test 1" braucht auch nicht lokal im Dialog zu stehen, ist aber irgendwie leichter servicierbar so------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wie ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 01.04.2009 um 17:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andi-x:...Der Schriftkopf fehlt bei vielen zeichnungen!!!...Kann noch schlimmer kommen, weil auch was "altes" drinstehen kann. Ein leerer Schriftkopf wird ja wenigstens eindeutig als Fehler erkannt, aber wenn man nachträglich z.B. das Material ändert... Wir kämpfen auch mit diesem Effekt, weil wir genau so ein selbstgebasteltes Makro verwenden. Das ist aber halt der Fluch am Basteln, eine vollständig zur Datenbank und ihren Inhalten assoziative Lösung bringt man damit nicht h ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 01.04.2009 um 23:37 Uhr (0)
Also erst mal alle langsam mit die jungen Pferde! Es gibt im Forum schon eine leichte Allergie gegen allzuschnelle "Fehler"-Diagnosen, weil es da ein paar User auch etwas mit der Kritik übertrieben haben. Andererseits muss ich auch CoCreate in Schutz nehmen. Der ModelManager ist ein wirklich mächtiges Datenbanksystem, das aber eben genau deswegen auch etwas schwer zu begreifen ist. Zuallererst: es gibt auch einen Standalone-Modus, dh man kann die Feldinhalte von Stammdaten , Modelldaten und Zeichnungsdaten ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre: Was aber, wenn ich diese Dateien direkt aus dem Modelmanager exportiert habe. Das ist schon klar, dass die Dateien aus dem MM exportiert werden. Mit "hintenrum" meinte ich, dass die Dateien ohne Interaktion zwischen MM und Anno ja zunächst mal in ein Verzeichnis geschrieben werden. Wenn man die dann von dort (in deinem Fall mit einem Makro) lädt, ist eben ein Abgleich der Textreferenzen im Schriftkopf mit der Datenbank nicht mehr möglich und das was man zu sehen beko ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre:... Das was ich aber trotzdem nicht verstehe ist, warum Schriftkopftexte beim 2. Speichervorgang auf einmal doch mitgeschrieben werden können. Da streikt mein logisches Verständis.Wird auch beim ersten Mal gespeichert, nur sind die Texte da eben noch leer. Die Textreferenzen werden nach jedem Ladevorgang und nach dem Speichern automatisch aktualisiert. Sollte man zusätzlich im MM noch Felder ändern oder neu ausfüllen, während die zugehörige Zeichnung geladen ist, muss ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 14:52 Uhr (0)
Die gespeicherte Datei kann immer nur ein Schnappschuss zum jeweiligen Speicherzeitpunkt sein. Richtig ausgefüllt können die Textreferenzen nur in Verbindung mit der laufenden Datenbank sein!Wenn du die Internetseite von unserer aktuellen Diskussion auf Festplatte speicherst und diese Datei später -offline- öffnest, wirst du auch keine neuen Beiträge drin finden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre: ... Beim 2 mal speichern gibt es schon einen also wird dieser herangezogen, richtig?Nein, es wird das gespeichert, was nach dem ersten Speichern übernommen wurde und was du grad siehst und nach dem Speichern nochmal aktualisiert. Weil man dabei im Allgemeinen nichts mehr in den Datenbankfeldern geändert hat, merkt man am Schriftkopf aber keine Veränderung. Die Datei ist aber immer hintennach.Nochmal das Gleichnis mit dem Internet: Während du das hier liest, schreibt ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre: Wird bei Ihnen automatisch eine neu erstellte Zeichnung gleich einmal automatisch abgespeichert?Nein, das funktioniert manuell. Da wird gleich drauf geachtet, dass die richtige Zeichnungsnummer, Benennung, Material etc. eingetragen werden, das Kind also schon einmal einen Namen hat. Erst danach folgt die ganze "Kosmetik" einer technischen Zeichnung. Da tut man sich mit zwischendurch Sichern auch leichter, weil es nur mehr ein simples "Überschreiben" braucht. Bei gros ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Tausche Lisp!
Walter Geppert am 04.04.2009 um 20:13 Uhr (0)
Wenn dir das nicht genug ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz