|
CoCreate Programmierung : [Annotation] Text aus dem MM abgreifen
Walter Geppert am 22.04.2009 um 11:15 Uhr (0)
Platzier auf deiner Zeichnung einen Dummytext in der gewünschten Formatierung, dannMenü "Text-Ändern Bezug"Gruppe akt. "tb" wählen (MM muss laufen)mit "Textbezug Zuweisen" aus der Tabelle das Passende auswählen Stammdatenfelder beginnen mit P_***------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Syntax gesucht (AM_PLOT_EX)
Walter Geppert am 23.04.2009 um 15:11 Uhr (0)
Ich hsb so was ähnliches realisiert, wos geht, allerdings "blind" ohne Dialogaufruf:Code: (sd-call-cmds (am_plot_ex :plotter_type_ra :pdf :plotter_name_ra "PDF_GENERIC" :to_file :yes :destination fname :custom_size :width breit :height hoch :accept :copies 1 :output_sheet :contents_all :s ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Teileinfo für alle Teile in eier Zeichnung auslesen
Walter Geppert am 14.07.2009 um 09:30 Uhr (0)
Du brauchst ja nur bei der Auswahl der Teile "rekursiv in Baugruppe" im Auswahlmenü F2 zu nehmen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Teileinfo für alle Teile in eier Zeichnung auslesen
Walter Geppert am 27.07.2009 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mada123456:Was mache ich falsch bzw. was muss ich ändern, damit ich die aktuellen Koordinaten bekomme?Ist in der IKit-Doku zu (sd-inq-geo-props element :dest-space space) erklärt. Als Default ist space :local, du brauchst aber :global------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp 3D-Kehlnaht
Walter Geppert am 13.08.2009 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Nun, ich bin gespannt auf Eure Ideen... Solid Power WeldKlietsch SolidWeldoder auch:die PrimitivlösungSometimes you get what you paid for ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : [ME10] Macro
Walter Geppert am 20.08.2009 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Was hab ich da nur schon wieder falsch gemacht?LGKJ.Vielleicht den Buchstaben ohne Anführungszeichen eingegeben?Das wär natürlich komfortabler, dann brauchst du aber READ LITERAL------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : [ME10] Macro
Walter Geppert am 21.08.2009 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Ich hab das jetzt mal versucht. Das Einlesen klappt, aber kann es sein das ich das dann nicht über TEXT ausgeben kann?Nachdem du ja irgendwas einliest, solltest du gleich drauf daraus mit (STR Irgendwas) einen Text machen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : 3D PDF ohne Vorschau
Walter Geppert am 05.10.2009 um 10:01 Uhr (0)
...und welcher Druidenmund hat das in dein Driudenohr geflüstert Da wär jedenfalls den CC-Entwicklern kein Stein aus der Krone gefallen, wenn sie gleich eine entsprechende Checkbox in den Druckerdialog integriert hätten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP-Dialog: Beschriftung schmäler
Walter Geppert am 10.10.2009 um 08:17 Uhr (0)
Mit dem IKit lässt sich ein komplett eigenständiges Userinterface (UI) komponieren, fast wie ein MS-Access-Formular (siehe z.B. SolidPower Katalog etc.)Der Dialog-Generator ist davon halt eine -eingeschränkte- Untermenge------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : dropdown-Menü
Walter Geppert am 27.10.2009 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:...Wo liegt mein fehler?Da gibts ein paar ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : dropdown-Menü
Walter Geppert am 27.10.2009 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:1. du hast die Auswahl in strings umgewandelt, aber warum geht das nicht mit symbol bzw. keyword warum brauch ich den string (um sie überhaupt mit einem Befehl aufrufen zu können (sd-string=))?Man hätte auch SYBOLs mit eql vergleichen können, aber da die Variable Kunde ja wohl Firmennamen enthalten wird, ist mit ein STRING plausibler erschienen Zitat:2. du hast das modify_default_setting in ein sd-call-cmds gesetzt, warum? Ich habe ja den Befehl mit dem recorder aufge ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 10:48 Uhr (0)
Hab den Thread ins Programmierforum verschoben, wo er hingehört------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck:...habe allerdings bisher nicht viel deutsche Hilfe dazu gefunden. Der IKit ist auch nur in Englisch. Als deutsches Grundlagenbuch hat mirPaul GrahamANSI Common LispISBN 3-8272-9543-2geholfenOnline sehe ich da immer wieder nachNachdem die universelle EDV-Sprache englisch ist und alle? Programmiersprachen eine englisch-basierte Syntax haben, finde ich gleichsprachige Handbücher eigentlich sogar praktischer als seltsam übersetzte------------------meine LISP-Makros sind au ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |