Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Walter Geppert am 11.06.2003 um 16:39 Uhr (0)
Bei der Änderung der Originalmenüs legt einem CoCreate anscheinend möglichst viele Steine in den Weg. OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Liegt dass an OSD oder an meiner Unfähigkeit. Hat eine ordentliche Schulung stattgefunden (zB. von Techsoft RAND)? Es ist nur in der Eingabezeile und nicht in den ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Walter Geppert am 17.07.2003 um 10:20 Uhr (0)
Ich glaube auch nicht, daß eine weitere Aufsplitterung was bringen würde, meistens geht aus dem Titel ja doch die Problemstellung gut hervor. Im ME10-Forum hat Annotation jedenfalls nix verloren. Wenn auch das erzeugte Dateiformat das selbe ist, sind die User doch ein ganz anderer Personenkreis, und wir wollen doch den armen Teufeln aus der 2D-Welt nicht den Mund wässrig machen  . Da wäre eine Aufteilung im Makroforum auf ME10 und LISP noch eher denkbar, aber das ist ja nun auch nicht wirklich überlaufen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Freistiche im OSDM? Lisp?
Walter Geppert am 29.07.2003 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Heiko! Wieder mal was für deine Homepage-Sammlung ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Walter Geppert am 22.08.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Ulf, irgendwie verhält sich OSD gegenüber LISP-Packages nicht einheitlich. Was auf einem System läuft, macht woanders Probleme. Eigentlich sollte mit (use-package LI) alles erledigt sein, manchmal brauchts aber explizit das Package direkt vor dem Befehl. Hab ich entsprechend ergänzt ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Walter Geppert am 04.09.2003 um 13:25 Uhr (0)
Als Schnittstelle zwischen OSD und LISP muß immer ein Dialog stehen! Ein direkter Aufruf einer Funktion ist nicht zulässig. Alles über Dialoge steht -leider nur in Englisch- hier: installdir helpCommondocumentationintegration_kit eferencedg_manual.html In deinem konkreten Fall sieht das dann aus wie angehängt. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Walter Geppert am 04.09.2003 um 15:44 Uhr (0)
Also ersten muß es heissen: (if (eql vp_cap : off) ... (ohne Leerzeichen hinter dem Doppelpunkt, das ist nur wegen der Smilies!!!) Aber da ist irgendwie ein Wurm in der Funktion (sd-inq-vp-capping-status) . Laut Doku braucht sie den Viewportnamen als String als Parameter. Wenn man den aber mitgibt, erhält man eine Fehlemeldung. Ohne gibt sie immer ON zurück ???? Das sind dann wirklich die Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben können. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Heiko, das Ganze ist irgendwie rätselhaft, bei mir läufts mit der selben Softwarekombination fehlerfrei. Irgendwie "verliert" OSD den Bezug zum richtigen package. Versuchs mal auf die "Harte Tour": Ersetze die entsprechende Variablendefinition im Makro mit (ppnt :value-type :docupntcnp :prompt-text "Bezugspunkt fuer Positionsnummer angeben" :title "Textposition" :after-input (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "LEADER_LINE ~A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 15:21 Uhr (0)
Mit den Schraffurfunktionen hab ichs auch nicht hinbekommen, bis man ad drauf kommt, wächst einem der Bart durch den Schreibtisch wie weiland Kaiser Barbarossa. Aber "quick and dirty" für deinen Punktdurchmesser: ... (AM_GEO_DEFAULT :pen_size 0.75) (sd-call-cmds (AM_GEO_CIRCLE :GO :OK pp 0.375) :failure (setf fehler t)) (AM_GEO_DEFAULT :pen_size 0.0) ... PS: Die Geschichte mit dem oli:: kommt mir trotzdem spanisch vor, mit (use-package :oli) am Anfand der Datei sollte eigentlich alles "erschlag ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Weil man sich gegen das System der zwanghaft eindeutigen Teilepfade nicht auf Dauer erfolgreich wehren kann, ist es besser, den Teilen eine Inhalts-ID zu verpassen; mit einer Datenbankkoppelung passiert das sowieso. Dann in der Strukturliste mit Optionen-BaumDetails diese auch anzeigen lassen und sich daran orientieren: Alle Exemplare haben immer die immer selbe Inhalts-ID. Wenn einem das nicht genügt, kann man nachträglich Baugruppen rekursiv mit teilname.lsp nachbearbeiten: Als Tele/Baugruppenname wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Walter Geppert am 29.01.2004 um 14:00 Uhr (0)
Zum Zugriff auf andere Klassen kann ich auch nix beitragen, aber um nach dem Laden noch irgendwelche Nachbearbeitung automatisch durchzuführen, geht vielleicht der folgende Workaround: zwei Dialoge setze eine globale Variable im ersten Dialog vor dem eigentlichen Ladebefehl auf t fang das Event *SD-CHANGE-OBJECT-TREE-EVENT* ab und frag zusätzlich Deine Variable ab Falls t , starte den zweiten Dialog und setz die Variable auf nil Ist ziemlich russisch , sollte aber funktionieren. --------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 05.02.2004 um 16:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Vielleicht meldet sich auch der Godfather of Lisp , welcher meist um den Faktor 500 schneller ist! Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalterrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!! Was für eine Herausforderung! Der kann ich mich natürlich nicht verschliessen: Also zwei LISPs, die eine gabs schon mit einem kleinen Bug auf Deiner Homepage (jetzt behoben): Teile/Baugruppen (auch mit SELECT) in der Strukturliste oder im 3D-Fenster auswählen, dann die Ansicht in der a) die ganzen T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile schützen in Detailansichten
Walter Geppert am 11.02.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Fred! Meine Rede, da hats noch andere Rückfälle in die Annotation-Steinzeit, z.B. die Bemassungspositionierung, die auch schon besser war ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile schützen in Detailansichten
Walter Geppert am 11.02.2004 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Claus, wir haben immer wieder Probleme mit dem Bemassen: Gewinde in der Draufsicht haben das Durchmesser-Zeichen statt M Tangentialbemassungen von Bohrungen springen beim Aktualisieren bisweilen in die Mitte mitunter funktioniert das Fangen auf benachbarte Masse nicht von Hand positionierte Koordinatenbemassungen verkürzen beim Aktualisieren ihre Masslinien auf Null und springen entsprechend um Weitere seltsame Effekte: bei Ausbrüchen erscheint im 3D-Fenster gelegentlich nicht der Besitzer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz