|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 08:47 Uhr (0)
Nachdem wir zunächst so lieb geholfen haben, muss ich jetzt zurück zu den harten Tatsachen:Ohne den ModelManager oder ein ähnlich komplexes Produkt kriegst du trotzdem nix in den Griff.Mit den gezeigten Funktionen und dem Wissen uber die SysIDs kannst du bestenfalls ein konkretes Projekt in einer Package-Datei zu einem Zeitpunkt beherrschen.Jedes weitere Vorkommen eines Objekts mit gleichen CSID in einer anderen Baugruppe / zu einem anderen Zeitpunkt kann eine andere Version bedeuten!Hier das Rad neu erfin ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 03.03.2011 um 19:22 Uhr (0)
Ein erster Ansatz als Schnellschuss, das ursprüngliche Lisp ist übrigens von der_Wolfgang, nicht von mir------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 03.03.2011 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck: Eine Einführung ist mir im Augenblick ein zu großer Schritt. Also wenn ihr gross genug für ein ERP-System seid, gehts ohne ModelManager m.E. gar nicht.Siehe auch den Thread Datenbank im CoCreate Modeling------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 01.03.2011 um 13:21 Uhr (0)
Zunächst gibt es (sd-inq-obj-shared-objects), damit kannst du feststellen, welche Teile echte Exemplare sind, ohne über das Volumen dran herumzudeuteln.An Volumen von Baugruppen kommst du mit z.B.Code:(setf vol (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :assembly bgr :select_done :volume)))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
Walter Geppert am 10.07.2008 um 10:16 Uhr (0)
Wie schon in ein paar Threads erwähnt, ist es kein besonders guter Plan, sich auf den Teilenamen zu verlassen, weil der "flüchtig" ist! Besser ist da der Modellname (früher Inhalts-ID). Wenn man dann in der Strukturliste unbedingt was Vernünftiges stehen haben will, kann man a) den Browser so einstellen, dass der Modellname auch angezeigt wird (otimal)b) die Teile makrogestützt je nach den Modellnamen umbenennen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Te ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
Walter Geppert am 14.12.2009 um 22:44 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Zitat:Original erstellt von SOLID-master:gibt es vielleicht ":befor-initialization"?Genial, eine Software, die reagiert, bevor sie aufgerufen wird Zitat:Original erstellt von SOLID-master:--dieser zeileneintrag ist produktiv. dafür gibt es unitsSehr grosszügig! Bevor du uns restlos den Nerv ziehst ein Rat von mir garantiert ohne Aussicht auf Unities: RTFM------------------m ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Behälter ein-/ausblenden
Walter Geppert am 23.02.2011 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Bei Get_Selection ist kein focus__type aufgeführt welcher auf Behälter zielt?Du kannst aber in GET_SELECTION eine check_function einbauen, die mit (sd-inq-container-p object) arbeitet------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Stringbehandlung: String zwischen zwei Sonderzeichen herauslösen
Walter Geppert am 11.02.2010 um 17:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MagnusDeininger:Die Anzeige ist jetzt so, wie ich es haben will, nur die Anführungszeichen sind noch da, z.B. "Blech".Ist ja ein String, der hat in LISP nunmal Anführungszeichen. IM SD-Ausgabefenster sollte aber nach (display meintechnostring) dann nur mehrCode:Blechstehen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Stringbehandlung: String zwischen zwei Sonderzeichen herauslösen
Walter Geppert am 11.02.2010 um 16:22 Uhr (0)
Das sieht ja verdächtig nach einem Attribut aus, das sollte mit (sd-inq-item-attribute item name specification :attachment attachment) ausgewertet werdenStrings zerlegen kann man mit (sd-string-split ...) oder mit Standard-LISP-Funktionen wie (subseq ...)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Stringbehandlung: String zwischen zwei Sonderzeichen herauslösen
Walter Geppert am 11.02.2010 um 16:32 Uhr (0)
Wenn ich mir deinen anderen Thread so ansehe wäre die Frage dort besser aufgehoben gewesen und die Antwort:Code:(setq meintechnostring (sd-inq-item-attribute {SEL_ITEM} "PRODUCTIONDATA" :TECHNOLOGY :attachment :contents))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Stringbehandlung: String zwischen zwei Sonderzeichen herauslösen
Walter Geppert am 12.02.2010 um 21:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Seufz... Damit ist der Unterschied zwischen Wolfgang und Walter klar ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Prüfen ob Annotation gestartet ist
Walter Geppert am 03.03.2010 um 17:15 Uhr (0)
(sd-module-active-p "ANNOTATION") ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Model von geladener Zeichnung in Struktur suchen
Walter Geppert am 08.03.2010 um 21:15 Uhr (0)
Zum Lösungsansatz siehe hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |