|
CoCreate Programmierung : Änderung eines Lisps zum Verschieben von Teilen
Walter Geppert am 14.02.2011 um 14:23 Uhr (0)
(when) verwendet man, um eine Bedingung abzufragen und darauf entsprechend etwas zu tun oder aber eben nichtBei so einer Entscheidung, wie du sie brauchst verwende (if) wo je nach Eintreten der Bedingung das eine oder andere ausgeführt wird.Gibt es mehr als eine Bedingung, die einander ausschliessen, kann man auch (cond) verwenden.Beispiele dafür siehe auch genau.lsp oder feder.lsp------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Copilot Fangfunktionen bei READ PNT
Walter Geppert am 17.04.2010 um 09:05 Uhr (0)
In der ME10-Makro-Syntax (um die gehts hier wohl) gibt es CATCH PERMANENT NO_VIEWPORT_RANGE FangbereichNicht vergessen, den am Ende des Makros wieder auf 0 zu setzen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
Walter Geppert am 22.04.2010 um 12:03 Uhr (0)
Ich hab das so gelöst, dass ich den User eine beliebige Datei aus dem fraglichen Verzeichnis auswählen lasse, dann aber den Verzeichnispfad weiterverarbeite mit (directory-namestring datei)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
Walter Geppert am 22.04.2010 um 12:03 Uhr (0)
Ich hab das so gelöst, dass ich den User eine beliebige Datei aus dem fraglichen Verzeichnis auswählen lasse, dann aber den Verzeichnispfad weiterverarbeite mit (directory-namestring datei)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Andern lisp osd.cad.de ( piping)
Walter Geppert am 09.05.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hi Miguel,welcome to our community. Despite it is possible to add such a "slot-feature", it would make little sense, sice this tool is thought to create also more complicated sequences of straight and bended elements and such a model could not be created from flat sheet metal (and therefor cannot be unfolded by CCM).Also your second request for creation of a tilted end will produce an irregular flat when unfolded, since not all the resulting borders will be 90° to the sheet surface------------------meine L ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Annotation: abhängige Stückliste
Walter Geppert am 04.05.2010 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Ist es möglich was zu stricken dass beim abtasten des Modells nur diejenigen berücksichtigt werden, die ein entsprechende Attribut haben?Hat sich hier schon mal jemand damit auseinander gesetzt?Ja und Ja Mit der standardmässigen Stücklistenfunktionalität hat das dann allerdings nichts zu tun.Was ich schon in der Prä-ModelManager-Ära realisiert habe, sind Makros, die rekursiv die geladene 3D-Struktur durchforsten und Elemente abhängig von ihren Attributen entspreche ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Teile ausblenden
Walter Geppert am 13.08.2007 um 13:37 Uhr (0)
Deine Variable "Baugruppen" enthält eine Liste, die du dann mit (dolist) abarbeiten solltest etwa in der ArtCode:...(dolist (item baugruppen) ...;;deine Ein- oder Ausblendefunktion);;dolist...------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Auswahl von Objekten/Elementen am Blatt
Walter Geppert am 08.06.2010 um 10:51 Uhr (0)
Nachdem eine Skizze ja eh nix mehr Assoziatives ist und man eigentlich nix mehr ruinieren kann, würde ich in dem Fall zu beinharten ME10-Kommandos greifen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : größere Menümasken
Walter Geppert am 10.06.2010 um 19:03 Uhr (0)
In der Dokumentation zum IKit gibts ein grosses Kapitel "User Interface Construction Toolkit", damit lässt sich wirklich einiges anstellen!Im Anhang ein Beispiel, wie im SolidPower ein Editor für Stücklistendaten aussehen kann------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : größere Menümasken
Walter Geppert am 10.06.2010 um 22:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Der Editor für Stücklistendaten im SolidPower (wie in Walter gepostet hat) ist ja nun nicht so sehr hübsch aus meiner SichtSchönheit liegt immer im Auge des Betrachters In den meisten Fällen ist der DialogGenerator wirklich ausreichend und mit allen seinen Möglichkeiten schon ziemlich genial. Klar kann man mit dem UITC noch etliches rauskitzeln, dann muss man aber auch ziemlich viel programmtechnisch investieren, um das Ding so sicher zu machen wie die Standard- ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp mit Prozessorarchitektur-Check
Walter Geppert am 27.09.2010 um 16:49 Uhr (0)
Code:(setf mycpu (sd-sys-getenv "PROCESSOR_ARCHITECTURE"))(when (sd-string= mycpu "AMD64") (machwas))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : ModelingV17 Befehlerstellen; bräuchte Hilfe...
Walter Geppert am 28.10.2010 um 17:15 Uhr (0)
Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003008.shtml------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : ModelingV17 Befehlerstellen; bräuchte Hilfe...
Walter Geppert am 28.10.2010 um 17:15 Uhr (0)
Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003008.shtml------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |