|
CoCreate Programmierung : [LISP] filter only unique object
Walter Geppert am 19.11.2010 um 17:55 Uhr (0)
Have a look at the Online Help: Zitat:You can change the way items are displayed in the Structure Browser,To change the settings for the Structure Browser,Right-click over an empty (white) area in the Structure Browser. The Pseudo Folders tab includes the following settings:Show shared part pseudo folders == this is what you are serching forShow other pseudo foldersClick the Expand tab and select the items you wantThe Appear tab includes settings that control how active items are displayed in the Structur ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : JPGs erzeugen
Walter Geppert am 17.12.2010 um 10:30 Uhr (0)
Was machst du denn mit 215-Megapixel-"Thumbnails" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : JPGs erzeugen
Walter Geppert am 17.12.2010 um 13:17 Uhr (0)
...also Grafikkarte und Bildschirm mit 15000x15000 Pixel kaufen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : JPGs erzeugen
Walter Geppert am 17.12.2010 um 10:30 Uhr (0)
Was machst du denn mit 215-Megapixel-"Thumbnails" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : JPGs erzeugen
Walter Geppert am 17.12.2010 um 13:17 Uhr (0)
...also Grafikkarte und Bildschirm mit 15000x15000 Pixel kaufen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp Makro funktioniert nach Update auf 17 nicht mehr
Walter Geppert am 25.01.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hab die entsprechende Zeile auskommentiert, dann gehts------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Annotation-Attribute
Walter Geppert am 25.01.2011 um 14:59 Uhr (0)
Laut Doku will(sd-am-add-info-attributes ...) ein {SEL_ITEM} und keinem Pfadnamen als ZielobjektBlöderweise gibt (sd-am-create-sketch ...) nicht wie sonst üblich, das soeben erzeugte Objekt zurück, sondern nur TEin grausamer Workaround: Vor und nach dem Erzeugen der Skizze (sd-am-inq-all-sketches ...) und mit (set-difference ...) das neue {SEL_ITEM} bestimmen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Radien am 3D-Modell hinzufügen
Walter Geppert am 31.01.2011 um 16:54 Uhr (0)
Du willst alle Kanten unter einer bestimmten Länge verrunden Bis Version 15:Code:(sd-call-cmds (FILLET ...))Ab 16:Code:(sd-call-cmds (ADD_BLENDS ...))Hilfe dazu in der Commands-Reference (Eingabezeile: (oli::sd-online-reference))Ein Tip auf jeden Fall: Nicht Kante für Kante verrunden, sondern möglichst alle auf einmal.Dazu erzeugst du vor dem (dolist) eine leere Liste (setf Gute_Kanten (list)) und schiebst dort in der Schleife die gemessenen Kanten rein (when ( istlang Kantenlaenge ) (push Kante_ausgewaeh ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : manuell editierten Maße Anzeigen
Walter Geppert am 05.04.2011 um 09:25 Uhr (0)
Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "SHOW SELECT SUBTREE EDITED_DIMENSIONS ALL CONFIRM RGB_COLOR 1 0 0")Farbe nach Wunsch definieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : manuell editierten Maße Anzeigen
Walter Geppert am 05.04.2011 um 09:29 Uhr (0)
Als Nachtrag: Mit SHOW greift man nicht in die Geometrie von Annotation ein, natürlich lassen sich mit sd-execute-annotator-command und ME10-Befehlen auch Hardcore-Änderungen durchführen, die machen dann aber u.U. beim Aktualisieren Probleme------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Variablenwerte vergleichen
Walter Geppert am 06.06.2011 um 12:59 Uhr (0)
In LISP gibts jede Menge sog. Predicates, um Eigenschaften abzufragen, so z.B. (numberp objekt)Mit (read-from-string string) kann man aus eingelesenen Textzeilen wieder was Vernünfiges machenEmpfehlenswert zum Nachschlagen: Common Lisp the Language, 2nd Edition------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Anpassung Lisp-File
Walter Geppert am 22.06.2011 um 09:20 Uhr (0)
Auf den ersten Blick würde ich vermuten, die ZeileCode: :after-input (if TOL_NEIN (sd-call-cmds (AM_DIM_PROPS age :tolerance DIM_TOLERANZ :Dim_list :TOL_TYPE :NONE)) sollte besser lautenCode: :after-input (if TOL_NEIN (sd-call-cmds (AM_DIM_PROPS age :tolerance :Dim_list DIM_TOLERANZ :TOL_TYPE :NONE)) ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Walter Geppert am 22.09.2011 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benutzer1:...ich (Lisp-Neuling) .... Na da gibts dann ja einiges zu erklären.Wenn von OBJECTs die Rede ist, ist immer die Struktur SEL_ITEM gemeint. Das ist sozusagen der eindeutige Anker, an dem sich die unterschiedlichsten Funktionen festmachen können, bzw. mit dem ein Objekt zur weiteren Verarbeitung übergeben werden kann. Das ist dann auch das, was du da als "gallischer Fluch" herausbekommen hast.Im Unterschied zur SYS_ID sind SEL_ITEMs sozusagen "flüchtig" und existieren ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |