Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1470 - 1482, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Walter Geppert am 23.09.2011 um 08:57 Uhr (0)
Tja, wenn ich eine Antwort wüsste, hätte ich mich schon früher gemeldet. Laut IKit bringt (sd-sysid-to-obj) nur ein SEL_ITEM, wenn das Objekt auch im Arbeitsraum gefunden wurde, ansonsten NIL.Kann nur vermuten, dass es sich bei der eingegebenen SysId um ein nicht aktuell geladenes Teil handelt und trotzdem ein (ungültiges) SEL_ITEM zurückgeliefert wird ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Walter Geppert am 23.09.2011 um 09:04 Uhr (0)
1. Zu Spät 2. Im IKit v15 nachgesehen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Walter Geppert am 22.09.2011 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benutzer1:...ich (Lisp-Neuling) ....   Na da gibts dann ja einiges zu erklären.Wenn von OBJECTs die Rede ist, ist immer die Struktur SEL_ITEM gemeint. Das ist sozusagen der eindeutige Anker, an dem sich die unterschiedlichsten Funktionen festmachen können, bzw. mit dem ein Objekt zur weiteren Verarbeitung übergeben werden kann. Das ist dann auch das, was du da als "gallischer Fluch" herausbekommen hast.Im Unterschied zur SYS_ID sind SEL_ITEMs sozusagen "flüchtig" und existieren ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Walter Geppert am 23.09.2011 um 08:57 Uhr (0)
Tja, wenn ich eine Antwort wüsste, hätte ich mich schon früher gemeldet. Laut IKit bringt (sd-sysid-to-obj) nur ein SEL_ITEM, wenn das Objekt auch im Arbeitsraum gefunden wurde, ansonsten NIL.Kann nur vermuten, dass es sich bei der eingegebenen SysId um ein nicht aktuell geladenes Teil handelt und trotzdem ein (ungültiges) SEL_ITEM zurückgeliefert wird ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Bg/Teil durch SysId identifizieren und Name anzeigen
Walter Geppert am 23.09.2011 um 09:04 Uhr (0)
1. Zu Spät 2. Im IKit v15 nachgesehen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Annotation-Abfrage
Walter Geppert am 28.09.2011 um 10:56 Uhr (0)
Quick and Dirty aus meinen vielen Firmenmakros rauskopiert ohne Test, aber so sollte die lokale Variable owner3d als SEL_ITEM weiterverwendbar sein------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Annotation-Abfrage
Walter Geppert am 28.09.2011 um 12:40 Uhr (0)
Da ist noch was faul gewesen mit der Definition des ME10-Makro. So "inline" gehts scheints doch nicht. Wenn man es stattdessen aus einem extra File mit INPUT aufruft, funzt es aber ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Annotation-Abfrage
Walter Geppert am 28.09.2011 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris-as:Ich hoffe, ich lade sie an der richtigen Stelle nach.DankeBesser ist es, das ME10-Makro nur einmal zu laden, also aus dem Dialog rausnehmen und stattdessen am Ende des LISP-Files so was anzuhängen:Code:;;--------------------------------------------------------------*;; ME10-Makro-Dateien;;--------------------------------------------------------------*(sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT D:/tmp/test.mak")Dann ist auch ein Neustart nötig, weil sich nach meiner Erfah ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Dialog mit Rückgabewert
Walter Geppert am 01.11.2011 um 19:15 Uhr (0)
Schau dir im IKit/DialogGenerator die Kapitel 4.2.3 Interaction between Dialogs und 4.6 Subactions an------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : ME10 macros => Annotation
Walter Geppert am 06.12.2011 um 12:53 Uhr (0)
Kommt drauf an, wo Anno grad in der ME10-internen Teilestruktur steht, deshalb (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL C_GEO ALL CONFIRM NEW_SCREEN END")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : ME10 macros => Annotation
Walter Geppert am 29.11.2011 um 23:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:... und keine Macros mit reger Benutzer Ein/Ausgabe...Also die Möglichkeiten der seligen ME10-Macros in Bezug auf Benutzerkommunikation verhalten sich zum DialogGenerator des IKits wie Buschtrommeln zu einem Smartphone-Touchscreen.Es braucht etwas Gewöhnung beim Umstieg von ME10, aber dann will man den neuen Komfort sicher nie mehr missen!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : NIL is not a structure
Walter Geppert am 09.12.2011 um 11:16 Uhr (0)
Vorschlag:Code:(setq listenvariable (list (when (getf property-liste :KoSys) (sd-sysid-to-obj (getf property-liste :KoSys)))))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: liegt Punkt auf Kante?
Walter Geppert am 25.01.2012 um 13:31 Uhr (0)
Ungetesteter Schnellschuss: Den Punkt mit SD-PROJ-PNT-ON-EDGE auf die Kante projizieren, wenn der Abstand zum projizierten Punkt 0 ist, liegt er drauf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz