 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppe einfärben
Walter Geppert am 29.06.2019 um 11:07 Uhr (3)
Erst Eigenschaften-Teil, dann F2 und dann rekursiv-in Baugruppe------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppe einfärben
Walter Geppert am 29.06.2019 um 13:00 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann: "Befehl auf Knopfdruck"Wird auf der Hilfeseite erklärt:Befehlsknopf einrichtenEin etwas aufwändigeres Beispiel für ein Farbenmakro ist fritzelack.lsp------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
Walter Geppert am 09.09.2019 um 14:32 Uhr (1)
Willkommen in der Welt des dynamischen Modellierens. Da es hier keine Parametrisierung und/oder Historie gibt, ist es vollkommen egal, auf welche Art und Weise ein Teil entsteht, alles was zählt sind die korrekten Masse des fertigen Teils.Es macht keinerlei Unterschied, ob du ein Drehteil gleich komplett aus einem halben Schattenriss durch Rotieren erzeugst oder lieber erst einen Zylinder modellierst (auch egal ob durch Extrudieren eines Kreises oder Rotieren eines Rechtecks) und dann nach und nach die ein ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 12.06.2019 um 23:22 Uhr (15)
PTC hat ja mit Creo schon versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen, so einfach ist das halt nicht. Immerhin sind sie ernsthaft bemüht, über Windchill und neutrale Datenformate eine bestmögliche Kooperation beider Welten zu realisieren.Für den Quick-and-Dirty Sondermaschinenbauer ist OSDM aber immer noch das beste Programm und ein bissel mehr Zuneigung hätte es von Seiten PTC durchaus verdient. Allein der proprietäre Kernel ist ja Gold wert, die meisten anderen Midrange-Programme haben ja sowas ga ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Internetseite Creo Elements Direct
Walter Geppert am 20.03.2020 um 21:25 Uhr (9)
Nach dem Versuch, Infos auf der PTC-Seite zu erhalten, waren sie so leichtsinnig, von mir ein Feedback abzufragen. Da habe ich meinem Unbehagen ordentlich Luft gemacht. Wird aber auch nix nützen...------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler beim Messen von Fläche und Gewicht
Walter Geppert am 03.04.2020 um 11:43 Uhr (1)
Teileprüfung durchgeführt, Geo Auflösung?------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct 20.3 ist jetzt verfügbar
Walter Geppert am 27.04.2020 um 12:07 Uhr (1)
Nicht berauschend...------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Virus in Creo angekommen, hat es euch auch erwischt?
Walter Geppert am 28.04.2020 um 21:40 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Roman:Yep,kenn ich.Was geholfen hat:Ein 5 Liter Pulle Sagrotan über dem Server auskippen.Mit ordentlich UV-Licht nachspülen Roman... und dafür bekommt Trump den Medizin-Noblepreis oder wie der heisst ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : sd-inq-exact-box mit Schwerpunkt
Walter Geppert am 09.05.2020 um 17:33 Uhr (3)
Ganz simpel gedacht:Wenn deine Baugruppe eine Kugel mit Radius 1 ist, wäre die Box da drum ein Würfel mit Kantenlänge 2. Die Kugel da drum hätte einen Radius von (Wurzel 3)=1.73...Der Ansatz wird also nicht immer das gewünschte Ergebnis liefern.(sd-inq-exact-box) liefert ausserdem nicht die absolut kleinstmögliche Kiste, sondern nur im Bezug auf vorgegebene Richtungen. Das würde bei deinem Roboter-Problem aber eher keine Rolle spielen, weil der ja auch seine Koordinaten hat.------------------meine LISP-Mak ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Walter Geppert am 26.05.2020 um 10:28 Uhr (3)
Die Rechenzeit beim Aktualisieren von Ansichten lässt sich speziell bei grossen Baugruppen durch Auswahl eines entsprechenden Profils oder direkt durch Wechsel des Berechnungsmodus reduzieren:Im Modus "klassisch" wird das Modell auf eine pipifeine ME10-Zeichnung mit echten Kreisen und einer feinen Auflösung umgerechnet. Sowas braucht man allenfalls bei Einzelteil-Zeichnungen, wenn die dann auf CNC-Programmen eingelesen werden sollen.Für Baugruppen eignet sich der Modus "grafisch" besser. Da entsteht quasi ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Walter Geppert am 26.05.2020 um 10:57 Uhr (3)
Ich finde, dass dieses Programm vergleichsweise einfach zu erlernen ist. Stolperfallen mit falsch angesetzten Anfangsbedingungen und/oder schwer nachzuvollziehenden Parametrisierungen gibts nicht.Ich vergleiche es immer mit WYSWYG bei Textverarbeitungsprogrammen: What you see is what you get.Du hast vor dir ein Modell aus elektronischem Plastillin und kannst es mit den klassischen Bearbeitungsmethoden modifizieren. Es ist auch sehr stark beim Erkennen auch komplexerer Strukturen, sog. Formelementen, die si ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Walter Geppert am 27.05.2020 um 10:12 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Todessternkonstrukteur:Dann möchte ich mir garnicht vorstellen, wie lange das Ganze in einem parametrischen System dauern würde.Da wird der Mauszeiger nicht zur Sanduhr sondern zum Kalender ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
Walter Geppert am 31.07.2020 um 09:57 Uhr (1)
Vielleicht hilft der folgende Codeschnipsel:Code: (setf lor (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 0 :z 0) :source-space teil :dest-space :global)) (setf lz (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 0 :z 1) :source-space teil :dest-space :global)) (setf ly (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 0 :y 1 :z 0) :source-space teil :dest-space :global)) (setf lx (sd-vec-xform (make-gpnt3d :x 1 :y 0 :z 0) :source-space teil :dest-space :global))------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd. ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |