|
PTC Creo Elements/Programmierung : Verlinkung zwischen 3D Modell und assoziativer Zeichnung
Walter Geppert am 07.09.2020 um 19:32 Uhr (4)
Die einzig vernünftige und brauchbare Verbindung zwischen Zeichnung und Modell ist der ModelManager bzw. Windchill.------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Auswahl aller Linien einer bestimmten Farbe
Walter Geppert am 22.09.2020 um 13:25 Uhr (3)
Man kann im Annotation auch immer noch mit der alten ME10-Makrosprache arbeiten. Wie so was aussehen könnte: am_show_colors.lsp------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
Walter Geppert am 16.10.2020 um 12:55 Uhr (3)
Ist wohl auch etwas zeitaufwändig aber zumindestens automatisch:Teil prüfen mit "rekursiv"-"in Baugruppe" gibt im Falle des Falles eine entsprechende Meldung. Die kannst du auch abspeichern und mit einem Editor wie Notepad++ durchsuchen.Hat den Vorteil, dass du auch andere Macken findest, die vielleicht auch Probleme im Annotation machen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
Walter Geppert am 30.10.2020 um 19:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Wer kann mir also helfen, solche Fragen in Zukunft zu Ignorieren! - Danke! Meine Rede. Sowas von Beratungsresistenz erinnert schon an Aluhut-Träger ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Raduis oder Durchmesser
Walter Geppert am 19.11.2020 um 16:36 Uhr (10)
Wie wärs mit ein wenig Kopfrechnen Zu meiner Schulzeit (frühe 70er) sind wir gestanden, wenn der Mathelehrer reinkam, dann gabs das grosse Einmaleins und wer eine Frage wusste durfte sich setzen (PS: hat nicht die ganze Stunde gebraucht wis alle durch waren )Mathematische Standard-Tools: Logarithmentafeln und Rechenschieber.Mit dem ersten Tascherechner der Klasse auf TI30-Niveau war ich "Walter der Elektronenrächer". Bei Klassenarbeiten und beim Abi war sowas dann sowieso nicht erlaubt.Im Maschinenbau-Ko ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg läßt sich nicht mehr öffnen (Fehler 9)
Walter Geppert am 17.02.2021 um 21:34 Uhr (1)
USB-Sticks sind leider kein wirklich zuverlässiges Speichermedium für sensible Daten ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hinweislinien löschen
Walter Geppert am 25.02.2021 um 22:55 Uhr (15)
Einfach die Teileprüfung beim Import abschalten------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 02.03.2021 um 16:24 Uhr (3)
Soviel ich weiss, gibt es nur die Möglichkeit, alle Flächen so eines Teils im ersten Schritt vom Referenzpunkt auf den Nullpunkt zu verschieben und dann das Teil als Ganzes wieder in die Einbauposition zurück zu bewegen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 02.03.2021 um 16:38 Uhr (15)
Generell sollte man sich beim Modellieren möglichst nicht zu weit vom Ursprung entfernen, der nutzbare Arbeitsraum bei einer Genauigkeit von 10E-6 ist eine Kugel mit "nur" 100m Radius.Das ergibt sich schlicht aus den Fähigkeiten der Prozessoren. Zwischen 10E-6mm und 100m=10E5 liegen 12 Digits, da wirds für komplexere Geometrien schon eng am Rand des Universums ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Anschließend habe ich die 2d-Anno aktualisiert und diese war leicht zerschossen, schade war aber wohl zu erwarten.Da müsste man zusätzlich zu allen Flächen auch alle Ansichtssätze genauso verschieben und dann erst das Teil zurückschiebenZitat:Wir haben aber auch DIN-Teile die im irgendwo liegen, da ginge dies. Alledings sind diese Teile meist in vielenBG verbaut, das wäre nee menge Arbeit!Tja, bei mehrfach genutzten Teilen muss man höllisch aufpassen, wenn die zudem noch in ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 12:52 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Bei Normteilen kommt mir so ein Effekt aber sehr seltsam vor, die werden doch nach Auswahl aus ihren Parametern am Nullpunkt erzeugt und dann interaktiv eingebaut Das trifft übrigens auch für alle Zukaufteile aus dem "Cadenas-Universum" zu, das viele Firmen zur Bereitstellung ihrer Produkte nutzen, also überall, wo man native Daten als Import auswählen kann.Bei STEPs zum direkten Herunterladen habe ich auch noch nie einen gravierenden Offset bemerkt------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:kann man Ansichtssätze manuelle verschieben?Hatte ich ehrlich gesagt noch nie versucht, auf die Schnelle habe ich dafür auch noch keine Lösung------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 16:21 Uhr (1)
Hab jetzt einen Workaround für die Ansichtssätze gefunden: Zeichnung zu Teil laden Teil Kopieren in Anno: Zeichnung zu Kopie zuordnen Ansichtssatz im Original löschen Alle Flächen im Original bewegen Original zurückbewegen in Anno: Zeichnung als Variante zu Original zuordnen in Anno: Zeichnung aktualisierenJedenfalls ein Riesenaufwand ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |