|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchgangsbohrung u. Gewinde löschen ?
Walter Geppert am 16.04.2024 um 12:59 Uhr (3)
Das Gewindefeature funktioniert so:An eine zylindrische Fläche (Innen- oder Aussenfläche) wird ein Satz Informationen über dieses Gewinde angehängt, zusätzlich gibts eine farbliche Kennzeichnung. Mit dieser Info macht Annotation die Gewindelinien.Wenn du diese Fläche ÄNDERST (ohne die Infos mitzuändern, was mit einem entsprechenden LISP gehen würde), bleiben diese Infos erhalten und verwirren Anno.Wenn du eine neue Fläche erzeugst, die die alte im Körper verschwinden lässt, sind diese Infos weg------------ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 delete_thread.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchgangsbohrung u. Gewinde löschen ?
Walter Geppert am 18.04.2024 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von molto:Wenn dem nicht so ist muss man halt damit leben. Na so schlimm ist es auch wieder nicht es braucht halt ein kleines LISPPS: die Endung ".txt" löschen!------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Start von „Modeling Express“
Walter Geppert am 12.07.2024 um 22:03 Uhr (4)
Ich bin einer von den "dummen" Lizenznehmern und würde mich massiv verarscht fühlen, wenn die Vollversion auf einmal gratis wäre. Dass es keine Verbesserungen gibt, ist so auch nicht richtig.Klar, im Modeling ist fast nichts mehr zu tun, das war schon lange sehr mächtig und was ich in den vergangenen Jahren an kleinen Tools veröffentlich habe, ist mittlerweile Standard geworden, da hat vielleicht doch jemand mal aufgepasst Man merkt manche Verbesserungen vielleicht auch nicht, weil man in den alten Arbeits ...
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Willkürliche Punkte nach Neu Installation
Walter Geppert am 16.09.2024 um 12:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von me10mf:[i]...Alle Firmenanpassungen sind soweit gleich, seine alten Einstellungen (u.a. Layout) wurden übernommen.Anfangs ist es immer besser, mit einer "nackten" Konfiguration zu beginnen.Mir ist es mit Modeling auch schon passiert, dass Einstellungen klammheimlich auf andere Defaults geändert wurden und unerwartetes Verhalten aufgetreten ist.Mit Drafting hab ich schon lang nicht mehr gearbeitet.Versuche jedenfalls LOAD CHECK_2D------------------meine LISP-Makros sind mit viele ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neuer Moderator: Foren Creo Elements
Walter Geppert am 25.09.2024 um 17:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:ABER nun ist es auf CAD.de so das es insbesondere in den CoCreate Foren sehr gesittet und freundlich zugeht und außer ggf. Postings im falschen Forum an Moderatorentätigkeit kaum was zu tun ist (so habe ich es zumindest die letzten 10 Jahre von außen gesehen empfunden). So ist es. Erst einmal Glückwunsch und willkommen im "erlauchten Kreis".Bin ja auch schon eine Weile Moderator und es gibt wirklich WENIG Grund zum Eingreifen.Generell ist es überhaupt recht still ge ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
Walter Geppert am 16.10.2024 um 14:26 Uhr (3)
Hallo Gerd,das ist historisch gewachsen. In den Urzeiten (UNIX !) von ME10, auf dem Anno ja immer noch aufbaut, war der Bildschirmhintergrund immer schwarz und die Linienarten in die simpelsten RGB-Mischungen eingestellt: Weiss/Gelb/Grün/Rot/Cyan/Blau/Magenta und Schwarz.Das Plotten wurde und wird dann durch sog. Stifttransformationen definiert. Das findest du unter Vorgaben/Annotation/Drucken/Stifte.Mittlerweise funktioniert das nicht nur über Linienstärken wie beim seligen Stiftplotter sondern natürlich ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
Walter Geppert am 18.10.2024 um 17:48 Uhr (3)
vielleicht auch noch hier: http://osd.cad.de/anleitungen_25.htm------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
Walter Geppert am 19.10.2024 um 21:21 Uhr (3)
Ist ja nicht nur so, dass die Daten zwangsweise im Modelmanager angelegt werden, man hat auch keine Möglichkeit mehr, die Meta-Daten zu beeinflussen, die man im Stücklisten-Modul noch gerne hinterlegt hätte, drum mein Makro zum entsperren von diesen Dateien. Das Thema Masseeigenschaften ist davon unbenommen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Weihnachtsgrüsse
Walter Geppert am 17.12.2024 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...Und in 2 Wochen ist da auch noch das Upgrade auf 20.25 geplant.Vorher noch zu Silvester ein Master Reset ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
Walter Geppert am 16.03.2025 um 12:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:... Aber Parametric wie in Creo ist das nicht, denn da kann ich ja die mech. Gestalt durch Parametern verändern. Das geht in gewissen Grenzen schon auch, solange die betroffenen Teilefamilien ausreichend ähnlich sind und man dementsprechende Tabellen anlegt. Hab ich nie verwendet ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Datenimport Fremddaten
Walter Geppert am 26.06.2025 um 11:00 Uhr (3)
Hallo, erst einmal zwei Tools, die bei der Thematik nützlich sind:Ungenaue Teile suchenFlächenanalyseDie ganze Geschichte mit ungenauen Importteilen ist leider mühsam, was kann man versuchen:Das STEP mit der Option "genauigkeit automatisch" mal reinladen und sehen, wie schlecht die Teile sind, und ob sie wenigstens in dieser Variante schadensfrei sind.Für korrekte CAM-Daten braucht man allerdings mindestens 10E-4, für reine Zeichnungsdaten minimal 10E-2.Nachbauen von Teilen ist zwar mühsam aber für eine we ...
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Datenimport Fremddaten
Walter Geppert am 26.06.2025 um 13:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Klopfer195:...heißt ich muss die Daten eh wieder als Step exportieren und meinen Lieferanten zukommen lassen.Wäre 10E-2 ausreichend, um damit sauber modellieren zu können, ohne bei booleschen Operationen Probleme zu bekommen?grad für den STEP-Export ist 10E-4 notwendig, sonst steigen manche Werkzeugmaschinen aus ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Datenimport Fremddaten
Walter Geppert am 01.07.2025 um 08:51 Uhr (1)
So wie der Screenshot aussieht, machen ja "nur" die Verrundungen Probleme, da sollte das Nachmodellieren ganz gut von der Hand gehen ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |