|
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 01.03.2004 um 14:21 Uhr (0)
Oh la la! 1.) Wann gibts den? 2.) Was steht unter Neue Bugs ? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbekanntes Icon
Walter Geppert am 02.03.2004 um 12:59 Uhr (0)
Au weia, du hast den islamistischen Al-Quaida-Virus! Im Ernst, guckst du hier und hier ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo, hab grad versucht, ein Makro zu schreiben, das geänderte Teile/Baugruppen sucht und anzeigt, sprich solche mit Disketten-Icon. Das ist bei grossen Baugruppen nämlich sonst ganz schön eklig, keins zu vergessen. sd-inq-obj-contents-modified-p und sd-inq-obj-instance-modified-p geben aber schon bei einer jungfräulich geladenen Baugruppe alle Teile zurück, obwohl natürlich keins die Diskette hat Wer kann zweckdienliche Angaben dazu machen? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea, bei mir hauts einfach nicht hin, ich krieg auch mit deiner Methode nur T , obwohl das fragliche Teil sogar vom WM gesperrt geladen wurde??? Zur Ergänzung den Code, wie ich ihn derzeit zum Austesten verwende: Code: (sd-defdialog dc4-object-flags-dialog :dialog-title Flags ;;:dialog-control :sequential :variables ( (bgr :value-type :assembly :prompt-text Baugruppe angeben :title Baugruppe :initial-value nil :after-input (after-bgr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich wachs hier noch aus! Hab OSD komplett neu gestartet, mach aus T1 einen Quader, den in Baugruppe B1. Dann Makro gestartet und beide Modified-Flags von T1 TRUE. Alles klar soweit. Dann T1 und B1 in WM gespeichert, Disketten sind weg (auch das änd in der erweiterten Strukturliste), aber bei T1 sind noch immer beide Modified-Flags TRUE , sogar nach Reservierung aufheben Die ReadOnly-Flags funktionieren allerdings. Mal sehen was ClausB und Klaus Lörincz dazu sagen. ------------------ meine LISP-Makros ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Dieter, wenn ich ein Baugruppe als Paket speichere und dann wieder lade, funktioniert mein Makro auch bei mir, übrigens mit V12.01. Bloss wenn ich das Ding über den WM lade, sind überall die Flags gesetzt, zwar nicht in der Strukturliste, aber die Inquieries finden sie doch. Weiss der Kuckuck, was das soll! Hab jetzt aus dem geladen Package mal versuchsweise ein Teil vom ReadOnly befreit. Das reicht schon, um beide Modified-Flags zu setzen, Diskette gibts aber keine. Sind wohl zwei Paar Schuhe und es ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
Walter Geppert am 03.03.2004 um 17:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stonly: ... wie stellt man ein win 2000 system optimal ein ? ...am Besten im Müllraum, aber Spass beiseite, wir hatten grade heute ein ganz ähliches Problem mit einer ca. gleich grossen Datei trotz 2GB RAM. Laut Aussage unseres Systemhauses vergibt Windoof pro Anwendung nur ca. 1,5GB her, wurscht wie viel eingebaut ist. In XP Pro, das wir gottseidank schon haben, gibts eine Möglichkeit, diese Grenze zu überschreiten (mit Rumstochern in der boot.ini und diversen Install ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 04.03.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dorothea, so hab ich mir das eh gedacht. Alles geben die CC-Druiden doch nicht ans gemeine Volk ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler Sheet - Advisor
Walter Geppert am 04.03.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Jochen, du bist schon zwei grosse Release-Sprünge (11.65, 12.01) zurück. Warscheinlich tritt der Fehler bei den neueren Versionen nicht mehr auf, da hat sich doch einiges getan, also aufrüsten! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kurs Lisp 08.03-11.03.2004
Walter Geppert am 05.03.2004 um 08:55 Uhr (0)
Guckst du z.B. hier , hat schon seine Vorteile, wenn man von Techsoft betreut wird ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kurs Lisp 08.03-11.03.2004
Walter Geppert am 05.03.2004 um 09:16 Uhr (0)
Mir würde ein seriöser Kurs auch nicht schaden, aber erstens ist die Entfernung keine Kleinigkeit, zweitens sind wir rammelvoll mit Aufträgen und drittens kriegen wir nächste Woche einen neuen Server, das wird eh wieder eine Operation am offenen Herzen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
Walter Geppert am 07.03.2004 um 10:16 Uhr (0)
Das ist ein leidlich bekanntes Problem. Die Gewindedarstellung wird zwar von Version zu Version besser, es gibt aber immer noch Fälle, wo sie aussetzt. Die zugegeben nicht besonders elegante Lösung ist, sich von der traditionellen Darstellungsweise mit umgelenkten Schnitten zu lösen und eben mehrere Schnitte zu machen, im konkreten Fall etwa einen kleinen Teilschnitt vertikal durch die linke Gewindebohrung und diesen unterhalb der Draufsicht zu legen. Umgelenkte Schnitte sind ja irgendwie aus der Faulheit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bearbeitungszustände
Walter Geppert am 09.03.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Stephan, wir bauen das fertig bearbeitete Schweissteil als Baugruppe in unsere Konstruktion ein, das/die unbearbeitete(n) Rohteil(e) liegt dann in einem entsprechend benannten Behälter unter dieser Baugruppe ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |