|
OneSpace Modeling : Speichergröße pkg-Files unterschiedlich!?!?
Walter Geppert am 09.03.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Heiko, die wundersame Speichervermehrung können wir auch immer wieder beobachten: drei Baugruppen mit 30, 50 und 70MB ergeben auf einmal 250MB, wenn man sie gemeinsam abspeichert ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Walter Geppert am 09.03.2004 um 15:56 Uhr (0)
Die Befehlaktion heisst aber am-masslinienunterbrechung mit Bindestrich ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile als Kopie laden?
Walter Geppert am 10.03.2004 um 12:14 Uhr (0)
Mit Code: (frame2::load-cluster-load-mode :load-dup-as-new) bzw. Code: (frame2::load-cluster-load-mode :load-shared) kann man das Verhalten steuern, aber Achtung: da wird dann aber auch wirklich alles als Kopie geladen, auch Schrauben etc.! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
Walter Geppert am 12.03.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Martin, leider die zweite Möglichkeit, warten auf CC ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Stogas, im Prinzip geht so ein Makro auch mit anderen Querschnitten, für Rechtecke hab ichs schon mal ergänzt, allerdings ohne Kraftberechnung, weil die da nicht so einfach geht. Da handelt es sich aber sowieso meistens um Werkzeugbau und die Federn sind aus den entsprechenden Katalogen ausgewählt und es geht nur mehr um die schöne Darstellung im 3D-Modell. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 10:12 Uhr (0)
... und schon wieder Arbeit für HEIKOOOO!!! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 12.03.2004 um 12:42 Uhr (0)
Oops, was übersehen! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 09:48 Uhr (0)
... und noch ein Bug! Jetzt kann ich mich bald schon mit CC messen Hab das Makro bis jetzt nur mit handelsüblichen Federn ausprobiert, bei extremen Seitenverhältnissen hats dann nicht funktioniert. Jetzt sollte aber wirklich alles gehen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 12:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: ...man moege es mir verzeihen Also das war ja der Sinn vonns Ganze, siehe auch hier ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: FLACHFEDER-MAKRO Irgendwie kann ich dir nicht ganz folgen, der Dialog heist ja Rechteck-Druckfeder. Was gibts für Probleme ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 13:21 Uhr (0)
Das sollte aber mit der letzten Version behoben sein, vorher hatte ich beim Abflachen Länge und Breite vertauscht, da ist bei extremen Abmessungen das Werkzeug zu schmal geworden ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 14:18 Uhr (0)
Insgesamt gibts drei Einträge in der Toolbox für drei Dialoge: Druckfeder für normale (runde) Druckfedern Zugfeder detto Rechteck-Druckfeder für die flachen Habs grade mit einem absolut jungfräulichen OSD probiert mit deiner 40-6-2-7-100-Feder ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bruchkanten in Annotation
Walter Geppert am 15.03.2004 um 16:03 Uhr (0)
Besser bist du dran, wenn du zwei gleiche Ansichten erzeugst und aus beiden je eine Teilansicht machst. Ist auch im Ansichtsmenü unter Verwalten-Inhalt-Ansichtsinhalt ändern-Voll= Teilans zu finden. Dann bleiben keine Leichen im Keller. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |