|
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
Walter Geppert am 01.04.2004 um 16:18 Uhr (0)
Jetzt mal ganz genau: Hast du im Auswahlmenü die Checkbox Baugruppe eingeschaltet oder die Taste InBaugruppe gedrückt? Das ist auf jeden Fall ein riesen Unterschied! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
Walter Geppert am 02.04.2004 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Wieso gibt es da überhaupt einen Unterschied zwischen Baugruppe und in Baugruppe in der Checkbox? Die Auswahl Baugruppe ermöglicht es, ein beliebiges, untergeordnetes Teil anzutippen und es kommt dann die Abfrage, ob man dessen Besitzer akzeptieren will oder noch eine Ebene drüber gehen will. Selektiert wird dann eben der Baugruppenknoten. Mit In Baugruppe wird genau nicht der Knoten, sondern alle Zweige genommen. ------------------ meine LISP-Makros sind ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
Walter Geppert am 02.04.2004 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hunter78: ...bei sondermaschinen geht es noch gut ohne verwaltung. Das haben wir anfangs auch geglaubt. Ich kann deinen Chefitäten nur dringend raten, nicht am falschen Platz zu sparen! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Walter Geppert am 05.04.2004 um 10:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...wobei die meisten anderen System mit einer geringeren Auflösung auskommen. Parametrisierte Modelle brauchen die hohe Genauigkeit nicht, weil die Topologie nicht im Modell selbst sondern eben in den Parametern abgelegt ist. Extremfall PRO/E, da hast du überspitzt gesagt eine grafische Benutzeroberfläche, mit der du ein Programm zum Teile modellieren schreibst. Bei jedem Laden wird dieses Programm neu abgearbeitet. ------------------ meine LISP-Makros s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtungspfeile für Ansichtsssatz
Walter Geppert am 05.04.2004 um 13:10 Uhr (0)
Der Vorderansicht -Pfeil gibt deine Blickrichtung auf den Teil wieder, andererseits gibts eben keine Draufsicht -Richtung, sondern die Richtung nach oben . Ist meiner Meinung nach doch ganz gut nachzuvollziehen. War aber bei uns in der Firma auch schon Diskussionspunkt, was jetzt vorne und von vorne bedeutet: Wenn ich z.B. von vorne auf ein Auto schaue, blicke ich nach dann hinten ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Bü ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Walter Geppert am 07.04.2004 um 14:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: (Ein momentan stark frustrierter OSD-User) Nun lass mal den Kopf nicht hängen. Jedes Programm hat irgendwo seine Schwächen, das sollten deine Bosse schon einsehen! Was sind denn das für grausliche Teile, die du da importieren musst, kannst du wir vielleicht Beispiele mailen, das würde mich schon reizen was da zu machen ist. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Walter Geppert am 08.04.2004 um 09:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Heißt das dass man in Zukunft alle Zulieferteile im OSD nachmodellieren muss wenn man sie mit 1E-6 haben möchte? Abgründe tun sich da auf!! Also jetzt mal langsam mit den jungen Pferden. OSD bietet immerhin im Vergleich zu den meisten anderen Systemen, Importteile genauso nachzubearbeiten wie selbstgestrickte . Die Unterscheidung nativ oder import ist also weniger kritisch als anderswo und beschränkt sich nur auf die Auflösung. Und auch da gibt es e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
Walter Geppert am 29.07.2005 um 12:33 Uhr (0)
Schon mal was zum Eingewöhnen für unsere UNIX-Fans, war zwar schon in den "heissen Eisen", ist aber wirklich spitze. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
Walter Geppert am 29.04.2004 um 13:11 Uhr (0)
Zu dem Thema auch noch was über den sliver doctor: installdir helpCommondocumentationgoodiesReadme-0017.html ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Geppert am 03.05.2004 um 10:57 Uhr (0)
Die angehängte Datei hab ich grad an einem jungfräulichen OSD 12.01C ohne Fehler getestet ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Geppert am 03.05.2004 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Heiko, war bissel im Stress, wo kommt denn die Fehlermeldung, gleich beim Laden oder während der Ausführung ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Geppert am 03.05.2004 um 11:47 Uhr (0)
Das kommt von einer Package-Kollision. Hab jetzt so lange use-package -Anweisungen rausgeschmissen, bis es grade noch läuft. Kann aber sein, dass du trotzdem den OSD einmal durchstarten musst. Bei LISP-Fehler: ist immer gut, mal die Konsole einzuschalten, da kommen die ganzen Fehlermeldungen in Scharen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Geppert am 03.05.2004 um 15:56 Uhr (0)
Die Warnungen kann man ignorieren, die kommen immer, sonst sollte aber alles funktionieren, hab wie gesagt grad erst die letzte Version getestet. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |