Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Geppert am 03.05.2004 um 19:43 Uhr (0)
... und weil Heiko ja soo gejammert hat, dass er Dichtkegel nicht montieren kann, jetzt eine Version 2, die auch Kegel-Kreiskante kann. Aber Achtung: wenn der Kegel zu klein (kurz) ist, schwebt er dann nachher in der Luft! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:15 Uhr (0)
Habs grade ausprobiert, bei mir läufts einwandfrei (W2000, V12.01c) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:32 Uhr (0)
Leg das benachbarte Teil als Exemplar in einen Behälter unter dem Hauptteil und füge ihn dann in der entsprechenden Ansicht mit Teile verwalten dazu. Mit am_partcolor.lsp von Heikos Hilfeseite kannst du den dann auch noch andersfarbig und z.B. strichpunktiert darstellen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Masse (Gewicht von Baugruppen)
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:41 Uhr (0)
Entweder in der Strukturliste die Baugruppe auswählen oder mit Wählen-Baugruppe einen Unterteil antippen und entsprechend bestätigen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Masse (Gewicht von Baugruppen)
Walter Geppert am 04.05.2004 um 13:58 Uhr (0)
Das ist der Nachteil von diesen ultrakomfortablen Benutzeroberflächen: Die dahinter versteckten Funktionen werden gar nicht mehr geschult, alles windoof-look-and-feel ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 04.05.2004 um 14:28 Uhr (0)
Wir haben das so gelöst: Kopie eineEbene der Baugruppe in dieser Kopie einen Behälter Rohteil in den Behälter die originale Baugruppe (wegen Stüli-Infos und Verwendungsnachweis im WM) in der Kopie lustig die Kolbenstange bewegen Die Baugruppe kann man noch sprechend benennen, z.B. Zylinder_70ausgefahren ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
Walter Geppert am 04.05.2004 um 14:57 Uhr (0)
Auf Heikos Hilfeseite gibts von mir am_inv_part_color.lsp . Damit kann man Teile und/oder Baugruppen in der Strukturliste auswählen, die eine andere Farbe/Linienart der unsichtbaren Linien haben sollen. Entweder generell die Unsichtbaren vorher auf z.B. Schwarz einstellen und dann einzeln sichtbar machen oder umgekehrt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
Walter Geppert am 04.05.2004 um 15:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ARGH! Walter war schneller  HIHIHI PS: muss auch Beiträge schinden ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 04.05.2004 um 16:11 Uhr (0)
Selektiv Eigenständig ist natürlich eine Option, obwohl wir damit schon etliche Troubles hatten (STEP-Export etc.). Ausserdem hat unser Vorgehen noch andere Vorteile bezüglich der Behandlung von Zukaufteilen: Man kann sie samt Zubehör ablegen (Endschalter, Kolbenstangenmutter etc.) und dann nach Bedarf abspecken. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 04.05.2004 um 16:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmmmm, wenn ich Walter und Woho richtig verstehe dann sind das nur Momentlösungen um z.B. eine bestimmte Einbausituation abzuchecken. Wenn ich die BG wieder zurückspeicher dann muß ich doch die Kopie bzw. das selektive Exemplar rauslöschen, oder? Und wenn nicht, dann hab ich doch bestimmt keine Assoziativität zum UrTeil (d.h. wenn sich das Urteil ändert, ändert sich die Kopie nicht automatisch mit, oder?). Und wie verhalten sich diese Vorschläge bei Kolissions ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 04.05.2004 um 16:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Die Assoziativität bleibt in beiden Fällen erhalten, die einzelnen Teile bleiben ja gemeinsam benutzt, bei meiner Lösung ist ausserdem das Original immer in der Hinterhand für allfällige Überprüfungen. In der Ableitung ist jeweils nur der ausgefahrene Zylinder zu sehen. Ich geh dabei davon aus, dass der Zylinder ursprünglich in der 0-Stellung gezeichnet wurde (wie im Massbild) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 05.05.2004 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stampfie: Hallo Walter, ist es richtig, dass ich das Orginal des Zylinders zwar in den Behälter schiebe und die Oberbaugruppe mit der Kopie des Zylinders und dem Behälter mit dem Orginal in den WM speichere? Beim Laden der Oberbaugruppe aus dem WM erscheint dann ein lehrer Behälter. Hat das seine Richtigkeit? Gruß Andy Ja genau so machen wir das. Beim normalen Laden aus dem WM wird der Inhalt von Behältern nicht mitgenommen. Man kann aber jederzeit mit Neuladen de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern im SolidDesigner in einer älteren Version
Walter Geppert am 07.05.2004 um 10:19 Uhr (0)
Der Befehl existiert unter OSD 12.01C, ob die Dateien tatsächlich für V9 lesbar sind, konnte ich nicht ausprobieren, im Header vom File steht allerdings noch immer V12 drin. Probiers halt aus. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz