|
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
Walter Geppert am 06.01.2005 um 16:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: ...das liegt daran, dass eine 2D-Kontur die Bahn entlang gezogen wird... Deshalb muss man ja die erzeugende Kontur um die Bahnsteigung ankippen, dann zwickt der Fräser nicht mehr! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Geppert am 08.01.2005 um 17:49 Uhr (0)
Es gibt zwei Möglichkeiten, die saubere: Menü Solid Power - Katalog Verwaltung Normteile Parameterteile ändern Auswahl wie gehabt Tabelle editieren antippen Neue Zeile am Ende Eine möglichst ähnliche Zeile (Schraube) auswählen Zeile kopieren in die letzte (leere) Zeile gehen Zeile einfügen Zellen mit Doppelklick auswählen und editieren Editor schliessen Parameterteil Ändern drücken Ist für eine Schraube noch machbar, bei vielen Teilen etwas mühsam, daher auch die dreckige Variante: Im TSP ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Geppert am 11.01.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: ...besonders wenn man sich das recht teure Mold-Base nicht antun möchte / kann / darf Also grade bei den Form- und Stanznormalien haben die einzelnen Firmen eigentlich alle 3D-Bibliotheken, z.B. FIBRO auf Gratis-CD und den Partserver gibts auch noch. So komfortabel wie SolidPower ists natürlich nicht. @Woho: hab wieder einmal gehudelt ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dichte/Farbe in Unterbaugruppen
Walter Geppert am 12.01.2005 um 14:15 Uhr (0)
..Und es geht doch!! Wenn du T1 selektiv eigenständig machst mit Kontext B1, kannst du die Teileeigenschaft Dichte ändern. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail eines Ausbruchs in v12 nicht mehr möglich?
Walter Geppert am 18.01.2005 um 12:57 Uhr (0)
Still und heimlich kommen bei jeder Version neue Einstellmöglichkeiten in der am_customize dazu. Habs jetzt nicht ausprobiert aber Code: (config-section :docu_only_last_section_visible_in_dependant_views NO ;; or YES ) sieht mir sehr verdächtig aus! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schenkelfedern
Walter Geppert am 24.01.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Peter, erst mal willkommen im Klub. Die angehängte Feder habe ich mit Freiform - ZylSpirale gewickelt und dann mit der selben Arbeitsebene den Drahtquerschnitt in zwei Schritten für die zwei Enden extrudiert. Da sollte kein Fehler auftreten! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IE-Explorer popt zweimal auf
Walter Geppert am 31.01.2005 um 10:46 Uhr (0)
Bin komplett auf Firefox und Thunderbird umgestiegen, wo man weg kann von Microsoft, sollte man es tun!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
Walter Geppert am 07.02.2005 um 16:14 Uhr (0)
Wieder mal ein Fall für die am_customize:(config-section :docu_only_last_section_visible_in_dependant_views NO);; or YES------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IE-Explorer popt zweimal auf
Walter Geppert am 07.02.2005 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:...Irgendwie traue ich mich nicht, einen anderen Browser zu installieren.Also der Firefox ist doch wirklich ganz harmlos: Ich bin jedenfalls TOP zufrieden!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IE-Explorer popt zweimal auf
Walter Geppert am 07.02.2005 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:...Hoffentlich geht dann Outlook noch!Aber klar doch, bei der Installation von Firefox kannst du übrigens auf Knopfdruck alle Einstellungen (soweit vergleichbar) und alle Favoriten von IE übernehmen. Keine Pop-Ups mehr und Links in TABs statt tausend offener Fenster sind allein den Umstieg wert!Und so schaut der Firefox wirklich aus: Bei Thunderbird geht der Umstieg von OutlookExpress auch sehr gut nur die Gruppierung von Adressen geht verloren, die muss man dann manuell ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IE-Explorer popt zweimal auf
Walter Geppert am 07.02.2005 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:...Der firefox sieht von Vorne einem Waschbär verdammt ähnlich Ist aber ein Panda------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : terminate-action umgehen
Walter Geppert am 16.02.2005 um 15:13 Uhr (0)
Eine Möglichkeit wäre, einen zusätzlichen Button mit einer Push-Action einzusetzen, da geht aber natürlich die bequeme mittlere Maustaste nicht. Oder du lagerst die Bewegungsfunktion aus dem Dialog aus und rufst sie mit OK auf. Am Ende dieser Funktion rufst du den Dialog wieder auf: (frame2::put-buffer hk_bg_simulation ) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
Walter Geppert am 17.02.2005 um 09:25 Uhr (0)
Grade beim OSD hat man da doch noch viele Möglichkeiten durch das DynamicModeling. Versuch doch mal den fehlerhaften Bereich einfach mal rauszuschneiden und etwas ähnlich Ausschauendes zunächst als eigenen Teil dort reinzubasteln. Dann mit Auf/Ausrichten diesen neuen Teil an seine Umgebung anpassen und am Schluss reinverschmelzen. Wirkt manchmal Wunder! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |