|
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 05.04.2005 um 13:28 Uhr (0)
Mit dem ModelManager kann man eDrawings ablegen! Hab auch noch ein Beispiel für Heiko. Die Dampfmaschine von meinem Kollegen sind als HTML leider knapp 12MB und mit meinem geliebten Firefox gehts gar nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolfont hp_symbols für Excel
Walter Geppert am 06.04.2005 um 09:33 Uhr (0)
Hab mal gegoogelt, dieser Thread könnte interssant sein! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
Walter Geppert am 06.04.2005 um 11:10 Uhr (0)
Jetzt gibts doch endlich eDrawings im OSD (Thread), der ist genauso "genormt" = weit verbreiteter Firmenstandard und kostenlos, wozu noch ein Format ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3-D-Mensch
Walter Geppert am 12.04.2005 um 15:39 Uhr (0)
Guckst du hier ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
Walter Geppert am 13.04.2005 um 09:48 Uhr (0)
Also ich hab meine Zweifel, ob eine extra programmierte Sonderlösung billiger kommt als ein Standardmodul, abgesehen von den Problemen der Wartung und Weiterentwicklung. Hab grad mit meinen eigenen LISPs schwer abgebissen beim Übergang von OSD 2004 auf OSD 2005 ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
Walter Geppert am 14.04.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hier ist der entsprechende Thread zum Makro auf Heikos Hilfeseite ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 14.04.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Martin, das Ding ist knapp 3MB gross, kommt deshalb extra als Email. Dazu ist zu sagen, das hab ich unmittelbar nach der Grundschulung gemacht, um zu sehen, wie schnell man eine Entwurfskonstruktion hinkriegt. Ist ja ein Unterschied, ob man voll bemasste Teile nachmodelliert oder nur anhand einer Idee etwas in die Realität umsetzen muss. Konkret hatte ich nur eine bierdeckelgrosse Explosionszeichnung aus einem Buch als Vorlage. Da wir zu dem Zeitpunkt nur den nackten SolidDesigner V6 ohne Makros u ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D DWG/DXF Daten konvertieren
Walter Geppert am 14.04.2005 um 17:29 Uhr (0)
Wenn ich mir die Beispielbilder so anschaue und meine Erfahrungen mit 2D-DXF-Dateien so revue passieren lasse, befürchte ich, dass es nach der Übersetzung eh nur heissen wird garbage in - garbage out ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Geppert am 15.04.2005 um 13:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Moin, die Bezugslinie kannst Du mit den am_refl_settings selber setzen Gruessle Gero Leider nicht in meinem Makro, da sind nur stinknormale Geometrielinien drin. Aber anpassen lässt sichs natürlich Schönes Wochenende noch ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung einer rotationssymmetrischen Fläche
Walter Geppert am 19.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
Eine Abwicklung von so einem Drehteil ist überhaupt nicht möglich, weder mit noch ohne Blech-Modul. Die Problematik ist in der Geografie mit verschiedenen Projektionsmethoden behandelt worden (flächentreu vs. streckentreu) aber eine Lösung im Maschinenbau kann ich mir eigentlich überhaupt nicht vorstellen. Die Flächen zerreissen ja beim Abwickeln wie eine Orangenschale. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
Walter Geppert am 21.04.2005 um 10:02 Uhr (0)
I ve got a weird solution: Just do it like in the interactive mode. Code: ... (setq recover-state (sd-set-model-checkpoint)) (sd-call-cmds (CHAMFER one way)) (when (not (your-special-user-function-check-facet)) (progn (sd-return-to-model-checkpoint recover-state) (sd-call-cmds (CHAMFER the other way)) ) ) ... This is not executable LISP-code, but the way it could work ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro Gmb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
Walter Geppert am 21.04.2005 um 13:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ... this discussion is living of of too many guess work. If there would exist a serious documentation of all the OSD commands, no one would be forced to guess. See also here ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IGES in SD 9.1
Walter Geppert am 21.04.2005 um 17:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Joi: ...Möchte aber den ganzen Volumenkörper haben. Tja, wer nicht, aber Scherz beiseite, das ist leider häufige Realität, dass die Daten aus anderen Systemen so ungenau sind, dass der SolidDesigner Lücken zwischen den Flächen erkennt und das Modell nicht anfüllen kann. Es hat sich zwar einiges von Release zu Release getan, aber erstens wird dir der Rat upzugraden nicht viel helfen und zweitens ist auch das keine Erfolgsgarantie. Also fleissig basteln und die Lücken ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |