|
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 29.04.2005 um 12:55 Uhr (0)
Das ist im Hauptmenü Kollaboration versteckt ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 29.04.2005 um 13:25 Uhr (0)
Das sollte mit Kurven lesen schon gehen, eine Leerzeile ist jeweils das Signal, aus den bisherigen Punkten einen Spline zu machen. Bloss bei mir geht das nicht Das Makro ist aber auch nicht von mir ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 18.05.2005 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: ... und habe das Makro von Walter Geppert geladen Ehre wem Ehre gebührt! Das Makro ist von Günter Schaumberger und ich hab nur ein paar Kleinigkeiten dran verändert, weil ab V13 kein Surfacing-Modul mehr nötig ist und da noch eine Abfrage dafür drin war. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
Walter Geppert am 18.05.2005 um 16:33 Uhr (0)
@BerndIch hab auch gar nicht das "Teileersetzen" im Katalog von SolidPower gemeint, sondern ein Programm, das geometrisch gleiche Teile erkennt und nachträglich diese durch Exemplare eines dieser Teile ersetzt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Kasi, direkt ist das nur mit dem Surfacing-Modul möglich. Indirekt könntest du folgendes versuchen (wenn die Fläche nicht allzu krumm ist): Positioniere eine AE über der Fläche Projiziere die Kontur der Fläche auf die AE Extrudiere einen neuen Teil aus dieser Kontur mit Auf Fläche mach eine Kopie von dem Teil auf dieser Kopie die Freiformfläche versetzen Teil und Kopie voneinander Subtrahieren ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: Danke für die schnelle Antwort! Das Problem ist aber, dass ich die Fläche an jeder Stelle in ihrer Normalenrichtung extrudieren möchte. So wie du es oben beschrieben hast, könnte ich damit ja nur in eine bestimmte Richtung extrudieren, oder habe ich das falsch verstanden? Die Aussenkontur der aufgedickten Fläche ist dann natürlich durch den Extrusionsvorgang nicht wie mit Surfacing erzeugt, was aber innerhalb davon übrig ist, ist durch das Versetzen schon ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rändel DIN82
Walter Geppert am 30.05.2005 um 15:20 Uhr (0)
Also bei Normalien würde ich die Finger davon lassen, so was ist ein brutaler Performance-Fresser. Bei Spritzgussteilen bzw. deren Form ist das natürlich notwendig: "Gerade" Rändel sind mit Stanzen bzw. Drehen einfach herzustellen, die schrägen mit einer Arbeitsebene mit W=Zylinderachse und der gezackten Kontur drauf. Die dann mit "Freiform"-"Material entfernen"-"Spirale" Achse=W über den Zylinder bewegen.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde
Walter Geppert am 31.05.2005 um 09:31 Uhr (0)
Du musst am Gewindeende eine Kante als Trennung erzeugen, damit die Gewindefläche was eigenes ist: AE vor den Bolzen positionieren Ein Rechteck so zeichnen, dass eine Kante die Trennkante erzeugt und alle drei anderen nicht den Bolzen treffen Kante aufprägen Auf Teil ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Walter Geppert am 31.05.2005 um 11:31 Uhr (0)
Auch ich kann mich Highway45 nur anschliessen. Ein Konstruktionsbüro ist doch keine Galeere. Im Vordergrund muss immer die Qualität stehen und nicht die Zeit, auch wenn das manche Chefs nicht warhaben wollen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
Walter Geppert am 31.05.2005 um 11:35 Uhr (0)
Da gibts ein File: all_load_save_file_types.dat ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Walter Geppert am 31.05.2005 um 17:49 Uhr (0)
Hab grad ein wenig auf eurer Homepage geschmökert. Ihr macht ja nun nicht gerade einfaches Klimbim, das ein Konstrukteur allein im stillen Kämmerlein vor sich hin kritzeln kann. Wenn man schon die Standardvorteile von 3D wie besseres Vorstellungsvermögen, Kollisionsüberprüfungen und derlei andere qualitätsverbessernde Features sowie die effiziente Mehrfachnutzung von Teilen und automatische Mengenbilanzen ausser Acht lässt, gibt es einen zentralen Punkt, der zwar möglicherweise nicht die Summe der Ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechleute und andere User
Walter Geppert am 08.06.2005 um 17:53 Uhr (0)
Es ist schon wirklich verblüffend, mit welche Agressivität der SWX-Vetrieb auf den Mitbewerb losgeht. Das wird doch kein Angstbeissen sein? ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften
Walter Geppert am 22.06.2005 um 16:05 Uhr (0)
Wer brav auf Heikos Hilfeseite sucht findet (unter anderem): Zitat: Teile- und Flächeneigenschaften lassen sich mit diesem Goodie hervorragend kopieren oder setzen. Es sind auch noch ein paar andere, recht interessante Funktionen dabei. Aufgerufen wird es mit dem Befehl (load prop_menu ) welcher entweder direkt in der Eingabezeile eingegeben wird oder fest in der pesd_customize bzw. sd_customize verankert wird. Ihr erhaltet somit den neuen Button Properties . . ------------------ meine LISP-Makr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |