|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Walter Geppert am 27.07.2004 um 09:57 Uhr (0)
Da kann ich mich Heiko nur anschliessen! So hab ich mir das ja vorgestellt, dass nach und nach von immer mehr Seiten Makros kommen. Wenn Heikos Sammlung immer mehr anschwillt, wird OSD ja noch direkt brauchbar Aber Spass beiseite, die Entscheidung von CC, so eine offene Programmierumgebung zur Verfügung zu stellen kann man nur begrüssen und auch an diese Adresse: nur weiter so! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Bugs geplant!
Walter Geppert am 09.05.2005 um 14:56 Uhr (0)
Scherz beiseite, hab grade den neuesten CC-Newsletter gelesen. Da schreiben die unter anderem ganz frech Zitat: Die Version 2006 wird die Probleme aus der Vergangenheit mit Annotation gänzlich beheben Man darf gespannt sein... ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Geppert am 22.12.2005 um 19:29 Uhr (0)
... damit wir nicht auf die gnädige Bearbeitung unserer unwürdigen Wünsche durch CC warten müssen, mal wieder ein Makro auf den Gabentisch:Das beiliegende Zip in ein Verzeichnis entpacken, da gibts zwei Dateien, am_schnittpfeil.lsp und am_schnittpfeil.mac. Im LISP-File die letzte Zeile so editieren, dass der richtige Pfad zu diesem Verzeichnis drin steht.Nach dem Laden des LISPs steht ein Dialog "Schnittpfeile" zur Verfügung:Beim Antippen einer Schnittlinie wird deren aktuelle Pfeilgrösse ausgegeben. Wenn ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 12000 Beiträge
Walter Geppert am 26.01.2006 um 15:26 Uhr (0)
Meinen besten Dank an alle, die sich so rege an diesem Forum beteiligen! ... und so weiten bis 12000 ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde Feature löschen
Walter Geppert am 24.08.2006 um 17:07 Uhr (0)
Im Memü "DefFormelem" gibts auch einen Punkt "Löschen" und weg damit...------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konstruktion einer Nut
Walter Geppert am 29.11.2006 um 14:10 Uhr (0)
Ich würde mir ein Hilfswerkzeug anfertigen und dessen Unterkante als Leitkurve verwenden.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : directory sortieren
Walter Geppert am 11.12.2006 um 17:17 Uhr (0)
Das Problem ist wohl, dass die Elemente der von directory zurückgegebenen Liste vom Typ PATHNAME sind und nicht STRING, damit geht string natürlich in die Hose und man muss sich eine eigene Sortierbedingung basteln. Wie immer schnell und ungetestet:Code: (setf sortiert (sort unsortiert #(lambda (vor nach) (let () (if (string (format NIL "~a" vor) (format NIL "~a" nach)) t nil) );;let );;lambda );;sort );;setf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 T ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorgangsweise beim Ändern von importierten Modellen
Walter Geppert am 29.12.2006 um 07:09 Uhr (0)
Die Problematik besteht in der Tat, nur würde ich sie eher als "Rohteil-Fertigteil-Bearbeitung" bezeichnen als als Baugruppenbearbeitung. Speziell bei Schweiss- und Gussteilen haben wir da einen Nachteil gegenüber parametrisierten Systemen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hydrauliksymbole
Walter Geppert am 15.03.2007 um 10:13 Uhr (0)
Der andere grosse Blaue (drei Buchstaben) hat eine Gratissoftware "PneuDraw", die ich schon erfolgreich verwendet habe, lässt sich als DXF tadellos ins Anno importieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_allgemeine_oberflaeche.lsp
Walter Geppert am 04.07.2007 um 14:56 Uhr (0)
Ab Version 14 sind etliche Funktionen zum Erzeugen von 2D-Geometrie geändert worden, so auch für die Kreisbögen, aus denen die Klammern bestehen. Version 15 hab ich -noch- nicht im Einsatz------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
Walter Geppert am 17.07.2007 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Die kriegen hier schon Ausschlag, weil meine Mausgeschwindigkeit nicht mehr auf default steht...Dann stell halt deine Arbeitsleistung auch auf default ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE-Analyse - Darstellung der Ergebnisse
Walter Geppert am 10.08.2007 um 10:00 Uhr (0)
[rechte Maustaste]-[Anzeigevorgaben]-[Karteikarte Analyse]------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
Walter Geppert am 30.08.2007 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Moinich habe das grosse Glück mit CAD NICHT meine Brötchen verdienen zu müssen, da gerade die geschilderte Denkweise, das Anpassungen unnötig seien, mich verhungern lassen würden .Wenn eine Firma in der Grösse von 40 - 60 Leuten es nicht für nötig erachtet Anpassungen zur eventuellen Produktivitätssteigerungen vornehmen zu lassen, zeugt von Weitblick und Wertschätzung für die technische Abteilung Es gibt in meinem Kundenumfeld Ingenieurbüros mit 2 Arbeitsplätzen, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |