|
OneSpace Modeling : Teil schützen in Teilansicht
Walter Geppert am 30.09.2005 um 13:37 Uhr (0)
Wenn der Besitzer schreibgeschützt ist, kann man diesen allgemeinen Schutz auch nicht ändern------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
Walter Geppert am 11.10.2005 um 15:15 Uhr (0)
Am Besten gleich universell:Code: (if (eql (sd-inq-platform) :hp-ux) (sd-sys-exec (format nil "ll ~a ~a" (sd-convert-filename-to-platform dirname) (sd-convert-filename-to-platform listenfile))) (sd-sys-exec (format nil "dir ~a ~a" (sd-convert-filename-to-platform dirname) (sd-convert-filename-to-platform listenfile))) )------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucker.plt automatisch mit Annotation laden
Walter Geppert am 27.10.2005 um 13:33 Uhr (0)
(am_load_plot_table_ex "Verzeichnispfad/Drucker.plt")------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Walter Geppert am 27.10.2005 um 18:37 Uhr (0)
Einen hab ich noch!Jetzt gibts zu der generellen Auswahl von Teilen bzw. (rekursiven!!!) Baugruppen die optionale Einschränkung mit einer Liste von speziell ausgewählten Teilen und Baugruppen, wobei dann nur mehr die Exemplare dieser Objekte bearbeitet werden, und zwar alle innerhalb der vorherigen "Basisauswahl".------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
Walter Geppert am 07.11.2005 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Hat sich der Ladebefehl auch geändert?Es gibt einen zusätzlichen neuen, guckst du hier------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
Walter Geppert am 07.11.2005 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:PS: Wozu soll eigentlich dieses (format nil...) um den Pfad herum dienen?Wohl weil im Original der Pfad als Variable definiert ist wie bei mir auch------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
Walter Geppert am 07.11.2005 um 16:40 Uhr (0)
Nur das Verzeichnis ist eine Variable, grade ihr bei CC habt das doch mit euren Anpassungsverzeichnissen vorgemacht, dass man Pfade nicht "hardcode" definiert!Damit also Code:(AM_LOAD_PLOT_TABLE_EX (format NIL "~a/filename" Mein_Anpassungsverzeichnis))oder Code:(AM_LOAD_PLOT_TABLE_EX (format NIL "~a/~a" Mein_Anpassungsverzeichnis Mein_Filename))------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 09.11.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Melanie, in den Makros sollten eigentlich unterschiedliche Dialogdefinitionen stehen und damit auch unterschiedliche Texte in der Werkzeugkiste stehen:am_part_color.lsp Teile umfaerbenam_inv_part_color.lsp Unsichtbar umfaerben------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
Walter Geppert am 11.11.2005 um 09:08 Uhr (0)
Eine zweite Möglichkeit wäre, das zweite Teil als Exemplar in einen Behälter unter das erste Teil zu hängen und in Anno mit "Teile verwalten" zu aktivieren. Da gelten dann allerdings die Sichtbarkeitsregeln und Teil 1 ist u.U. von Teil 2 verdeckt------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
Walter Geppert am 11.11.2005 um 11:45 Uhr (0)
Die Baugruppe brauchst du gar nicht, der Behälter kann auch Teil A als Besitzer haben. Ist besonders praktisch, wenn die Zeichnung von A schon angelegt ist und man nachher draufkommt, dass B mit dargestellt werden soll------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 21.11.2005 um 10:11 Uhr (0)
In dem Makro wird ein ME10-Befehl via sd-execute-annotator-command abgesetzt, in dem als Parameter auch der Teilepfad übergeben wird. Diese Befehlsfolge ist in ihrer Länge begrenzt (ca. 1000! Zeichen). Wenn nun der Pfad durch lange Baugruppen- und Teilenamen extrem lang wird, wir dieses Limit überschritten und der Befehl schlägt fehl.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Walter Geppert am 21.11.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Sehrpalt,in diesem Forum wirst du natürlich eher die Vorteile von unserem Programm zu hören bekommen, so wie die SWX-Jünger ihr Programm in den Himmel loben. Tatsache ist, dass ein importiertes Volumenmodell im OSD vollkommen gleichwertig ist zu einem nativ erstellten Teil mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich bin im Sondermaschinenbau tätig und habe daher das Blechmodul von CC nicht im Einsatz, aber nicht umsonst werden 85% aller Drucker, Kopierer etc. auf OSD konstruiert. Blech war immer schon e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Walter Geppert am 21.11.2005 um 18:35 Uhr (0)
Irgendwie geht nur ein Bild auf einmal???------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |