|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 22.11.2005 um 09:52 Uhr (0)
Hab ein bissel rumexperimentiert: Wenn man nach dem Anlegen der Zeichnung die Baugruppenstruktur des Besitzers verändert z.B. eine zusätzliche Unterbaugruppe einzieht, kann Anno zwar die Zeichnung aktualisieren, weil ja die geometrie-gebenden Teile alle da sind, trotzdem stimmt die in der Zeichnung versteckte ME10-Teilestruktur nicht mehr und mein Makro "verläuft sich". Das kann man mit "Teile verwalten"-"alles hinzu" wieder ins Lot bringen, dann klappt auch das Umfärben wieder! ------------------meine LI ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 23.11.2005 um 09:02 Uhr (0)
Nur zu!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Walter Geppert am 23.11.2005 um 12:26 Uhr (0)
Tja, da ist er wieder, der alte Glaubenskrieg über Historie, Parametrisierung oder DynamicModeling.Ich persönlich halte die Fähigkeiten des Parameter-Vodoo für vielfach überschätzt. Tja, wenn ein importiertes Teil eine Historie haben könnte oder wenn das native Teil sauber aufgebaut wurde und wenn es in seiner Baugruppenstruktur korrekt eingebunden ist, dann ist die Historie und/oder Parametrisierung eine tolle Sache und im Idealfall dreh ich an ein paar Variablen und die Konstruktion wird automatisch und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrmuster / Bohrung löschen
Walter Geppert am 24.11.2005 um 11:22 Uhr (0)
Die lustigen Klötzchen mit gelbem Loch sind Formelemente und können als solche gelöscht werden------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Geppert am 29.11.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hab schon ein bissel rumprobiert. Die Pfeile und die dicken Segmentlinien sind alles LEADER_LINES und lassen sich mit ME10-Makros theoretisch ändern, bloss kann man nicht Pfeile und Segmente auseinanderhalten Die reine Pfeilgrösse liesse sich so ändern aber nicht die Pfeillänge------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Geppert am 29.11.2005 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman79:...hoffen wir das es in Zukunft besser wirdWir haben schon einen Blick auf V14 machen können, das lässt wirklich hoffen. Grade in Anno hat sich da in punkto Bedienerfreundlichkeit enorm was getan!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modellieren Mitte Toleranz
Walter Geppert am 07.12.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Rolf,ich schliess mich Heiko an, Finger weg von solchen Toleranzspielereien! Alles schön mit Nennmass Null auf Null modellieren, sonst ist irgendwann Feuer am Dach.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 16.12.2005 um 14:07 Uhr (0)
Quick-and-dirty und nicht getestet eine Variante fürs Gewicht------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 21.12.2005 um 09:26 Uhr (0)
Na dann ein zweiter Anlauf...------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 21.12.2005 um 10:14 Uhr (0)
Na dann mit vereinten Kräften die funktionierende Variante------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Walter Geppert am 27.07.2004 um 09:57 Uhr (0)
Da kann ich mich Heiko nur anschliessen! So hab ich mir das ja vorgestellt, dass nach und nach von immer mehr Seiten Makros kommen. Wenn Heikos Sammlung immer mehr anschwillt, wird OSD ja noch direkt brauchbar Aber Spass beiseite, die Entscheidung von CC, so eine offene Programmierumgebung zur Verfügung zu stellen kann man nur begrüssen und auch an diese Adresse: nur weiter so! ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 17.01.2006 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Melanie,wenns auf einem Rechner geht, sollte es auf allen anderen genau so funktionieren. Vielleicht hat der Kollege mehrere Exemplare von dem Teil und wählt nicht den wahren Besitzer (dafür gibts übrigens auch ein Makro) des in der Zeichnung dargestellten Teils aus? Ist nur so ne Vermutung.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : innerhalb einer Ansicht die verdeckten Linien von einzelnen Teilen ausblenden
Walter Geppert am 17.01.2006 um 15:35 Uhr (0)
Noch nicht als Basisfunktion, aber im SolidPower gibts dazu eine Funktion und mit meinem am_inv_part_color.lsp auf Heikos Hilfeseite kann man zumindest eine Farbe und/oder Linienart wählen, die nicht geplottet wird (meinetwegen sogar Schwarz)------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |