Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 430 - 442, 1657 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : innerhalb einer Ansicht die verdeckten Linien von einzelnen Teilen ausblenden
Walter Geppert am 17.01.2006 um 16:44 Uhr (0)
Die Fehler werden entscheidend verbessert und es gibt jede Menge neue ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sinuskurve
Walter Geppert am 24.01.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hab fürs ME10 so was ähnliches für eine Spirale gemacht, das Prinzip ist jedenfalls das gleiche------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neue Teile werden nicht im Anno angezeigt
Walter Geppert am 26.01.2006 um 15:34 Uhr (0)
Die folgende lichtvolle Ausführung hab ich in unserem am_customize gefunden:Code:;; the following function defines if new or copied parts are;; automatically added to the corresponding view sets. ;; There are 3 options: ;; :NO - Parts / Assys are not added to the view sets automatically ;; (Standard behaviour of SD version 7.5 and lower). ;; :ALWAYS - Parts / Assys are automatically added to possible view sets. ;; :AS_SOURCE - Parts / Assys ar ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Geppert am 27.01.2006 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Klasse Idee!Bin auch dafür, die Textfunktionen zu erweitern. Ich brauch immer massig Text mit Hinweislinien. Wie wärs damit:-Parameter (Grösse usw.) eingeben-Text eingeben-Zielpunkt der Hinweislinie angeben-Text absetzen.Mir würds viel bringen, wenn nur der Zielpunkt der Hinweislinie angegeben werden muss, und die Ausrichtung am Text automatisch erfolgt.So könnte ich in grossen Zusammenstellungen massig Zeit sparen beim Positionieren.Einiges davon lässt sich ja s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plexiglas darstellen (Transparenz)
Walter Geppert am 07.02.2006 um 15:42 Uhr (0)
Wie im Menü "Teil&Bgr."-"Ändern"-"Vorgaben" auch zu sehen ist, haben Teile Grundeigenschaften und Teileeigenschaften.Bei der Farbe ist das am einfachsten erklärt: die Grundfarbe ist diejenige, die mit dem Teil verbunden ist, die Teilfarbe diejenige die das Teil in der konkreten Verwendung in einer bestimmten Baugruppe hat und die geht vor (wie eine Lackierung). Wenn du nun die Grundtransparenz "halb" und die Teiltransparenz "dunkel" hast, ist das Ding noch immer nicht durchsichtig, umgekehrt aber schon.--- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
Walter Geppert am 09.02.2006 um 10:13 Uhr (0)
Guten Morgen,ich hab noch kein V14 im Einsatz, allerdings kommt mir das höchst spanisch vor, weil die Positionsnummer nur aus Text und normalen Geometrieelementen besteht, also keine Hinweislinie enthält. Das ist eine stinknormale Gerade mit einem kleinen Kreis am Ende.Aber vielleicht hat sich ja mal wieder dis Syntax klammheimlich geändert ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 09:05 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass man nachträglich das lokale Koordinatensystem verschieben kann, das wird bei der "Geburt" des Teils angelegt und bleibt ihm ein Leben lang, was aber jedenfalls geht, ist alle Flächen des Teils so zu bewegen, dass der Einbau wieder passt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 11:33 Uhr (0)
Wenn man Teile mit Teil/Baugruppe-Ändern-Position bewegt, wird er sozusaben bei seinem lokalen Koordinatensystem "gepackt" und mitsamt diesem verschoben bzw. rotiert.Mit 3D Ändern-Flächen&FE-bewegen werden stattdessen die gewählten Flächen relativ zum lokalen KS bewegt. Wenn man alle Flächen eines Teils so bewegt, hat das quasi den Effekt, dass man (scheinbar) sein lokales KS bewegt hat und alle Exemplare bewegen sich genauso mit.In deinem Fall kannst du damit dein Einbauproblem beheben. Unpraktisch ist nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Walter Geppert am 10.03.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: ... Hast Du einfach mal bei Microsoft nachgefragt? Schliesslich stammen ja beide Sorten von Software (Betriebssystem und Applikation) von ihnen, da sollten sies eigentlich wissen!Ich hatte schon vor Jahren (2 oder 3?) ein Problem mit Access 97 und hab von MS nur den Stinkefinger bekommen. So alte Programme werden nicht mehr offiziell unterstützt und aus.Ist natürlich ein Jammer, wenn man aufwendige Anpassungen programmiert hat und die ganze Adress- und Auftragsverwaltun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahl positiv oder negativ
Walter Geppert am 27.04.2006 um 09:34 Uhr (0)
(display (minusp meinezahl))------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kommsstellen berechnen
Walter Geppert am 03.05.2006 um 12:21 Uhr (0)
Willkommen in der wunderbaren Welt von LISP. Die Eingabe 120/5 erkennt LISP als rationale Zahl = Bruch und kann damit was anfangen. Das ist aber eben keine Rechenoperation, die muss man z.B. so eingeben:(/ 120.3 5), weil LISP eben mit UPN (umgekehrte polnische Notation) rechnet und auch immer schön brav seine Klammern verlangt!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Cadenas und OSD?
Walter Geppert am 08.05.2006 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Toto,wir benutzen das AddOnce-Cadenas-Paket nur zum Erzeugen von Zukaufteilen aus den Firmenkatalogen, abgelegt werden die dann nach eventueller Nachbearbeitung manuell im ModelManager genauso wie selbst modellierte. Die restlichen Funktionen liegen bei uns brach, weil wir von Anfang an mit SolidPower arbeiten und unsere Norm-Verbindungselemente damit abrufen. Ausserdem haben wir noch eigene Makros für Bohrungen etc. im Einsatz, an die wir uns auch schon gewöhnt haben und die ich bei Bedarf auch für ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz